Komponenten

Bild: NH/HH-Recyclingverein
Bild: NH/HH-Recyclingverein
Sammelaufkommen 
trotzt weiterhin allen Krisen

Sammelaufkommen trotzt weiterhin allen Krisen

Der von den sieben marktführenden deutschen Sicherungsherstellern vor über einem Vierteljahrhundert freiwillig gegründete, gemeinnützige Verein sammelt ausgediente NH/HH- und D0-Schmelzsicherungen und führt die darin enthaltenen Wertstoffe wie Kupfer und Silber über den Kupferverwerter Aurubis vollständig zurück in den Wirtschaftskreislauf. Die daraus erwirtschafteten Erlöse fließen, laut Satzung, vollständig in Projekte zur Unterstützung von Forschung, Entwicklung und der dualen Ausbildung in der Elektrotechnik. Ein bewährtes solidarisches Konzept mit Alleinstellungsmerkmal, durch das die teilnehmenden Sammler in den Genuss eines erheblichen Mehrwerts für die gesamte Branche kommen, zumal die Sammeltätigkeit für alle teilnehmenden Betriebe und Ausbildungsstätten vollkommen kostenfrei ist.

mehr lesen
Bild: METZ CONNECT GmbH
Bild: METZ CONNECT GmbH
Von der Idee zur 
kundenspezifischen Lösung

Von der Idee zur kundenspezifischen Lösung

Wenn ein Anwender mit Standardprodukten nicht weiterkommt, da seine Applikation ganz bestimmte Funktionsmerkmale aufweisen soll, beispielsweise wenn ein Schaltschrank-Modul zusätzliche Signalausgänge benötigt, hat er folgende Möglichkeiten: Er kann eigene Entwicklungen anstoßen – das kostet interne Ressourcen und Zeit. Oder er kann externe Partner mit einem Entwicklungsprojekt beauftragen – das oft mit hohen Kosten und schwer kalkulierbaren Risiken verbunden ist.

mehr lesen
Bild: Pepperl+Fuchs SE
Bild: Pepperl+Fuchs SE
Umstieg leicht gemacht

Umstieg leicht gemacht

Seit Ende der 70er Jahre werden sogenannte Europakarten als Leiterplatten für elektronische Bauteile eingesetzt. Sie werden in einen Baugruppenträger gesteckt und kommunizieren mit anderen Komponenten über ein Bussystem. Seit etwa 30 Jahren gibt es allerdings vorteilhaftere Lösungen, Leiterplatten mit elektronischen Schaltungen zu montieren, so etwa Hutschienensysteme oder Termination-Board-Lösungen. Zwangsläufig sank im Laufe der Zeit das Angebot an Europakarten, die jedoch nach wie vor als Ersatz oder als Erweiterung benötigt werden. Pepperl+Fuchs stellt nun ein Baukastensystem zur Verfügung, mit dem Migrationsprojekte von Europakarten mit überschaubarem Aufwand durchgeführt werden können.

mehr lesen
Bild: WAGO GmbH & Co. KG
Bild: WAGO GmbH & Co. KG
Effizienzgewinne 
bei Montage und Service

Effizienzgewinne bei Montage und Service

Die Zeiten klar umrissener Maschinenräume am Kopf von Schachtanlagen bei Wohn- und Geschäftshäusern gehen ihrem Ende entgegen. Das für moderne Aufzüge zur Verfügung stehende Bauvolumen wird immer geringer. Platzeffizienz ist nun das, was zählt. Die Technik aus den Maschinenräumen wandert in die Schächte – in Bereiche, in denen noch Platz vorhanden ist. Janzhoff-Aufzüge setzt dabei für das Handling der stark angestiegenen Datenstränge auf das Reihenklemmensystem Topjob S von Wago – und sorgt mit dem dazugehörigen Beschriftungssystem für weitere Effizienzgewinne bei Montage und Service.

mehr lesen
Bild: U.I. Lapp GmbH
Bild: U.I. Lapp GmbH
Zukunft vorwegnehmen

Zukunft vorwegnehmen

Zur Hannover Messe 2022 stellt Verbindungstechnik-Spezialist Lapp neue Lösungen vor, bei denen Energieeffizienz und Nachhaltigkeit im Mittelpunkt stehen. Hierzu gehört ein neues Gleichstrom-Kabel für Gebäude und Industrieanlagen sowie bleifreies Kabelverschraubungszubehör, das bereits jetzt den zu erwartenden verschärften Anforderungen der europäischen RoHS-Richtlinie entspricht. Mit beiden Entwicklungen möchte das Unternehmen bereits heute Lösungen für Marktanforderungen von morgen anbieten.

mehr lesen
Bild: Bieler+Lang
Bild: Bieler+Lang
Schutz vor gefährlichen 
Kältemittel-Leckagen

