Vom Traditionsunternehmen zum Start-up

Blumenbecker stellt Digitalisierungsprojekt für den Schaltanlagenbau vor

Vom Traditionsunternehmen zum Start-up

Das Thema Digitalisierung stand Ende August im Mittelpunkt des Besuchs von Prof. Andreas Pinkwart, Minister für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen, bei der Blumenbecker Gruppe in Beckum. Im Rahmen der zweistündigen Visite stellte Dr. Wolfgang Fink, Geschäftsführer der Blumenbecker Gruppe, dem Minister am Beispiel von drei Projekten die Digitalisierungsstrategie des Unternehmens vor. Eines davon kommt aus dem Bereich Schaltanlagenbau.

Thomas Hagemann (mitte), Abteilungsleiter Innovationsprozessmanagement bei Blumenbecker Automatisierungstechnik, stellte NRW-Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart (rechts im ) die Digitalisierungsmaßnahmen im Bereich Schaltanlagenbau vor. (Bild: TeDo Verlag GmbH)

Thomas Hagemann (mitte), Abteilungsleiter Innovationsprozessmanagement bei Blumenbecker Automatisierungstechnik, stellte NRW-Wirtschaftsminister Andreas Pinkwart (rechts im ) die Digitalisierungsmaßnahmen im Bereich Schaltanlagenbau vor. (Bild: TeDo Verlag GmbH)

„Unternehmen mit Tradition können von innovativen Unternehmen einfach überrollt werden“, beschrieb Fink die Motivation der 96 Jahre alten Firma, sich dem Themenbereich der Digitalisierung aktiv zu widmen, und lieferte hierfür einige einschlägige Beispiele. In einem Podiumsgespräch vor rund 60 geladenen Gästen aus der Beckumer Politik und Wirtschaft tauschte sich der Minister mit Fink und den Projektleitern über den Stand der Digitalisierung beim Industriedienstleister Blumenbecker aus. „Nachdem wir die Digitalisierung zunächst für unsere innerbetriebliche Prozessoptimierung genutzt haben, setzen wir diese nun zum Wohle unserer Kunden ein“, bemerkte der Geschäftsführer mit Blick auf die vorgestellten drei Projekte. Fink weiter: „Wir haben vor wenigen Wochen mit der B Digital eine neue Gesellschaft gegründet, in der wir möglichst bald eigene Wege für ganz neue Geschäftsmodelle gehen wollen, und können tatsächlich in diesem Zusammenhang von einer Start-up-Aktivität sprechen.“

