Gehäuse

Bild: Sedotec GmbH &Co. KG
Bild: Sedotec GmbH &Co. KG
„Wir brennen für den Fortschritt“

„Wir brennen für den Fortschritt“

Als etablierter Hersteller von Kit-Systemen für Niederspannungs-Schaltanlagen ist Sedotec aus Ladenburg in der Branche geachtet. Frische Ideen und ständige Innovationen mit Standardisierungspotenzial haben das Unternehmen in die Liga der Top-Anbieter für Energieverteilung katapultiert. Dafür steht der Inhaber des Mittelständlers mit seiner ganzen Kraft. Wir haben mit Dirk Seiler über seine Einschätzung der Zukunft und seine Strategie gesprochen. Die ist auch durch die Krisen der letzten drei Jahre gewachsen.

mehr lesen
Bild: Pepperl+Fuchs SE
Bild: Pepperl+Fuchs SE
Vielfältig in der Anwendung,
sicher im Einsatz

Vielfältig in der Anwendung, sicher im Einsatz

Wenn es darum geht elektrisches Equipment zur Steuerung oder Überwachung von Anlagen in explosionsgefährdeten Bereichen einzusetzen, wird bei genauer Prüfung deutlich, wie gut sich Gehäuselösungen mit Überdruckkapselung (eng. Purge & Pressurization) von Pepperl+Fuchs dafür eignen. Die Schutzart Ex p ermöglicht den Einsatz von Standardbetriebsmitteln wie SPS, Frequenzumrichter, oder IPCs. Verlustleistungen können preiswerter installiert werden, als mit anderen Zündschutzarten. Die Installation und Wartung der Anlagen ist einfach zu handhaben.

mehr lesen
Bild: Gustav Hensel GmbH & Co. KG
Bild: Gustav Hensel GmbH & Co. KG
Mehr Geräte auf gleichem Platz

Mehr Geräte auf gleichem Platz

Mit Mi-Isolierstoffverteilern bietet Hensel ein modulares Gehäusesystem für den schnellen und einfachen Bau von Niederspannungs-Schaltgerätekombinationen (PSC) bis 630A nach DIN EN61439-2. Das bewährte kombinierfähige Gehäusesystem für Niederspannungs-Schaltgerätekombinationen in Industrie- und Gewerbebauten oder anderen anspruchsvollen Umgebungen ist durch eine Sortimentserweiterung um sechs Gehäuse mit Sicherungslasttrennschaltern der Baugröße NH000 nach IEC60947-3 noch flexibler und platzsparender.

mehr lesen
Bild: Günther Spelsberg GmbH & Co. KG
Bild: Günther Spelsberg GmbH & Co. KG
Mit wenigen Klicks 
zum individuellen Gehäuse

Mit wenigen Klicks zum individuellen Gehäuse

Spelsberg hat seinen Konfigurator für Produkte der Geos-Serie weiterentwickelt und um nützliche Funktionen zur Individualisierung ergänzt. Neben Bohrungen und Ausschnitten können Kunden Leitungseinführungen und Belüftungselemente flexibel einplanen. Mit den Neuerungen ermöglicht der Hersteller den Nutzern eine noch präzisere Zusammenstellung individueller Gehäuselösungen.

mehr lesen
Bild: Schurr Gerätebau GmbH
Bild: Schurr Gerätebau GmbH
Zuverlässiger Schutz für Bürstensystem

Zuverlässiger Schutz für Bürstensystem

Industrie- und Outdoorgehäuse von Spelsberg sind in den unterschiedlichsten Applikationen im Einsatz. Ein Beispiel dafür liefert die Anwendung von Geos-Gehäusen zur Steuerung von Kuhbürsten in landwirtschaftlichen Betrieben. Die Kombination aus Widerstandsfähigkeit und Flexibilität macht die Produkte zur geeigneten Lösung in anspruchsvollen Umgebungen.

mehr lesen

Ob über oder unter Wasser

Outdoor-Installationen stellen Gehäuse elektrischer Betriebsmittel vor besondere Herausforderungen. Dazu zählen UV-Strahlung, extreme Temperaturen, Staub, mechanische und chemische Belastung oder Feuchtigkeit. Vor allem letztere kann bei Verbindungsdosen Abox XT SL von Spelsberg keine Schäden anrichten. Selbst untergetaucht schirmen sie dank Gießharztechnik jegliches Wasser ab und bieten durch den Einsatz schraubenloser Klemmen ein hohes Maß an Flexibilität und Komfort.

mehr lesen
Bild: Lm-therm Elektrotechnik AG
Bild: Lm-therm Elektrotechnik AG
Sonderlösungen von Peltier-Kühlgeräten

Sonderlösungen von Peltier-Kühlgeräten

In Schaltschränken und bei anderen technischen Anwendungen werden Anlagenhersteller und -betreiber oft vor große Herausforderungen gestellt, um eine sichere Kühlung von wärmeempfindlichen Komponenten trotz schwierigen Umgebungsbedingungen zu gewährleisten. Hierzu zählen unter anderem starke und schnelle Lageänderungen, Vibrationen, schmutzige oder aggressive Atmosphäre und hohe Umgebungstemperaturen. Nachfolgend stellen wir einige Anwendungsfälle vor, die durch die Beratungs- und Lösungskompetenz seitens Lm-therm betriebssicher umgesetzt wurden.

