Trotz aller Widrigkeiten in den Lieferketten ist die globale Nachfrage nach neuen Maschinen und Anlagen ungebrochen.
Trotz aller Widrigkeiten in den Lieferketten ist die globale Nachfrage nach neuen Maschinen und Anlagen ungebrochen.
Der Trend zur E-Mobilität ist im wahrsten Sinne des Wortes hochspannend. Um die Wünsche der E-Autokunden nach hoher Reichweite mit möglichst kurzen Ladezeiten und dynamischen Fahrleistungen zu erfüllen, geht der Trend in Richtung immer höherer Systemspannungen im Antriebsstrang. Mess- und Prüftechnik für die E-Mobilität verlangt den installierten Geräten daher Höchstleistungen ab.
Pünktlich zum Weltblitzschutztag, am 28. Juni, hat der VDE-Ausschuss für Blitzschutz und Blitzforschung (VDE ABB) die Aktion Blitzunfallanalyse (VABULA) gestartet.
Für die Umsetzung einer herstellerunabhängigen und softwarezentrierten Automatisierung ist ab sofort eine Vielzahl an technischen Lösungen verfügbar.
Weidmüller sponserte mit einem fünfstelligen Betrag die Aufforstung eines Areals in der Nähe des Hermannsdenkmals.
Nachdem die ZVEH-Jahrestagung als Präsenzveranstaltung zwei Jahre lang pandemiebedingt ausgefallen war, kamen die Elektrohandwerke und ihre Partner aus Industrie und Großhandel vom 8. bis zum 10. Juni in Wiesbaden zusammen.
Die Firma EPA bietet mit den neuen NF-KC-LKY-Modellen eine Netzfiltergeneration, die serienmäßig mit der PreLeak Technology ausgestattet ist. Dadurch ist es erstmals möglich, Maschinen und Anlagen ein- und auch auszuschalten, ohne dass der Fehlerstrom-Schutzschalter ungewollt auslöst. Grund hierfür ist, dass die Filter weder beim Zu- noch beim Abschalten einen Differenzstromimpuls erzeugen.
Die RevealPro von Seek Thermal ist eine präzise Wärmebildkamera mit integrierter LED-Taschenlampe.
Eine Studie im Auftrag der Bündnis 90/Die Grünen ergab, dass bis zum Jahr 2030 etwa 440.000 zusätzliche Fachkräfte benötigt werden, um die Energieziele der Bundesregierung zu erreichen.
Elektrokomponenten-Hersteller Stego baut seine Kapazitäten am Stammsitz der Gruppe in Schwäbisch Hall aus.
Corona-Pandemie, ökologischer Wandel und Krieg: Mehrere große Herausforderungen krempeln seit geraumer Zeit die Arbeitswelt gehörig um.
Die Avnu Alliance, die CC-Link Partner Association, ODVA, OPC Foundation und Profibus & Profinet International geben gemeinsam ihre Zusammenarbeit zur Entwicklung einer einheitlichen gemeinsamen Konformitätsbewertung für die Norm IEEE/IEC60802 Time Sensitive Networking (TSN) Profil für industrielle Automatisierung bekannt.
In Düsseldorf entsteht mit dem EUREF Campus bis 2024 ein internationales Schaufenster der Energiewende auf über 80.000m². Rund 3.500 Menschen aus verschiedenen Unternehmen, Startups sowie Wissenschaft und Forschung sollen vor Ort in engem Austausch an den Zukunftsthemen Energie, Mobilität und Nachhaltigkeit arbeiten. Im Rahmen einer Baustellenführung konnten wir mit Peter Weckesser, Chief Digital Officer, und Chris Leong, Chief Marketing Officer, von Schneider Electric, dem Ankermieter und Technologiepartner im neuen Campus, über die Projektvision und das Gebäude der Zukunft sprechen.
Bei der ZVEH-Jahrestagung 2022 in Wiesbaden wählten die Delegierten den bisherigen stellvertretenden Hauptgeschäftsführer Alexander Neuhäuser (Mitte) zum Nachfolger von ZVEH-Hauptgeschäftsführer Ingolf Jakobi (links), der Ende 2022 in den Ruhestand gehen wird.