Digitalisierung in der Produktion

Am Beispiel der Schaltanlagenproduktion zeigte Blumenbecker, welche Vorteile die Digitalisierung von Prozessschritten für eine optimierte automatisierte Fertigung bietet – von einzelnen Baugruppen bis hin zum kompletten Produkt. 2015 hatte Blumenbecker damit begonnen, seine Produktion von Schaltschränken neu zu denken – mit zwei zentralen Ausgangsfragen: Wie können die Fertigungsprozesse verbessert werden, sodass sie noch einfacher und schneller werden und gleichzeitig eine gleichbleibend hohe Qualität und Sicherheit garantieren? Wie lässt sich eine lückenlose, ständig aktualisierbare Dokumentation der Anlagen für den Kunden und den Service realisieren? Die Lösung fand das Unternehmen in der papierlosen digitalen Erfassung aller für die Fertigung einer Schaltanlage relevanten Daten und Informationen in einer zentralen Datencloud: von den Artikelnummern der einzelnen Bauteile bis hin zur Darstellung des Bauplans für die Anlage. Dabei können auch Daten aus unterschiedlichen Quellen oder Formaten wie CAD- und ERP-Systemen oder aus individuellen Kundenvorgaben verarbeitet werden. Alle für den Bau einer Schaltanlage benötigten Bauteile und Baugruppen bekommen einen scanbaren QR-Code, der eine verwechslungsfreie Identifikation garantiert und dem Mitarbeiter in der Fertigung die genaue Positionierung für den Einbau im Schaltschrank anzeigt – virtuell auf einen Arbeitsplatzmonitor und optisch real per Lichtindikator im Schrankgehäuse. Gesteuert werden die Kernprozesse der gesamten Fertigung eines Auftrags über die unternehmenseigene EIP-Software (Easy Intelligent Process) anhand der digitalisierten Daten. Die Digitalisierung der Produktion umfasst alle Prozessschritte der Schaltanlagenfertigung: digitale Erfassung der Bauteile im Wareneingang mit anschließender Lagerung, Materialbereitstellung, CNC-Blechbearbeitung und -zuschnitt für das Anlagengehäuse, Konfektionierung der elektrischen Leitungen im Schaltschrank sowie Konfektionierung, Einbau und Verdrahtung der Funktionsgruppen und die abschließende qualitätssichernde Funktionsprüfung der Schaltanlage nach Vorgaben des Kunden und der geltenden Normen und Richtlinien. Alle auftragsrelevanten Daten stehen digital verknüpft zu jeder Zeit und an jedem Ort in Echtzeit über die zentrale Datencloud zur Verfügung. Kurzfristige Änderungen am Auftrag durch den Kunden, z.B. am Aufbau der Anlage, können online eingegeben werden und sind in der Fertigung sofort sichtbar. Alle Informationen aus dem digitalen Verfahren inklusive der technischen Dokumentation sind jederzeit von jedem Ort über die Datencloud in stets aktueller Form über mobile oder stationäre Endgeräte wie Tablets, Smartphones und PC abrufbar, z.B. auch für den Wartungsservice des Kunden.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Maximator Hydrogen GmbH
Bild: Maximator Hydrogen GmbH
Benutzerfreundlich 
und sicher

Benutzerfreundlich und sicher

Für seine neueste Generation von Zapfsäulen suchte Maximator Hydrogen, Thüringer Spezialist im Bau von Wasserstofftankstellen, eine Gehäuselösung, die die vielfältigen Anforderungen hinsichtlich Sicherheit, Design, Langlebigkeit, Installations- und Wartungsfreundlichkeit erfüllt. Fündig wurde man bei der Firma Schimscha, dem Experten für Blechkonstruktionen aus dem Ravenstein-Erlenbach in Baden-Württemberg.

Bild: Weidmüller GmbH & Co. KG
Bild: Weidmüller GmbH & Co. KG
Heimliche Helden

Heimliche Helden

Die Drucker des Elektrotechnik- und Verbindungstechnikunternehmens Weidmüller sind zentrale Elemente beim Schaltanlagenbau der Firma Gormanns mit Sitz in Mönchengladbach. Die Firma hat sich mit 25 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auf den Bau von Schaltanlagen für Wasserwerke, Kläranlagen und Industriestraßen spezialisiert. Die Bedruckungsgeräte haben sich als wichtige Werkzeuge erwiesen, die den reibungslosen Ablauf der Projekte gewährleisten. Sie ermöglichen eine präzise Kennzeichnung und Beschriftung von Schaltanlagenkomponenten, was die Effizienz und die Qualität der Arbeit signifikant steigert.

Bild: Hilscher Gesell. f. Systemautomation mbH
Bild: Hilscher Gesell. f. Systemautomation mbH
Verdrahtungsaufwand 
im Schaltschrank verringert

Verdrahtungsaufwand im Schaltschrank verringert

Der österreichische Dienstleister DieEntwickler Elektronik ist spezialisiert auf Hard- und Software-Entwicklungen im industriellen Umfeld. Das Unternehmen mit Sitz in Bad Zell legt seinen Fokus dabei auf industrielle Kommunikationssysteme, optische Sensorik und Industrienetzgeräte. Der offizielle Embedded-Integrationspartner von Hilscher unterstützt seine Kunden mit 19 Mitarbeitenden und einer eigenen Prototypenfertigung bei der zeiteffizienten Entwicklung individueller Komponenten. DEE begleitet seine Kunden entlang des gesamten Prozesses – vom Lastenheft bis zur Überführung in die Serienproduktion.