Schaltschränke und Gehäuse

Bild: Sedotec GmbH &Co. KG
Bild: Sedotec GmbH &Co. KG
„Wir brennen für den Fortschritt“

„Wir brennen für den Fortschritt“

Als etablierter Hersteller von Kit-Systemen für Niederspannungs-Schaltanlagen ist Sedotec aus Ladenburg in der Branche geachtet. Frische Ideen und ständige Innovationen mit Standardisierungspotenzial haben das Unternehmen in die Liga der Top-Anbieter für Energieverteilung katapultiert. Dafür steht der Inhaber des Mittelständlers mit seiner ganzen Kraft. Wir haben mit Dirk Seiler über seine Einschätzung der Zukunft und seine Strategie gesprochen. Die ist auch durch die Krisen der letzten drei Jahre gewachsen.

mehr lesen
Bild: Pepperl+Fuchs SE
Bild: Pepperl+Fuchs SE
Vielfältig in der Anwendung,
sicher im Einsatz

Vielfältig in der Anwendung, sicher im Einsatz

Wenn es darum geht elektrisches Equipment zur Steuerung oder Überwachung von Anlagen in explosionsgefährdeten Bereichen einzusetzen, wird bei genauer Prüfung deutlich, wie gut sich Gehäuselösungen mit Überdruckkapselung (eng. Purge & Pressurization) von Pepperl+Fuchs dafür eignen. Die Schutzart Ex p ermöglicht den Einsatz von Standardbetriebsmitteln wie SPS, Frequenzumrichter, oder IPCs. Verlustleistungen können preiswerter installiert werden, als mit anderen Zündschutzarten. Die Installation und Wartung der Anlagen ist einfach zu handhaben.

mehr lesen
Bild: Gustav Hensel GmbH & Co. KG
Bild: Gustav Hensel GmbH & Co. KG
Mehr Geräte auf gleichem Platz

Mehr Geräte auf gleichem Platz

Mit Mi-Isolierstoffverteilern bietet Hensel ein modulares Gehäusesystem für den schnellen und einfachen Bau von Niederspannungs-Schaltgerätekombinationen (PSC) bis 630A nach DIN EN61439-2. Das bewährte kombinierfähige Gehäusesystem für Niederspannungs-Schaltgerätekombinationen in Industrie- und Gewerbebauten oder anderen anspruchsvollen Umgebungen ist durch eine Sortimentserweiterung um sechs Gehäuse mit Sicherungslasttrennschaltern der Baugröße NH000 nach IEC60947-3 noch flexibler und platzsparender.

mehr lesen
Bild: Günther Spelsberg GmbH & Co. KG
Bild: Günther Spelsberg GmbH & Co. KG
Mit wenigen Klicks 
zum individuellen Gehäuse

Mit wenigen Klicks zum individuellen Gehäuse

Spelsberg hat seinen Konfigurator für Produkte der Geos-Serie weiterentwickelt und um nützliche Funktionen zur Individualisierung ergänzt. Neben Bohrungen und Ausschnitten können Kunden Leitungseinführungen und Belüftungselemente flexibel einplanen. Mit den Neuerungen ermöglicht der Hersteller den Nutzern eine noch präzisere Zusammenstellung individueller Gehäuselösungen.

mehr lesen
Kühler Kopf, kleiner Fußabdruck

Kühler Kopf, kleiner Fußabdruck

Werkzeugmaschinen benötigen für exakte Metallbearbeitung punktgenaue Temperaturregelung mit Flüssigkeitskühlung. Die neuen Rittal TopTherm Chiller im VX25-Schaltschranksystem schaffen das mit kleinem Footprint und funktionieren dazu flexibel, platzsparend, vernetzbar und einfach in der Bedienung.

mehr lesen
Bild: Rittal GmbH & Co. KG
Bild: Rittal GmbH & Co. KG
Potenziale wachkitzeln

