Die neuen Redundanzmodule Quint Oring mit ACB Technology verfügen jetzt über einen anwendungsspezifischen Überspannungsschutz sowie zwei Ausgänge für eine hohe Anlagenverfügbarkeit.
Die neuen Redundanzmodule Quint Oring mit ACB Technology verfügen jetzt über einen anwendungsspezifischen Überspannungsschutz sowie zwei Ausgänge für eine hohe Anlagenverfügbarkeit.
Zur Hannover Messe 2022 stellt Verbindungstechnik-Spezialist Lapp neue Lösungen vor, bei denen Energieeffizienz und Nachhaltigkeit im Mittelpunkt stehen. Hierzu gehört ein neues Gleichstrom-Kabel für Gebäude und Industrieanlagen sowie bleifreies Kabelverschraubungszubehör, das bereits jetzt den zu erwartenden verschärften Anforderungen der europäischen RoHS-Richtlinie entspricht. Mit beiden Entwicklungen möchte das Unternehmen bereits heute Lösungen für Marktanforderungen von morgen anbieten.
EPA bietet ein Tool zur Behebung von Anlagenproblemen – verursacht durch unerwünschte Ableitströme: das Leakwatch.
Schneider Electric hat seine Vakuumleistungsschalter-Serie EasyPacT Exe um thermische Überwachungssysteme ergänzt.
Die intelligente DC-Notstromversorgung UPSI-2412DP3 von Bicker Elektronik schützt sicherheitsrelevante 24VDC-Applikation vor Systemausfall und Datenverlust.
Die Unternehmen der Friedhelm Loh Group – Eplan, Rittal und German Edge Cloud (GEC) – geben auf der SPS Antwort auf die Megatrends Digitale Transformation sowie Edge und Cloud Computing.
Ein industrieller Großbetrieb wünschte eine umfassende zentrale Überwachung der Produktions-, Betriebs- und Versorgungseinrichtungen von zwölf Werksbereichen in einem weitverzweigten Industrie-Areal. Die Lieferung der kompletten Hard- und Software-Komponenten mit Inbetriebnahme erfolgte im März 2021.
Der M12-Mini Hinterwand-Kabelstecker mit Crimp-Anschlusstechnik von Provertha ist mit einer Länge von nur 24,5mm hinter der Schaltschrank- oder Gehäusewand (Gesamtlänge: 41mm) eine kompakte M12-Lösung und somit prädestiniert für platzsparende Wanddurchführungen bei Schaltschränken oder Gehäusen.
Richard Wöhr erweitert sein Produktprogramm um die Gehäuseserie 1050 LOW – ein Modulgehäuse für M36-DIN-Normschienen.
Die Firma Rose hat ihre Ex-geschützten Gehäuse nach dem neuen UKCA-Standard zertifizieren lassen.
Mit der neuen Generation von Stromversorgungen Uno Power bietet Phoenix Contact kompakte Stromversorgungen mit einer hohen Leistungsdichte an.
Für mehr Sicherheit im Industriebetrieb sorgen die neuen Signalsäulen von Rittal.
Aluminium-Reihenklemmen auch für große Leiterquerschnitte Die Aluminium-Reihenklemmen der RKA-Serie von Leipold eignen sich für zahlreiche Branchen vom Maschinenbau bis zur Solartechnik. Mit der Kompatibilität der Klemmen sowohl für Kupfer- als auch für Aluminiumleiter spricht der Hersteller verschiedene Märkte an. Der Anbieter stellt die neue Serie für...
Kabelkanäle nach Industrie 4.0 realisieren Pflitsch entwickelt sein Kanal Planungstool EasyRoute weiter: In der aktuellen Version 2017 sind alle Komponenten der Kanalsysteme Industrie-, PIK- und Gitter-Kanal enthalten, sodass der Anwender geschlossene und offene Kabelkanäle am Bildschirm zu seiner Wunschkonfiguration kombinieren kann, mit allen Formteilen,...