Schutz vor gefährlichen Kältemittel-Leckagen

Kältetechnik begegnet uns auf Schritt und Tritt. Einmal abgesehen vom hauseigenen Kühl- und Gefrierschrank wird diese Technik gewerblich und industriell in vielen Bereichen eingesetzt. Darunter am bekanntesten die Gastronomie- und Lebensmittelbranche, die Pharmaindustrie und Medizintechnik. Gekühlt wird mehr und mehr. Die zunehmende Vielfalt verderblicher Waren und weite logistische Wege führen zu einem erhöhten Bedarf an Kälteanlagen. Das B-Moll an der Sache: Der Großteil der synthetischen Kühlmittel, die hier verwendet werden (etwa F-Gase), sind gefährlich für Mensch und Umwelt. Sie sind toxisch, klimaschädlich (erhöhter Treibhauseffekt) oder gar explosiv. Desto wichtiger ist die Überwachung dieser Anlagen, um zu verhindern, dass Gase in die Atmosphäre gelangen.

mehr lesen
Bild: Wago GmbH & Co. KG
Bild: Wago GmbH & Co. KG
Platzsparend und übersichtlich

Platzsparend und übersichtlich

Immer komplexer werdende Verdrahtungsaufgaben und der steigende Kostendruck in Verbindung mit der fortschreitenden Digitalisierung erfordern effiziente Lösungen für den Schaltschrankbau. Dazu zählt auch ein breit angelegtes Reihenklemmenportfolio, das mehr bietet als nur sichere elektrische Verbindungen. Neben der kompakten Bauweise, die dem stetig wachsenden Platzmangel im Schaltschrank gerecht wird, und einer intuitiven Handhabung, zeichnen sich die modernen Reihenklemmen vor allem durch ein flexibles und breites Brückerprogramm aus.

mehr lesen
Bild: ©[LARISA DUKA]/istockphoto.com
Bild: ©[LARISA DUKA]/istockphoto.com
Sicherheit und Komfort 
in Hotel und Gastronomie

Sicherheit und Komfort in Hotel und Gastronomie

Die Anforderungen bei HKL-Anlagen, im Brandschutz oder bei anderen Steuerungssystemen in Hotels, im Gastgewerbe und öffentlichen Gebäuden wachsen ständig und werden immer komplexer. Hersteller wie Metz Connect können hier mit anwendungsoptimierten Modulen weiterhelfen. Intelligente System- und Schaltschrankkomponenten sorgen für Sicherheit und Komfort.

mehr lesen
Bild: Lee Srl
Bild: Lee Srl
Ressourcen- und kräfteschonend

Ressourcen- und kräfteschonend

Für mehr Produktivität und Fertigungsqualität in der Kabelkonfektion setzt das vor über 40 Jahren gegründete Unternehmen Lee aus Arese auf zwei Werkzeugsysteme von Panduit: das automatisierte Kabelbindersystem PAT 4.0 und das patentierte Quick-Build-Legebrett-System. Eine Lösung, die auch für den Schaltanlagenbau infrage kommt, der sich häufig mit der gleichen Herausforderung konfrontiert sieht.

mehr lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Siemens AG
Bild: Siemens AG
Siemens steigert Erlöse um 15% in Q2

Siemens steigert Erlöse um 15% in Q2

„Siemens setzt seine hervorragende Leistung fort und erzielte mehrere Rekorde, darunter Margensteigerungen und Allzeithochs bei den Ergebnissen bei Digital Industries und Smart Infrastructure sowie einen erneuten Rekord im Auftragsbestand“, sagte Roland Busch (Bild), Vorsitzender des Vorstands des Konzerns.

Bild: Sedotec GmbH &Co. KG
Bild: Sedotec GmbH &Co. KG
Nachhaltigkeit konkret

Nachhaltigkeit konkret

Spätestens seit dem Überfall auf die Ukraine haben viele Unternehmen neben den Megathemen Klimaschutz, Energieeinsparung, Nachhaltigkeit und CO2-Vermeidung auch das Thema Unabhängigkeit von den Energiepreisen im Fokus. Der Wille, Energie für die Eigennutzung selbst zu erzeugen, ist bei vielen Unternehmen hoch oben angesiedelt, lassen sich hierbei doch Kosten schnell und nachhaltig einsparen sowie der CO2-Fußabdruck verbessern. Und nie waren die Möglichkeiten größer. Alleine die Einspeisung selbst erzeugten Stroms mündet bislang noch häufig in aufwändigen Individuallösungen. Sedotec nutzt diese Steilvorlage und schafft mit zwei neuen Feldtypen eine schnelle, sichere und nachhaltige Standardlösung.