Fachartikel

Bild: STEGO Elektrotechnik GmbH
Bild: STEGO Elektrotechnik GmbH
Werkzeugloser Stromanschluss

Werkzeugloser Stromanschluss

Die Schaltschrank Klein-Thermostate KTO 111 und KTS 111 von Stego warten mit einer Neuerung auf: Push-In-Klemmen sorgen für vereinfachten und werkzeuglosen Stromanschluss. So finden die kompakten Regler schnell Anschluss im Schaltschrank um Heizungen und Kühleinrichtungen zu schalten. Dies sorgt für konstantes Klima, beugt schädlicher Kondensatbildung vor und ermöglicht den störungsfreien Betrieb der empfindlichen Elektronik in Schaltschränken.

mehr lesen
Bild: AmpereSoft GmbH
Bild: AmpereSoft GmbH
Umfangreiche Neuerungen

Umfangreiche Neuerungen

Offene Produktdatenstandards sind Voraussetzung, damit Industrie 4.0 in die Realität umgesetzt werden kann. Insbesondere der eCl@ss-Standard hat sich in den letzten Jahren etabliert. Mit der nun veröffentlichten Version 11.0 hat er seine bislang größte Weiterentwicklung erfahren. Doch welche Neuerungen gibt es und welche Vorteile bieten sie konkret für das Computer Aided Engineering (CAE)?

mehr lesen
Bild: Panduit
Bild: Panduit
Mehr Effizienz mit Intelligenz

Mehr Effizienz mit Intelligenz

Die entscheidenden Performance-Indikatoren bei der IT-Infrastruktur sind Leistungsfähigkeit, Verfügbarkeit und Effizienz. Für die Verfügbarkeit eines Rechenzentrums ist die sichere Stromversorgung, die bereits bei der Einspeisung und der Verteilung beginnt, von entscheidender Bedeutung. Ob Core-, Cloud- oder Edge Data Center – die aktuellen Markttreiber erfordern von Rechenzentrums-Infrastrukturen drei Merkmale: smarter, effizienter und sicherer.

mehr lesen
Bild: Numalliance SAS
Bild: Numalliance SAS
Hohes thermisches Potential

Hohes thermisches Potential

Die Firma Numalliance mit Hauptsitz im französischen Saint-Michel-sur-Meurthe/Vogesen ist ein Marktführer bei CNC-Maschinen für die Kaltumformung von Draht-, Rohr- und Flachmaterial. Mit den angebotenen Maschinen werden beispielsweise Motor- oder Kerosinversorgungs- und Klimaanlagenrohre für die Luftfahrtindustrie hergestellt. Aber auch Scheibenwischer, Kopfstützen, Elemente für die Elektromobilität sowie Gestelle und Gitter für Kühlschränke oder auch Einkaufswagen sind Produkte, die mit den Maschinen des Unternehmens gefertigt werden.

mehr lesen
Bild: Lm-therm Elektrotechnik AG
Bild: Lm-therm Elektrotechnik AG
„Unsere Stärke sind kundenspezifische Modifizierungen“

„Unsere Stärke sind kundenspezifische Modifizierungen“

Die Firma Lm-therm aus Aldersbach in der Nähe von Passau bietet ein umfassendes Portfolio an Lösungen für die Schaltschrankklimatisierung. Welche dies im Einzelnen sind, wo die Trends in Zeiten von Industrie 4.0 und der Klimadiskussion liegen, und was die fast 60-jährige Erfolgsgeschichte des Anbieters ausmacht, darüber unterhielt sich der SCHALTSCHRANKBAU mit Betriebsleiter Manfred Sedlmair.

mehr lesen
Bild: Hager Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG
Bild: Hager Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG
Breites Anwendungsspektrum bis 4.000A

Breites Anwendungsspektrum bis 4.000A

Energieverteilsystem ermöglicht zahlreiche Ausführungsvarianten Breites Anwendungsspektrum bis 4.000A Mit dem Konzept der Systemtechnik hat sich Hager im Bereich der Niederspannung bis 630A in den vergangenen Jahrzehnten zu einem führenden Anbieter entwickelt. Die Idee hinter diesem Konzept: Möglichst viele Anwendungen mit einem kompletten Lösungsangebot...

mehr lesen
Bild: Eplan Software & Service GmbH & Co. KG
Bild: Eplan Software & Service GmbH & Co. KG
Soll- und Ist-Zustand rasch ermittelt

Soll- und Ist-Zustand rasch ermittelt

Matrix zeigt Einsparmöglichkeiten auf Soll- und Ist-Zustand rasch ermittelt Wie kann man die Wertschöpfungskette im Schaltanlagenbau konkret optimieren? Wo stehen Unternehmen heute in Bezug auf verfügbare digitalisierte und automatisierte Arbeitsweisen? Eplan präsentiert die Panel Building Automation Matrix (PAM). Die Basis bildet eine Feldstudie bei 150...

mehr lesen
Bild: Unitechnik Systems GmbH
Bild: Unitechnik Systems GmbH
Höhere Produktivität und Flexibilität

Höhere Produktivität und Flexibilität

Auf dem Weg zur papierlosen Fertigung Höhere Produktivität und Flexibilität Ob Serienfertigung oder Unikate: Zum klassischen Schaltschrankbau gehört eine Vielzahl manueller Arbeitsschritte. Das macht den Prozess insgesamt zeitaufwendig und teuer. Die Lösung: Eine Produktivitätssteigerung bei gleichzeitig höherer Flexibilität und Transparenz verspricht die...

mehr lesen
Bild: ©zapp2photo/Stock.adobe.com / Technische Fachhochschule Wildau
Bild: ©zapp2photo/Stock.adobe.com / Technische Fachhochschule Wildau
Bereitschaft zur Veränderung