mehr lesen
Bild: Dirk Quardt
Bild: Dirk Quardt
Zubehör für die Gehäusebelüftung

Zubehör für die Gehäusebelüftung

Kondenswasser in geschlossenen Gehäusen birgt eine Gefahr für bestehende Elektroinstallationen. Besonders bei hoher Abdichtung steigt das Risiko von Wasseransammlungen, da überschüssige Luftfeuchte nicht entweichen kann. Abhilfe schaffen speziell dazu entwickelte Systeme und Zubehörteile von Spelsberg, die das Innere trocken halten und somit eine reibungslose sowie sichere Funktion sicherstellen.

mehr lesen
Bild: Lm-therm Elektrotechnik AG
Bild: Lm-therm Elektrotechnik AG
Heizen, kühlen oder beides

Heizen, kühlen oder beides

Neben Schaltschränken und Gehäusen gibt es noch viele technische Anwendungen, deren sicherer Betrieb durch Luftfeuchtigkeit, Hitze oder Kälte gefährdet ist. Oft wird eine reibungslose Klimatisierung der Anwendung von äußeren Bedingungen beeinflusst, die man als sehr schwierig bezeichnen kann. Als Beispiele sind hier unter anderem Staub, Vibrationen und starke Beschleunigungskräfte zu nennen. Auch Platzmangel und beengte Verhältnisse können sich hier negativ auswirken.

mehr lesen
Bild: Sedotec GmbH & Co. KG
Bild: Sedotec GmbH & Co. KG
Energieverteilung sicherer machen

Energieverteilung sicherer machen

Die Sedotec GmbH & Co. KG hat einen eigenen Erwärmungsprüfstand in Betrieb genommen. Damit kann der Hersteller modularer Kit-Systeme für Niederspannungs-Schaltanlagen die Varianten seiner VAMOCON Anlagen be­reits in Entwicklungsphasen ausgiebig prüfen und optimie­ren. Moderne Messtechnik ermöglicht Erwärmungsprüfungen zum Bauartnachweis nach DIN EN 61439. Mit der Investition in die Erweiterung der Prüfmöglichkeiten im eigenen Haus festigt das Ladenburger Unternehmen seine Position als führender Hersteller in diesem Segment.

mehr lesen
Bild: Sedotec GmbH &Co. KG
Bild: Sedotec GmbH &Co. KG
Mehr Power für die Lebensadern

Mehr Power für die Lebensadern

Mit einer der europaweit modernsten Anlagen für die Kupferbearbeitung hat Sedotec ein Kompetenzzentrum aufgebaut, das seinesgleichen sucht. Das Unternehmen will damit den Schaltanlagenbau beflügeln und zugleich seinen Kunden mehr Zeit für die neuen Herausforderungen durch die Digitalisierung verschaffen. Mit Kupfer teilausgebaute Felder erleichtern den Bau selbst komplexer Schaltanlagen wesentlich und beschleunigen deren Erstellung. Als langjäh­riger enger Partner hat EHRT die Anlage für die Fertigung der Lebensadern moderner Energieverteilung installiert.

mehr lesen
Bild: Ormazabal GmbH
Bild: Ormazabal GmbH
Biogasanlagen-Modernisierung als anschlussfertige Komplettlösung

Biogasanlagen-Modernisierung als anschlussfertige Komplettlösung

Biogasanlagen-Modernisierung als anschlussfertige Komplettlösung Vom Stationsgebäude bis zum Schutzgerät Flexibilisierung macht ältere Biogasanlagen rentabler. Aus diesem Grund entschlossen sich auch die Betreiber einer solchen Anlage im niedersächsischen Rietze, in die Erweiterung ihrer Kapazitäten zu investieren. Mit dem Umbau der vorhandenen...

mehr lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Siemens AG
Bild: Siemens AG
Siemens steigert Erlöse um 15% in Q2

Siemens steigert Erlöse um 15% in Q2

„Siemens setzt seine hervorragende Leistung fort und erzielte mehrere Rekorde, darunter Margensteigerungen und Allzeithochs bei den Ergebnissen bei Digital Industries und Smart Infrastructure sowie einen erneuten Rekord im Auftragsbestand“, sagte Roland Busch (Bild), Vorsitzender des Vorstands des Konzerns.

Bild: Sedotec GmbH &Co. KG
Bild: Sedotec GmbH &Co. KG
Nachhaltigkeit konkret

Nachhaltigkeit konkret

Spätestens seit dem Überfall auf die Ukraine haben viele Unternehmen neben den Megathemen Klimaschutz, Energieeinsparung, Nachhaltigkeit und CO2-Vermeidung auch das Thema Unabhängigkeit von den Energiepreisen im Fokus. Der Wille, Energie für die Eigennutzung selbst zu erzeugen, ist bei vielen Unternehmen hoch oben angesiedelt, lassen sich hierbei doch Kosten schnell und nachhaltig einsparen sowie der CO2-Fußabdruck verbessern. Und nie waren die Möglichkeiten größer. Alleine die Einspeisung selbst erzeugten Stroms mündet bislang noch häufig in aufwändigen Individuallösungen. Sedotec nutzt diese Steilvorlage und schafft mit zwei neuen Feldtypen eine schnelle, sichere und nachhaltige Standardlösung.