Planungstools

Bild: Weidmüller GmbH & Co. KG
Bild: Weidmüller GmbH & Co. KG
Kostenreduzierung bis zu 60 Prozent

Kostenreduzierung bis zu 60 Prozent

Konstruktionsdaten effizient und übergreifend nutzen Kostenreduzierung bis zu 60 Prozent Die Weidmüller Software M-Print Pro eCAD nutzt Konstruktionsdaten effizient und übergreifend: Sie ist dafür ausgelegt, den Datenexport aus Eplan Electric P8 zu vereinfachen und Kosten zu reduzieren. Denn der wachsende Kostendruck in der Industrie erfordert es, den...

mehr lesen
Bild: Phoenix Contact GmbH & Co. KG
Bild: Phoenix Contact GmbH & Co. KG
Einfache Klemmenleisten-Projektierung

Einfache Klemmenleisten-Projektierung

Planungs- und Markierungssoftware Einfache Klemmenleisten-Projektierung Zunehmende Komplexität und hoher Kostendruck im Schaltschrank- und Anlagenbau erfordern eine immer effizientere Prozessgestaltung. Umfassende und durchgängige Lösungsansätze sind eine wichtige Voraussetzung, um Effizienz-Potenziale bei der Klemmenleistenprojektierung zu erschließen....

mehr lesen
Bild: Siemens AG
Bild: Siemens AG
Normen für Schalt- und Schutzgeräte

Normen für Schalt- und Schutzgeräte

Gewusst wie! Die konsequente Umsetzung von Normen und Richtlinien als Grundlage für einen sicheren und effizienten Schaltschrankbau Sind Produkte perfekt aufeinander abgestimmt, vereinfachen sich Planung und Durchführung für den Schaltschrankbauer wesentlich. Letztendlich ist aber nicht nur die reine Geräte-Hardware entscheidend, sondern auch das nötige...

mehr lesen
Bild: Danfoss GmbH
Bild: Danfoss GmbH
Schaltschrankkonfigurator für die richtige Frequenzumrichter-Lösung

Schaltschrankkonfigurator für die richtige Frequenzumrichter-Lösung

Schaltschrankkonfigurator für die richtige Frequenzumrichter-LösungUm in Produktionsbetrieben energieeffiziente Antriebslösungen umzusetzen, benötigen Anwender häufig statt nur des reinen Antriebs eine Gesamtlösung in Form eines mit allen Baugruppen ausgestatteten Schaltschranks. Gerade im mittleren Leistungsbereich von 90 bis 630 Kilowatt, wo das Gros der...

mehr lesen
Bild: Wago Kontakttechnik GmbH & Co. KG
Bild: Wago Kontakttechnik GmbH & Co. KG
Neue Makros für die 
MSR-Software TRIC

Neue Makros für die MSR-Software TRIC

Neue Makros für die MSR-Software TRIC Die professionelle Planung und Ausführung von Anlagen im Bereich Heizung, Lüftung und Klimatisierung gehören zu den Grundlagen für den energieeffizienten Betrieb von Immobilien. Wago unterstützt diesen Engineering-Prozess jetzt mit neuen Vorlagen und Makros für die MSR-Software TRIC. Die Vorlagen und Makros stehen...

mehr lesen
Bild: Rittal GmbH & Co. KG
Bild: Rittal GmbH & Co. KG
Weitere Effizienzgewinne möglich

Weitere Effizienzgewinne möglich

Automatisierte Prozesse im Steuerungs- und Schaltanlagenbau Weitere Effizienzgewinne möglich Trotz hoher Lohnkosten in der Schweiz gelingt es der mittelständischen W. Althaus AG, international wettbewerbsfähig zu sein. Der Steuerungs- und Schaltanlagenbauer, der zu den modernsten in der Schweiz zählt, hat sämtliche Prozesse, vom Hardware-Engineering und...

mehr lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: ©TarikVision/stock.adobe.com
Bild: ©TarikVision/stock.adobe.com
Herausforderungen meistern, 
Chancen erkennen

Herausforderungen meistern, Chancen erkennen

Bis vor wenigen Jahren war das Thema Nachhaltigkeit in der Industrie vornehmlich für jene relevant, die sich auf diesem Gebiet als Vorreiter etablieren wollten. Mit der Vorlage des Green Deal durch die EU-Kommission im Dezember 2019 sowie dem Beschluss eines Gesetzes auf Bundesebene Mitte 2021 hat sich dies geändert. Unternehmen müssen zukünftig einen Nachweis über den CO2-Fußabdruck ihrer Produkte erbringen. Wie diese sehr komplexe Aufgabe erfolgreich gemeistert werden kann, darüber hat die IW Consult aus Köln im Auftrag des Vereins Eclass eine Studie erstellt, die kürzlich im Rahmen eines Pressegesprächs vorgestellt wurde.

Bild: ©Peter Heller / Wago GmbH & Co. KG
Bild: ©Peter Heller / Wago GmbH & Co. KG
Erfolgsmix aus Hardware & Service

Erfolgsmix aus Hardware & Service

Die technische Ausrüstung von Gebäuden (kurzgefasst TGA) hat in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen – besonders von Rechenzentren, da diese ein wesentliches Element der digitalen Infrastruktur darstellen. Damit die Rechenzentren problemlos arbeiten können, müssen die Rahmenbedingungen, wie z.B. die Klimatisierung der Serverräume, passen. Hier kommt die Firma Tobol ins Spiel – mit Wago an ihrer Seite.

Bild: Phoenix Contact GmbH & Co. KG
Bild: Phoenix Contact GmbH & Co. KG
Schrittweise zum 
hochwertigen Ergebnis

Schrittweise zum hochwertigen Ergebnis

Schaltschrankbauer haben viele Herausforderungen zu stemmen. Angefangen beim internationalen Wettbewerbsdruck spielt neben dem Fachkräftemangel auch die Kostenseite mit steigenden Personal- und Materialkosten eine prioritäre Rolle. Da diese Aspekte nur bedingt beeinflussbar sind, steht die eigene Produktion mit all ihren Prozessen und Strukturen sowie der
generelle Kostenapparat mehr denn je auf dem Prüfstand.

Bild: Komax AG
Bild: Komax AG
„Wichtige Etappe für die 
automatisierte Drahtvorfertigung“

„Wichtige Etappe für die automatisierte Drahtvorfertigung“

Als Leiter der Schaltschrankfertigung der Maschinenfabrik Niehoff, einem Entwickler und Produzenten von Maschinen für die Drahtindustrie, wollte Thomas Linder für die Schaltschränke der eigenen Anlagen in die automatisierte Verdrahtung einsteigen. Er entschied sich für die Software Digital Lean Wiring (DLW) von Komax. Die Gründe dafür beschreibt er im Interview gemeinsam mit seinem Mitarbeiter Manuel Epple, zuständig für Datenaufbereitung, Vormontagen und Drahtkonfektionierung.