Nachdem die ZVEH-Jahrestagung als Präsenzveranstaltung zwei Jahre lang pandemiebedingt ausgefallen war, kamen die Elektrohandwerke und ihre Partner aus Industrie und Großhandel vom 8. bis zum 10. Juni in Wiesbaden zusammen.
Nachdem die ZVEH-Jahrestagung als Präsenzveranstaltung zwei Jahre lang pandemiebedingt ausgefallen war, kamen die Elektrohandwerke und ihre Partner aus Industrie und Großhandel vom 8. bis zum 10. Juni in Wiesbaden zusammen.
Die Firma EPA bietet mit den neuen NF-KC-LKY-Modellen eine Netzfiltergeneration, die serienmäßig mit der PreLeak Technology ausgestattet ist. Dadurch ist es erstmals möglich, Maschinen und Anlagen ein- und auch auszuschalten, ohne dass der Fehlerstrom-Schutzschalter ungewollt auslöst. Grund hierfür ist, dass die Filter weder beim Zu- noch beim Abschalten einen Differenzstromimpuls erzeugen.
Der wachsende Einsatz von automatisierten und intelligenten Produktionsprozessen mit 12V-, 24V- und 48V-Anwendungen fordert stetig neue Möglichkeiten zum Schutz vor ungewollten Spannungsschwankungen oder -ausfällen. Die Anforderungen an die DC-USV-Systeme auf dem Markt verändern sich.
Die RevealPro von Seek Thermal ist eine präzise Wärmebildkamera mit integrierter LED-Taschenlampe.
Eine Studie im Auftrag der Bündnis 90/Die Grünen ergab, dass bis zum Jahr 2030 etwa 440.000 zusätzliche Fachkräfte benötigt werden, um die Energieziele der Bundesregierung zu erreichen.
Der VDMA Elektrische Automation hat einen neuen Vorstand.
Lütze stellt mit Wöhner und dem CrossBoard einen neuen Partner für das offene System AirStream vor.
Nachdem auch Wöhner in letzter Zeit Pandemie-bedingt die Präsentation seiner neuen Produkte in den virtuellen Raum – den sogenannten Level4 – verlegt hatte, stellt das Unternehmen auf der bevorstehenden Hannover Messe nun wieder in Präsenz aus und zeigt dort viele seiner Neuheiten: das Energieverteilungssystem CrossBoard in zusätzlichen Breiten und dazugehörigem Anschlussmodul Crito zur Plug&Play-Montage sowie die Neuheiten elektronischer Schalter Omus C14, Panel-Lastschalterserie Capus und schnellschaltende Leisten Quadron 185Power Speed.
Elektrokomponenten-Hersteller Stego baut seine Kapazitäten am Stammsitz der Gruppe in Schwäbisch Hall aus.
Die ‚Low Hanging Fruits‘ sind in der Regel schon lange abgeerntet. Doch um Energie einzusparen, sucht die Industrie beständig nach weiteren Stellschrauben. Dass noch ziemlich Luft nach oben ist, zeigen die Schaltschrank-Kühlgeräte der Serie Blue e+ S von Rittal. Die Neuentwicklung wurde vor Markteinführung von Diehl Controls, Elektronik-Spezialist aus Wangen, in der eigenen Fertigung auf Herz und Nieren geprüft.
Corona-Pandemie, ökologischer Wandel und Krieg: Mehrere große Herausforderungen krempeln seit geraumer Zeit die Arbeitswelt gehörig um.
Die Avnu Alliance, die CC-Link Partner Association, ODVA, OPC Foundation und Profibus & Profinet International geben gemeinsam ihre Zusammenarbeit zur Entwicklung einer einheitlichen gemeinsamen Konformitätsbewertung für die Norm IEEE/IEC60802 Time Sensitive Networking (TSN) Profil für industrielle Automatisierung bekannt.