Seit 2022 neu im Sortiment ist die Presszange Crimpfox Duo 16S von Phoenix Contact, die ab sofort auch auf der Conrad Sourcing Platform erhältlich ist.
Der ZVEH und die Messe Frankfurt haben ihren bereits seit dem Jahr 2000 bestehenden Vertrag für die Light + Building verlängert.
Zum 1. Juni hat Eplan ein Tochterunternehmen mit Sitz in Kattowitz gegründet und damit das Eplan-Business vom bisherigen Händler AB-Micro übernommen.
Die neue Crimpzange Gogotool CT-U von Gogatec ist ein Werkzeug für fast alle Crimpanwendungen.
Wer mit dem Thema industrielle Kennzeichnung schon mal Berührungspunkte hatte, weiß auf der einen Seite, wie wichtig eine gut lesbare und dauerhafte Markierung ist. Aber er weiß auch, wie zeitintensiv und teilweise mühselig die Montage der einzelnen Markierer ist. Insbesondere wenn es darum geht, viele Leiter und Kabel zu beschriften.
In 125 Jahren entwickelte sich Jean Müller von einem kleinen Handwerksbetrieb zu einem international tätigen Unternehmen mit Kunden in mehr als 60 Ländern.
„Wir machen Löcher“. So stellte die Werkzeugmanufaktur Alfra auf ihrer ehemaligen Homepage einen der Kernbereiche des Unternehmens dar. Klingt einfach, ist es aber nicht. Denn Loch ist nicht gleich Loch und stellt Entwickler und Konstrukteure vor vielfältige Herausforderungen. Alfra, die laut eigenen Angaben als Erfinderin des Dreispalt-Blechlochers gilt, vertreibt bereits seit Ende der 70er Jahre entsprechende Betätigungshilfen für ihr Locher-Sortiment. Dazu gehören auch hydraulische Handstanzen. Wie alle Geräte aus dem Firmenprogramm werden diese ständig den Erfordernissen der Schaltschrankbaubranche angepasst. Momentan steht erneut ein Update für diese Produktlinie an.
Der Kabelverschraubungsspezialist Agro, Teil der Kaiser Group, präsentiert sein neu entwickeltes Mehrfach-Durchführungssystem für nicht-konfektionierte Kabel.
Der freie Handel wird weltweit immer stärker durch staatliche protektionistische Maßnahmen behindert, und eine Entspannung ist nicht in Sicht.
Der wachsende Einsatz von automatisierten und intelligenten Produktionsprozessen mit 12V-, 24V- und 48V-Anwendungen fordert stetig neue Möglichkeiten zum Schutz vor ungewollten Spannungsschwankungen oder -ausfällen. Die Anforderungen an die DC-USV-Systeme auf dem Markt verändern sich.
Der VDMA Elektrische Automation hat einen neuen Vorstand.
Lütze stellt mit Wöhner und dem CrossBoard einen neuen Partner für das offene System AirStream vor.
Nachdem auch Wöhner in letzter Zeit Pandemie-bedingt die Präsentation seiner neuen Produkte in den virtuellen Raum – den sogenannten Level4 – verlegt hatte, stellt das Unternehmen auf der bevorstehenden Hannover Messe nun wieder in Präsenz aus und zeigt dort viele seiner Neuheiten: das Energieverteilungssystem CrossBoard in zusätzlichen Breiten und dazugehörigem Anschlussmodul Crito zur Plug&Play-Montage sowie die Neuheiten elektronischer Schalter Omus C14, Panel-Lastschalterserie Capus und schnellschaltende Leisten Quadron 185Power Speed.
Die ‚Low Hanging Fruits‘ sind in der Regel schon lange abgeerntet. Doch um Energie einzusparen, sucht die Industrie beständig nach weiteren Stellschrauben. Dass noch ziemlich Luft nach oben ist, zeigen die Schaltschrank-Kühlgeräte der Serie Blue e+ S von Rittal. Die Neuentwicklung wurde vor Markteinführung von Diehl Controls, Elektronik-Spezialist aus Wangen, in der eigenen Fertigung auf Herz und Nieren geprüft.
Anzeige
Anzeige
Anzeige