Allgemein

Bild: Hans Turck GmbH & Co. KG
Bild: Hans Turck GmbH & Co. KG
Türspion

Türspion

Hohe Informationssicherheit bedeutet für den Verteilnetzbetreiber E-Netz Südhessen, auch die Türen von Schaltschränken in seinen dezentralen Gasreglerstationen zu überwachen. Da sich weder Türkontakt- noch
Rollenschalter für eine einfache Nachrüstung eigneten, nutzt das Tochterunternehmen der Firma Entega nun kompakte Schaltschrankwächter von Turck. Über die IM12-CCM-Geräte registrieren Mitarbeiter in der
Verbundleitstelle jegliche Türöffnungen – ob planmäßig oder unbefugt. In nicht klimatisierten Stationen sendet der IM12-CCM zudem ein Signal, wenn Temperaturwerte überschritten werden.

mehr lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: ©TarikVision/stock.adobe.com
Bild: ©TarikVision/stock.adobe.com
Herausforderungen meistern, 
Chancen erkennen

Herausforderungen meistern, Chancen erkennen

Bis vor wenigen Jahren war das Thema Nachhaltigkeit in der Industrie vornehmlich für jene relevant, die sich auf diesem Gebiet als Vorreiter etablieren wollten. Mit der Vorlage des Green Deal durch die EU-Kommission im Dezember 2019 sowie dem Beschluss eines Gesetzes auf Bundesebene Mitte 2021 hat sich dies geändert. Unternehmen müssen zukünftig einen Nachweis über den CO2-Fußabdruck ihrer Produkte erbringen. Wie diese sehr komplexe Aufgabe erfolgreich gemeistert werden kann, darüber hat die IW Consult aus Köln im Auftrag des Vereins Eclass eine Studie erstellt, die kürzlich im Rahmen eines Pressegesprächs vorgestellt wurde.

Bild: ©Peter Heller / Wago GmbH & Co. KG
Bild: ©Peter Heller / Wago GmbH & Co. KG
Erfolgsmix aus Hardware & Service

Erfolgsmix aus Hardware & Service

Die technische Ausrüstung von Gebäuden (kurzgefasst TGA) hat in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen – besonders von Rechenzentren, da diese ein wesentliches Element der digitalen Infrastruktur darstellen. Damit die Rechenzentren problemlos arbeiten können, müssen die Rahmenbedingungen, wie z.B. die Klimatisierung der Serverräume, passen. Hier kommt die Firma Tobol ins Spiel – mit Wago an ihrer Seite.

Bild: Phoenix Contact GmbH & Co. KG
Bild: Phoenix Contact GmbH & Co. KG
Schrittweise zum 
hochwertigen Ergebnis

Schrittweise zum hochwertigen Ergebnis

Schaltschrankbauer haben viele Herausforderungen zu stemmen. Angefangen beim internationalen Wettbewerbsdruck spielt neben dem Fachkräftemangel auch die Kostenseite mit steigenden Personal- und Materialkosten eine prioritäre Rolle. Da diese Aspekte nur bedingt beeinflussbar sind, steht die eigene Produktion mit all ihren Prozessen und Strukturen sowie der
generelle Kostenapparat mehr denn je auf dem Prüfstand.

Bild: Komax AG
Bild: Komax AG
„Wichtige Etappe für die 
automatisierte Drahtvorfertigung“

„Wichtige Etappe für die automatisierte Drahtvorfertigung“

Als Leiter der Schaltschrankfertigung der Maschinenfabrik Niehoff, einem Entwickler und Produzenten von Maschinen für die Drahtindustrie, wollte Thomas Linder für die Schaltschränke der eigenen Anlagen in die automatisierte Verdrahtung einsteigen. Er entschied sich für die Software Digital Lean Wiring (DLW) von Komax. Die Gründe dafür beschreibt er im Interview gemeinsam mit seinem Mitarbeiter Manuel Epple, zuständig für Datenaufbereitung, Vormontagen und Drahtkonfektionierung.