Trinkwasserzertifizierte Kabelverschraubung Die Kaiser Group präsentiert Progress Aqua, eine Kabelverschraubung, die für Anwendungen im Trinkwasserbereich zertifiziert ist. Unterteil und Druckmutter der neuen Kabelverschraubungen sind aus Edelstahl A2 gefertigt. Für den Dichteinsatz und den O-Ring wurde ein spezielles EPDM verwendet. Die Zertifizierung der...
Vodafone Campus in Düsseldorf mit zukunftsweisendem Energiekonzept Hohe Kurzschlussströme sicher beherrschenIm Rahmen des Neubaus der Deutschlandzentrale in Düsseldorf musste die Stromversorgung für den Vodafone-Campus geplant und erstellt werden. Niederspannungs-Schaltanlagen von Hensel sind hierbei ein wesentlicher Bestandteil. In Verbindung mit...
Nach 2021 darf sich Weidmüller auch in diesem Jahr über den Innovation Award der Fachzeitschrift SCHALTSCHRANKBAU freuen.
Kabelkanäle aus Stahl und Edelstahl sorgen in Maschinen und Anlagen für die sichere und übersichtliche Kabelführung. Sema Maschinenbau hat jüngst auf das Pflitsch-System umgestellt und spart damit nachhaltig Zeit, Aufwand und Kosten.
Die Phase der deutlich überhitzten Auftragseingänge in der Leiterplatten-Industrie endet langsam: So gaben die Auftragseingänge bereits im dritten Quartal in Folge moderat nach und näherten sich damit wieder dem Dreijahres-Durchschnitt.
Die Zeiten klar umrissener Maschinenräume am Kopf von Schachtanlagen bei Wohn- und Geschäftshäusern gehen ihrem Ende entgegen. Das für moderne Aufzüge zur Verfügung stehende Bauvolumen wird immer geringer. Platzeffizienz ist nun das, was zählt. Die Technik aus den Maschinenräumen wandert in die Schächte – in Bereiche, in denen noch Platz vorhanden ist. Janzhoff-Aufzüge setzt dabei für das Handling der stark angestiegenen Datenstränge auf das Reihenklemmensystem Topjob S von Wago – und sorgt mit dem dazugehörigen Beschriftungssystem für weitere Effizienzgewinne bei Montage und Service.
Sedotec ist in diesem Jahr einer der fünf Preisträger des SSB Innovation Awards.
Der internationale Markt hat für Häwa, Hersteller von Schaltschränken und Gehäusen, seit jeher eine große Wichtigkeit.
Mit der ersten Version des VeriSafe-Systems zur Überprüfung der Spannungsfreiheit von Schaltschränken war Panduit einer der fünf Gewinner des SCHALTSCHRANKBAU Innovation Awards 2021. Im Rahmen der ersten EMEA-Pressekonferenz wurde nun das Nachfolgemodell VeriSafe 2.0 vorgestellt, das ab Juli auf dem europäischen Markt verfügbar sein wird und eine Reihe von Weiterentwicklungen bietet.
Seit Mai 2022 hat Manuel Weiß (Bild) die Leitung für die gewerbliche Ausbildung bei Häwa übernommen.
Nord Drivesystems erweitert seine Umrichterfamilie Nordac Pro um Baugrößen mit Leistungen bis zu 22kW.
Bei vielen kritischen Anwendungen hat die durchgehende Betriebsfähigkeit höchste Priorität, z.B. bei Produktionslinien, deren Betrieb nicht unterbrochen werden darf oder bei Rechenzentren, wo ein Verlust oder eine Beschädigung der Daten droht. Ein Verlust der Betriebsfähigkeit kann katastrophale Auswirkungen haben und hohe Investitions- und Wiederherstellungskosten sowie Qualitätsprobleme nach sich ziehen. Ein Grund können Differenzströme sein, die sich zu einem Fehlerstrom entwickeln.
Die Roadshow des Lösungsanbieters Eplan durch neun Städte in Deutschland und der Schweiz startet im September.
Siemens stellt neue Kompaktleistungsschalter-Baugrößen mit hohen Nennströmen vor, um die Anforderungen von Schaltanlagenund Schaltschrankbauern zu erfüllen, gerade in einem Umfeld, das mehr und mehr von Komplexität, Digitalisierung und Kostendruck geprägt ist.