Hygienische IP66-Kabeleinführung für bis zu 32 Leitungen

Hygienische Kabeleinführungsplatte der neuen Serie KES-GB-FDA von CONTA-CLIP
Hygienische Kabeleinführungsplatte der neuen Serie KES-GB-FDA von CONTA-CLIPBild: Conta-Clip Verbindungstechnik GmbH

Conta-Clip erweitert sein Angebot an Kabeleinführungsplatten aus dem KES-Programm um neue, aus zertifiziertem Material gefertigte Ausführungen für die Lebensmittelindustrie. Wie die bestehenden KES-Lösungen ermöglichen auch die hygienischen Varianten der neuen Serie KES-GB-FDA eine schnelle und platzsparende Einführung von bis zu 32 nichtkonfektionierten Leitungen in Schaltschränke oder Maschinengehäuse. Die Platten, die aus einem robusten, mit Elastomer ausgespritzten Polyamid-Rahmen bestehen, verfügen über integrierte Rasthaken zur vereinfachten Montage. Damit werden sie zunächst von der Gehäuseaußenseite auf 36 x 112mm große Durchlassöffnungen gesteckt und anschließend von der Innenseite mit Schrauben fixiert. Nach dem Durchstechen der äußeren Membran an gekennzeichneten Einführungsstellen lassen sich die Leitungen einfach durchschieben. Konisch geformte und mit TPE umspritzte Einführungstüllen an der Plattenrückseite gewährleisten die Abdichtung der Durchführungen mit IP 66 bei zuverlässiger Zugentlastung. Das FDA-konforme Elastomer der neuen Serie entspricht den hygienischen Anforderungen gemäß Lebensmittelzulassung 1935/2004/EG und (EU) 10/2011.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Siemens AG
Bild: Siemens AG
Siemens steigert Erlöse um 15% in Q2

Siemens steigert Erlöse um 15% in Q2

„Siemens setzt seine hervorragende Leistung fort und erzielte mehrere Rekorde, darunter Margensteigerungen und Allzeithochs bei den Ergebnissen bei Digital Industries und Smart Infrastructure sowie einen erneuten Rekord im Auftragsbestand“, sagte Roland Busch (Bild), Vorsitzender des Vorstands des Konzerns.

Bild: Sedotec GmbH &Co. KG
Bild: Sedotec GmbH &Co. KG
Nachhaltigkeit konkret

Nachhaltigkeit konkret

Spätestens seit dem Überfall auf die Ukraine haben viele Unternehmen neben den Megathemen Klimaschutz, Energieeinsparung, Nachhaltigkeit und CO2-Vermeidung auch das Thema Unabhängigkeit von den Energiepreisen im Fokus. Der Wille, Energie für die Eigennutzung selbst zu erzeugen, ist bei vielen Unternehmen hoch oben angesiedelt, lassen sich hierbei doch Kosten schnell und nachhaltig einsparen sowie der CO2-Fußabdruck verbessern. Und nie waren die Möglichkeiten größer. Alleine die Einspeisung selbst erzeugten Stroms mündet bislang noch häufig in aufwändigen Individuallösungen. Sedotec nutzt diese Steilvorlage und schafft mit zwei neuen Feldtypen eine schnelle, sichere und nachhaltige Standardlösung.