Potenziale wachkitzeln

Die ‚Low Hanging Fruits‘ sind in der Regel schon lange abgeerntet. Doch um Energie einzusparen, sucht die Industrie beständig nach weiteren Stellschrauben. Dass noch ziemlich Luft nach oben ist, zeigen die Schaltschrank-Kühlgeräte der Serie Blue e+ S von Rittal. Die Neuentwicklung wurde vor Markteinführung von Diehl Controls, Elektronik-Spezialist aus Wangen, in der eigenen Fertigung auf Herz und Nieren geprüft.

mehr lesen
Bild: Häwa GmbH
Bild: Häwa GmbH
95 Prozent 
kundenindividuelle Lösungen

95 Prozent kundenindividuelle Lösungen

Ende März hatte der Schaltschrank-Spezialist Häwa zum Auftakt seiner diesjährigen Roadshow in sein Werk in
Bad Wörishofen eingeladen, um seinen neuen Show-Truck und sein Maschinengestell X-frame zu präsentieren, das an diesem Standort produziert wird. Im Interview mit dem SCHALTSCHRANKBAU erläuterte Geschäftsführer Arno Müller die Idee hinter der Tour und gab seine Einschätzung zu den aktuellen Trends der Branche.

mehr lesen
Bild: Schurr Gerätebau GmbH
Bild: Schurr Gerätebau GmbH
Zuverlässiger Schutz für Bürstensystem

Zuverlässiger Schutz für Bürstensystem

Industrie- und Outdoorgehäuse von Spelsberg sind in den unterschiedlichsten Applikationen im Einsatz. Ein Beispiel dafür liefert die Anwendung von Geos-Gehäusen zur Steuerung von Kuhbürsten in landwirtschaftlichen Betrieben. Die Kombination aus Widerstandsfähigkeit und Flexibilität macht die Produkte zur geeigneten Lösung in anspruchsvollen Umgebungen.

mehr lesen
Bild: Sedotec GmbH &Co. KG
Bild: Sedotec GmbH &Co. KG
Die Zukunft bei 
Schaltanlagen 
geht nur digital

Die Zukunft bei Schaltanlagen geht nur digital

Durch die Digitalisierung ändert sich die Welt rasant. Das macht auch vor der Energieverteilung nicht halt. Hinzu kommen Normen, die sich immer schneller ändern und erweitern. Und natürlich fordert auch die technische Weiterentwicklung Planer, Erbauer und Betreiber von Schaltanlagen täglich. Wir sprachen mit dem Experten Volker Kirchhoff, Leiter Entwicklung bei Sedotec, über die Trends der Branche.

mehr lesen

Ob über oder unter Wasser

Outdoor-Installationen stellen Gehäuse elektrischer Betriebsmittel vor besondere Herausforderungen. Dazu zählen UV-Strahlung, extreme Temperaturen, Staub, mechanische und chemische Belastung oder Feuchtigkeit. Vor allem letztere kann bei Verbindungsdosen Abox XT SL von Spelsberg keine Schäden anrichten. Selbst untergetaucht schirmen sie dank Gießharztechnik jegliches Wasser ab und bieten durch den Einsatz schraubenloser Klemmen ein hohes Maß an Flexibilität und Komfort.

mehr lesen
Bild: Rittal GmbH & Co. KG
Bild: Rittal GmbH & Co. KG
Showtauglich verpackt

Showtauglich verpackt

Die Einhausung einer Maschine verläuft selten nach Schema F. Sie ist so individuell wie die Maschine selbst – oft maßgeschneidert und meistens ein zeit- und kostenaufwendiges Unterfangen für Maschinenbauer. Dass es auch ganz anders geht, zeigt PVA TePla. Der Vakuum-Spezialist für Hochtemperatur- und Plasmaprozesstechnik setzt Schaltschranksysteme zur Einhausung seiner Anlagen ein. Nicht nur aus Effizienzgründen.

