Für die Absicherung von Verbrauchern mit 48V DC, wie Antriebssysteme und deren Steuerungstechnik, erweitert Block das elektronische Schutzschaltersystem EasyB um neue 48V-Varianten.
Für die Absicherung von Verbrauchern mit 48V DC, wie Antriebssysteme und deren Steuerungstechnik, erweitert Block das elektronische Schutzschaltersystem EasyB um neue 48V-Varianten.
Aktuelle Leistungsschalter bieten über digitale Auslöseeinheiten viele nicht von den einschlägigen Normen geforderte Zusatzfunktionen. Das kann sich gleich mehrfach lohnen: Mitarbeiter werden besser vor elektrischen Unfällen geschützt, Stillstandszeiten reduziert, die Wartung vereinfacht und die gesamte Effizienz der Anlage gesteigert.
Die DB Distribution Box von Icotek ist ein teilbares Verteilergehäuse, das eine 360° Kabeleinführung bzw. Kabelverteilung ermöglicht.
Neo-Gehäuse von Fibox sind auf die aktuellen Anforderungen von Industrie, IoT und Gebäudetechnik zugeschnitten.
Mit der Einführung des 7SR46 erweitert Siemens die Produktreihe Reyrolle.
Platz im Schaltschrank ist schon lange rar und daher heiß begehrt. Zunehmend komplexere Anforderungen an die Automatisierungsprozesse
und steigende Ansprüche an die Überwachung und Betriebsdatenerfassung führen in der Leittechnik zudem dazu, dass die Anzahl der Sensoren und Messgeräte im Feld kontinuierlich zunimmt – und natürlich dürfen Übersichtlichkeit, Sicherheit und Handhabung nicht leiden. Bei der Modernisierung der Schaltanlage ihrer Fertigung arbeitet die Covestro unter anderem mit dem Schaltschrankspezialisten SBM Steuerungsbau- und Montage zusammen. Um die zum Teil erhöhten Kundenanforderungen zu verwirklichen, setzen sie unter anderem auf die Reihenklemmen für die Rangierverteilung (PRV) von Weidmüller. Damit lässt sich ein kompakter und gleichzeitig übersichtlicher Schaltschrankaufbau realisieren.
Die neuen Redundanzmodule Quint Oring mit ACB Technology verfügen jetzt über einen anwendungsspezifischen Überspannungsschutz sowie zwei Ausgänge für eine hohe Anlagenverfügbarkeit.
Zur Hannover Messe 2022 stellt Verbindungstechnik-Spezialist Lapp neue Lösungen vor, bei denen Energieeffizienz und Nachhaltigkeit im Mittelpunkt stehen. Hierzu gehört ein neues Gleichstrom-Kabel für Gebäude und Industrieanlagen sowie bleifreies Kabelverschraubungszubehör, das bereits jetzt den zu erwartenden verschärften Anforderungen der europäischen RoHS-Richtlinie entspricht. Mit beiden Entwicklungen möchte das Unternehmen bereits heute Lösungen für Marktanforderungen von morgen anbieten.
EPA bietet ein Tool zur Behebung von Anlagenproblemen – verursacht durch unerwünschte Ableitströme: das Leakwatch.
Schneider Electric hat seine Vakuumleistungsschalter-Serie EasyPacT Exe um thermische Überwachungssysteme ergänzt.
Die intelligente DC-Notstromversorgung UPSI-2412DP3 von Bicker Elektronik schützt sicherheitsrelevante 24VDC-Applikation vor Systemausfall und Datenverlust.
Die Unternehmen der Friedhelm Loh Group – Eplan, Rittal und German Edge Cloud (GEC) – geben auf der SPS Antwort auf die Megatrends Digitale Transformation sowie Edge und Cloud Computing.
