Am 7. und 8. März 2023 fand die diesjährige Ausgabe der All About Automation in Friedrichshafen statt. Das auf eine regionale Besucherzielgruppe ausgerichtete Messekonzept überzeugte erneut.

Am 7. und 8. März 2023 fand die diesjährige Ausgabe der All About Automation in Friedrichshafen statt. Das auf eine regionale Besucherzielgruppe ausgerichtete Messekonzept überzeugte erneut.
Für die Absicherung von Verbrauchern mit 48V DC, wie Antriebssysteme und deren Steuerungstechnik, erweitert Block das elektronische Schutzschaltersystem EasyB um neue 48V-Varianten.
Die Auftragseingänge in der deutschen Elektro- und Digitalindustrie sind im Januar 2023 um 10,3% im Vergleich zum Vorjahresmonat gestiegen.
Die Hager Group ist auf dem Weg ein emissionsarmes Unternehmen zu werden.
Die im südwestfälischen Halver ansässige Escha-Gruppe (im Bild Geschäftsführer Marco Heck) hat im Geschäftsjahr 2022 einen konsolidierten Umsatz von mehr als 102Mio.€ erwirtschaftet und damit einen neuen Rekordumsatz erzielt.
WSCAD bietet die E-CAD-Software Electrix für den Maschinen- und Anlagenbau sowie die Gebäudeautomation weiterhin als klassische Kauflizenz und zusätzlich in Form von flexiblen Software-Abos an.
Das mobile Beschriftungsgerät P-touch E300VP von Brother wurde mit seinen langlebigen Lithium-Ionen-Akkus speziell für den Einsatz unterwegs entwickelt.
Vom 23. bis 25. Mai 2023 trifft sich das Elektrohandwerk auf der Messe Eltec in Nürnberg.
Zu Beginn des Jahres haben sich über 700 Aussteller für die SPS 2023, die vom 14. bis 16.11.2023 in Nürnberg stattfindet, angemeldet.
Erstmals ist in das Rahmenprogramm der Eltefa eine Young Talent Area integriert, die ein umfassendes Bild rund um das E-Handwerk vermittelt.
Aktuelle Leistungsschalter bieten über digitale Auslöseeinheiten viele nicht von den einschlägigen Normen geforderte Zusatzfunktionen. Das kann sich gleich mehrfach lohnen: Mitarbeiter werden besser vor elektrischen Unfällen geschützt, Stillstandszeiten reduziert, die Wartung vereinfacht und die gesamte Effizienz der Anlage gesteigert.
„Voraussetzung für die dringend nötige Aufholjagd der Halbleiterindustrie in Europa sind attraktivere Standortfaktoren.
Die Hager Group investiert 36Mio.€ in die Erweiterung der Produktion in Blieskastel.
Trotz geopolitischer und wirtschaftlicher Herausforderungen hat die Lapp Gruppe das abgelaufene Geschäftsjahr 2021/2022 (1. Oktober bis 30. September) erneut erfolgreich abgeschlossen.
Zu Jahresbeginn sind die Bestellungen im Maschinen- und Anlagenbau deutlich um real 18% gesunken.
Im Schiffbau sind genau wie in industriellen Anwendungen 24V-Netze der Standard zur Versorgung von Steuerungen.
Ein wichtiger Aspekt beim Ausbau der Glasfaser-Infrastruktur ist der Zugriffsschutz von Telekommunikationsschränken, die im frei zugänglichen Outdoor-Bereich positioniert sind. Gemeinsam mit dem Partner iLOQ, Spezialist für digitale und mobile Zugangsmanagementsysteme, hat Dirak eine Verschlusslösung für Glasfaser Nordwest entwickelt, die alle Anforderungen an Sicherheit, NFC-Technik und Witterungsbeständigkeit erfüllt.
Die Stromversorgung: Sie gilt als das Herz eines jeden Schaltschranks, versorgt alle 24V-Komponenten und ermöglicht deren Betrieb. Um die ständige Verfügbarkeit dieses wichtigen Organs und aller damit verbundenen Lasten gewährleisten zu können, werden mehr Informationen benötigt als nur die klassische Standardüberwachung der korrekten 24V-Ausgangsspannung.
Siemens investiert 30Mio.€ in die Erweiterung des Schaltanlagenwerks in Frankfurt-Fechenheim.
Eine kontinuierliche Temperaturüberwachung mit den neuen Überwachungsrelais vom Typ ABB CM-TCN hilft dabei, kritische Anlagen vor teuren Ausfällen zu schützen. Dabei bietet das Relais nicht nur eine gute Benutzerfreundlichkeit und eine effiziente Einrichtung. Eine integrierte Kommunikationsschnittstelle ermöglicht zudem eine einfache Einbindung in den ABB Ability Energy and Asset Manager.
Unter dem Motto Power4 REX ergänzen die E-T-A Schaltnetzteile vom Typ PFR12D nicht nur das bekannte REX-System, sondern sparen auch Platz im Schaltschrank. Bei der Montage und Installation spart die Verbindungstechnik zusätzlich Zeit ein.
Als etablierter Hersteller von Kit-Systemen für Niederspannungs-Schaltanlagen ist Sedotec aus Ladenburg in der Branche geachtet. Frische Ideen und ständige Innovationen mit Standardisierungspotenzial haben das Unternehmen in die Liga der Top-Anbieter für Energieverteilung katapultiert. Dafür steht der Inhaber des Mittelständlers mit seiner ganzen Kraft. Wir haben mit Dirk Seiler über seine Einschätzung der Zukunft und seine Strategie gesprochen. Die ist auch durch die Krisen der letzten drei Jahre gewachsen.
Das personalisierbare Geräteschutzschalter-System Caparoc von Phoenix Contact bietet nun auch Module für explosionsgeschützte Bereiche, wodurch sich die Einsatzmöglichkeiten erweitern.
Unter der Marke Emotron präsentiert CG Drives & Automation eine neue Reihe von Frequenzumrichtern für 160-4.000kW, 230-690V.
Tech-Konzern Schneider Electric hat die neuesten Zahlen zu den Fortschritten seiner Nachhaltigkeitsmaßnahmen veröffentlicht.
Im Zuge der Netzentwicklungsstrategie strebt Westfalen Weser an, das Verteilnetz zum Smart Grid umzubauen. Um den Automatisierungsgrad zu erhöhen, ging im Jahr 2020 die erste fernsteuerbare Ortsnetzstation (fONS) als Pilotanlage ans Mittelspannungsverteilnetz. Ormazabal lieferte dafür die Mittelspannungsschaltanlage mit der systemrelevanten Sekundärtechnik. Diese ermöglicht dem Netzbetreiber auch aus der Ferne Zustände und Messwerte auszulesen und in den Netzbetrieb durch Umschaltungen einzugreifen. Nach dem erfolgreichen Piloten ist nun der Flächen-Rollout angelaufen.
Gantner Instruments, Spezialist für Photovoltaik-Monitoring und -Regelung, nutzt zur besseren Netzwerkdiagnose Wago-Switches im Schaltschrank – für mehr Flexibilität, eine hohe Ausfallsicherheit und eine Vereinfachung der Planung.
Konzentriertes Arbeiten an Maschinen, Schaltschränken oder in der Logistik erfordert eine helle, gleichmäßige und blendfreie Beleuchtung.