mehr lesen
Bild: Apra-Norm Elektromechanik GmbH
Bild: Apra-Norm Elektromechanik GmbH
Individueller Schutz 
für wertvolle Elektronik

Individueller Schutz für wertvolle Elektronik

Glas automatisiert nach Farbe sortieren, Elektronikkomponenten auf Vollständigkeit überprüfen oder Materialien millimetergenau mithilfe von Lasertechnik zuschneiden – eines haben diese unterschiedlichen industriellen Prozesse gemeinsam: Hinter ihnen stecken softwarebasierte, hochkomplexe Steuerungen. Allerdings stellen genau diese Steuerungen auch einen produktionskritischen Faktor dar: Treten Störungen auf, kann es zu teuren Verzögerungen und Ausfällen kommen. Andreas Funk, Vertriebsmitarbeiter bei Apra-Norm, und Thomas Ostermann, Vertriebsleiter, erklären, wie sich die sensiblen Elektronikkomponenten für eine hohe Verfügbarkeit schützen lassen.

mehr lesen
Bild: Sedotec GmbH &Co. KG
Bild: Sedotec GmbH &Co. KG
Um die Ecke gedacht

Um die Ecke gedacht

Klimaschutz, Energieeinsparung, Nachhaltigkeit und CO2-Vermeidung sind keine Trendthemen, die irgendwann wieder verschwinden. Sie werden unser Handeln dauerhaft und immer stärker prägen. Davon sind keine Branche, kein Unternehmen und kein Produkt ausgenommen. Sind dabei Energieerzeugung und Energieverbrauch naheliegende Bereiche, hat an die Energieverteilung kaum jemand gedacht. Dass Energieeinsparung und Nachhaltigkeit samt CO2-Reduzierung auch dort gehen, zeigt der Mittelständler Sedotec mit einem neuen Produkt. Dafür haben die Verantwortlichen um die Ecke gedacht.

mehr lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: STEGO Elektrotechnik GmbH
Bild: STEGO Elektrotechnik GmbH
Heizen mit Loop-Profil

Heizen mit Loop-Profil

Stego Elektrotechnik stellt seine Schaltschrankheizungen mit neuartigem Heizkörper im Loop-Design vor. Insgesamt fünf Heizungsserien im Leistungsbereich von 10 bis 150W stehen für Thermal Management Applikationen bereit. Zertifizierte Sicherheit hinsichtlich Schock und Vibration erweitert das Einsatzgebiet der Heizungen. Druckklemmen sorgen für Einsparungen bei der Montagezeit.

Bild: Weidmüller GmbH & Co. KG
Bild: Weidmüller GmbH & Co. KG
Steuerung und Edge-System in einem

Steuerung und Edge-System in einem

Im Zuge der Automatisierung werden immer mehr physische Geräte in Netzwerke eingebunden. Das macht eine Annäherung von IT- und OT-Systemen erforderlich. Die neuen modularen Steuerungssysteme u-control M3000 und M4000 weisen hier den Weg in die Zukunft. Mit ihnen lassen sich Automatisierungslösungen perfekt ins IoT einbinden. Die leistungsfähigen Steuerungen dienen zugleich als Edge-Device zur Bereitstellung lokaler Informationen im Netzwerk, können mit zusätzlichen Funktionsmodulen erweitert werden und eignen sich somit für die Realisierung von Automatisierungs- und IIoT-Anwendungen.

Zeitdruck und Fachkräftemangel entgegenwirken

Zeitdruck und Fachkräftemangel entgegenwirken

Die Software zeigt dem Fertigungsmitarbeiter auf, wowelche Komponente wie platziert werden muss. - Bild: Eplan GmbH & Co. KG Der Steuerungs- und Schaltschrankbau steht unter Zeitdruck. Doch auch der Fachkräftemangel sorgt vielfach für Engpässe. Hier kommt Eplan...