Bereitschaft zur Veränderung

Die aktuelle Entwicklung unserer Gesellschaft ist geprägt durch komplexe Systeme, integrale Prozessen und deren Verknüpfungen in der physisch-realen wie auch digital-virtuellen Welt. Deren Handlungsräume nehmen direkten Einfluss auf die Produktionswelt und sind unter dem Stichwort Industrie 4.0 weltweit subsummiert. Im persönlichen wie auch im beruflichen Umfeld wachsen so Produkte, Dienstleistungen, Produktionsanlagen wie auch Objekte mit eingebetteter Software zu intelligenten und verteilten Systemen zusammen und verlangen unsere „cyberphysische“ Aufmerksamkeit. Wie können wir diesen Anforderungen gerecht werden? Was beschreibt die DNS des Mitarbeiters der Zukunft für produzierende Unternehmen?

mehr lesen
Bild: ABB
Bild: ABB
After-Sales-Möglichkeiten erschließen

After-Sales-Möglichkeiten erschließen

Interview mit Giampiero Frisio, Leiter Business Line Smart Power bei ABB After-Sales-Möglichkeiten erschließen Schaltgeräte haben den Schritt in das Zeitalter des Industrial Internet of Things (IIOT) bereits vollzogen. Dies machte auf der zurückliegenden Hannover Messe unter anderem das Angebot am ABB-Stand deutlich. Der SCHALTSCHRANKBAU unterhielt sich...

mehr lesen
Bild: Phoenix Contact Deutschland GmbH & Co. KG
Bild: Phoenix Contact Deutschland GmbH & Co. KG
Industrie-4.0-Anforderungen wirtschaftlich umsetzen

Industrie-4.0-Anforderungen wirtschaftlich umsetzen

Modulares Baukastensystem zur Automatisierung dezentraler Maschinen und Anlagen Industrie-4.0-Anforderungen wirtschaftlich umsetzen Im Maschinen- und Anlagenbau sowie der Automobilindustrie werden Schaltschranklösungen mit Automatisierungstechnik zur Steuerung, Überwachung und Diagnose der jeweiligen Applikation benötigt, um einen effizienten und stabilen...

mehr lesen
Bild: Knick Elektronische Messgeräte GmbH & Co. KG
Bild: Knick Elektronische Messgeräte GmbH & Co. KG
Zuverlässig informiert

Zuverlässig informiert

Hochspannungsmelder und SIL3-konforme Impulsfrequenz-Messumformer Zuverlässig informiert Sicherheit hat bei Produkten, die im Bahnbereich zum Einsatz kommen, oberste Priorität. Die neuen Impulsfrequenz-Messumformer ProLine P16000 erfüllen die Voraussetzung zur funktional sicheren Erfassung von Drehzahl-Sensorsignalen. Ebenfalls neu ist der...

mehr lesen
Bild: Rittal GmbH & Co. KG
Bild: Rittal GmbH & Co. KG
Voll geladen

Voll geladen

Infrastruktur von der Stromerzeugung bis zur Ladestation Voll geladen Elektromobilität erlangt immer mehr Attraktivität. Nicht zuletzt durch eine sich stetig verbessernde Ladeinfrastruktur. Von der Stromerzeugung bis hin zur Ladestation unterstützt Rittal den gesamten Weg der Wertschöpfung. Wenn Michaela Schneider von der Arbeit kommt, steht schon die...

mehr lesen
Bild: Komax AG
Bild: Komax AG
Reduzierte Opportunitäts- und Produktionskosten

Reduzierte Opportunitäts- und Produktionskosten

Unternehmenswachstum erfordert nicht unbedingt mehr Personal und mehr Platz in der Werkstatt. Wenn Schaltschrankbauer ihre Abläufe sukzessive modernisieren, verschlanken und abteilungsübergreifend verzahnen, steigern sie ihre Lieferperformance und schaffen Kapazitäten für zusätzliche Projekte. Die Kombination stark reduzierter Opportunitätskosten für entgangene Aufträge mit reduzierten Produktionskosten amortisiert schnell die notwendige Investition in Software und Maschinen. Nicht zuletzt auch, weil nun die konstant hohe Produktqualität Kunden zu treuen Kunden machen.

mehr lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Siemens AG
Bild: Siemens AG
Siemens steigert Erlöse um 15% in Q2

Siemens steigert Erlöse um 15% in Q2

„Siemens setzt seine hervorragende Leistung fort und erzielte mehrere Rekorde, darunter Margensteigerungen und Allzeithochs bei den Ergebnissen bei Digital Industries und Smart Infrastructure sowie einen erneuten Rekord im Auftragsbestand“, sagte Roland Busch (Bild), Vorsitzender des Vorstands des Konzerns.

Bild: Sedotec GmbH &Co. KG
Bild: Sedotec GmbH &Co. KG
Nachhaltigkeit konkret

Nachhaltigkeit konkret

Spätestens seit dem Überfall auf die Ukraine haben viele Unternehmen neben den Megathemen Klimaschutz, Energieeinsparung, Nachhaltigkeit und CO2-Vermeidung auch das Thema Unabhängigkeit von den Energiepreisen im Fokus. Der Wille, Energie für die Eigennutzung selbst zu erzeugen, ist bei vielen Unternehmen hoch oben angesiedelt, lassen sich hierbei doch Kosten schnell und nachhaltig einsparen sowie der CO2-Fußabdruck verbessern. Und nie waren die Möglichkeiten größer. Alleine die Einspeisung selbst erzeugten Stroms mündet bislang noch häufig in aufwändigen Individuallösungen. Sedotec nutzt diese Steilvorlage und schafft mit zwei neuen Feldtypen eine schnelle, sichere und nachhaltige Standardlösung.