Ein industrieller Großbetrieb wünschte eine umfassende zentrale Überwachung der Produktions-, Betriebs- und Versorgungseinrichtungen von zwölf Werksbereichen in einem weitverzweigten Industrie-Areal. Die Lieferung der kompletten Hard- und Software-Komponenten mit Inbetriebnahme erfolgte im März 2021.
Der M12-Mini Hinterwand-Kabelstecker mit Crimp-Anschlusstechnik von Provertha ist mit einer Länge von nur 24,5mm hinter der Schaltschrank- oder Gehäusewand (Gesamtlänge: 41mm) eine kompakte M12-Lösung und somit prädestiniert für platzsparende Wanddurchführungen bei Schaltschränken oder Gehäusen.
Richard Wöhr erweitert sein Produktprogramm um die Gehäuseserie 1050 LOW – ein Modulgehäuse für M36-DIN-Normschienen.
Die Firma Rose hat ihre Ex-geschützten Gehäuse nach dem neuen UKCA-Standard zertifizieren lassen.
Eine Circular Economy verspricht nachhaltigeres Wirtschaften: Materialien und natürliche Ressourcen idealerweise in Kreisläufen führen, ohne neue zu verbrauchen – ganz im Sinne des European Green Deals und des Klimaschutzgesetzes 2021.
Elektromobilität und Ladeinfrastruktur spielen auf der Fachmesse Eltefa eine wichtige Rolle.
Zum Jahresbeginn haben Reiner Springer (rechts) und Dominic Schulz (Mitte) die Geschäftsführung von HIK übernommen.
Mit Beginn des Jahres 2023 hat die Entwicklung der Ausfuhren der deutschen Elektro- und Digitalindustrie zunächst wieder an Dynamik gewonnen.
Gemeinsam mit einem Universitätsnetzwerk in Ghana sollen Studierende mit IT-Expertise angesprochen werden, um remote für Maschinenbau-Unternehmen zu arbeiten.
Bicker Elektronik hat eine neue DC-USV-Lösung für die Langzeitüberbrückung vorgestellt.
Ein wichtiger Aspekt beim Ausbau der Glasfaser-Infrastruktur ist der Zugriffsschutz von Telekommunikationsschränken, die im frei zugänglichen Outdoor-Bereich positioniert sind. Gemeinsam mit dem Partner iLOQ, Spezialist für digitale und mobile Zugangsmanagementsysteme, hat Dirak eine Verschlusslösung für Glasfaser Nordwest entwickelt, die alle Anforderungen an Sicherheit, NFC-Technik und Witterungsbeständigkeit erfüllt.
Die Stromversorgung: Sie gilt als das Herz eines jeden Schaltschranks, versorgt alle 24V-Komponenten und ermöglicht deren Betrieb. Um die ständige Verfügbarkeit dieses wichtigen Organs und aller damit verbundenen Lasten gewährleisten zu können, werden mehr Informationen benötigt als nur die klassische Standardüberwachung der korrekten 24V-Ausgangsspannung.
Siemens investiert 30Mio.€ in die Erweiterung des Schaltanlagenwerks in Frankfurt-Fechenheim.
Eine kontinuierliche Temperaturüberwachung mit den neuen Überwachungsrelais vom Typ ABB CM-TCN hilft dabei, kritische Anlagen vor teuren Ausfällen zu schützen. Dabei bietet das Relais nicht nur eine gute Benutzerfreundlichkeit und eine effiziente Einrichtung. Eine integrierte Kommunikationsschnittstelle ermöglicht zudem eine einfache Einbindung in den ABB Ability Energy and Asset Manager.
Am 7. und 8. März 2023 fand die diesjährige Ausgabe der All About Automation in Friedrichshafen statt. Das auf eine regionale Besucherzielgruppe ausgerichtete Messekonzept überzeugte erneut.
Die Auftragseingänge in der deutschen Elektro- und Digitalindustrie sind im Januar 2023 um 10,3% im Vergleich zum Vorjahresmonat gestiegen.