Ende März hatte der Schaltschrank-Spezialist Häwa zum Auftakt seiner diesjährigen Roadshow in sein Werk in
Bad Wörishofen eingeladen, um seinen neuen Show-Truck und sein Maschinengestell X-frame zu präsentieren, das an diesem Standort produziert wird. Im Interview mit dem SCHALTSCHRANKBAU erläuterte Geschäftsführer Arno Müller die Idee hinter der Tour und gab seine Einschätzung zu den aktuellen Trends der Branche.
Nach der SPS Italia in Parma, die vom 24. bis 26.05.
Weil immer mehr Elektrofahrzeuge mit leistungsstärkeren Batterien Energie benötigen, drohen Engpässe an öffentlichen Ladesäulen in Bezug auf die Ladeleistung.
EPA bietet ein Tool zur Behebung von Anlagenproblemen – verursacht durch unerwünschte Ableitströme: das Leakwatch.
In Düsseldorf entsteht mit dem EUREF Campus bis 2024 ein internationales Schaufenster der Energiewende auf über 80.000m². Rund 3.500 Menschen aus verschiedenen Unternehmen, Startups sowie Wissenschaft und Forschung sollen vor Ort in engem Austausch an den Zukunftsthemen Energie, Mobilität und Nachhaltigkeit arbeiten. Im Rahmen einer Baustellenführung konnten wir mit Peter Weckesser, Chief Digital Officer, und Chris Leong, Chief Marketing Officer, von Schneider Electric, dem Ankermieter und Technologiepartner im neuen Campus, über die Projektvision und das Gebäude der Zukunft sprechen.
Conta-Clip erweitert sein Angebot an Kabeleinführungsplatten aus dem KES-Programm um neue, aus zertifiziertem Material gefertigte Ausführungen für die Lebensmittelindustrie.
Die deutsche Elektro- und Digitalindustrie hat im April Waren im Wert von 17,7Mrd.€ exportiert.
Bei der ZVEH-Jahrestagung 2022 in Wiesbaden wählten die Delegierten den bisherigen stellvertretenden Hauptgeschäftsführer Alexander Neuhäuser (Mitte) zum Nachfolger von ZVEH-Hauptgeschäftsführer Ingolf Jakobi (links), der Ende 2022 in den Ruhestand gehen wird.
Epson stellt mit der Moverio BT-45-Reihe die neueste Generation seiner Augmented Reality(AR)-Brillen für Fernwartung (Remote Assistance), Arbeitsablaufschulungen und Trainings speziell im industriellen Umfeld vor.
Seit 2022 neu im Sortiment ist die Presszange Crimpfox Duo 16S von Phoenix Contact, die ab sofort auch auf der Conrad Sourcing Platform erhältlich ist.
Der ZVEH und die Messe Frankfurt haben ihren bereits seit dem Jahr 2000 bestehenden Vertrag für die Light + Building verlängert.
Schneider Electric vertieft die Zusammenarbeit mit dem Spezialisten für elektrische Sicherheitstechnik, der Firma Bender.
Auf Basis eines langjährigen Technologieprojekts, in dem Phoenix Contact bleifreie Alternativmaterialien definierte und erprobte, baut die Unternehmensgruppe jetzt ihr Steckverbinder-Portfolio mit hoher Geschwindigkeit um.
Wöhner erhielt beim German Brand Award 2022 drei Auszeichnungen.
Die Elektro- und Digitalindustrie hat im April insgesamt 11,8% mehr neue Bestellungen erhalten als im entsprechenden Vorjahresmonat.
Der italienische Schaltschrankbauer MPGamma setzt bei der Entwicklung seiner Produkte auf eine Mischung aus Tradition und Innovation. Nun galt es, das Design seines Portfolios zu modernisieren. Zu dem umfassenden Projekt gehört auch die Entwicklung eines neuen Verschluss-Systems für Schaltschränke und Gehäuse. Dabei wurden die bislang verwendeten Schwenkgriffe gegen eigens designte Hebelgriffe ausgetauscht. Für die Entwicklung des neuen Systems vertrauen die Italiener auf die Expertise der Emka Beschlagteile.
Anzeige
Anzeige
Anzeige