Der Rocksmart RSC610 von Werock ist ein leistungsfähiger und vielseitiger Industrie-Panel-PC für den Maschinen- und Anlagenbau sowie die Automatisierungsindustrie.
Der Rocksmart RSC610 von Werock ist ein leistungsfähiger und vielseitiger Industrie-Panel-PC für den Maschinen- und Anlagenbau sowie die Automatisierungsindustrie.
Es ist nicht immer möglich, Feuchtigkeit in Schaltschränken oder Gehäusen zu vermeiden.
Teledyne Flir stellt die Kameras Flir E5 Pro und Flir E6 Pro ohne Fokussierung vor.
Neben den Tunneltechnologien IPsec und OpenVPN bietet IoTmaxx ab sofort auch die Möglichkeit, für seine Gateways WireGuard als VPN-Protokoll zu nutzen.
Turck präsentiert mit der 4422-Serie eine Familie an Standard-Ethernet-Leitungen für die industrielle Produktion – robust, biegsam und für hohe Datenraten.
Zur SPS 2022 wurde Eplan Smart Mounting gelauncht. Jetzt ist die neue Version 2024 verfügbar.
Gehäuse von Rose Systemtechnik kommen in explosionsgefährdeten Umgebungen ebenso zum Einsatz wie in maritimen Bereichen und im Schienenverkehr.
Icotek hat im Frühjahr 2022 die Firma Alliolight in die Unternehmensgruppe integriert und sich so den Einstieg in den Bereich Systemleuchten gesichert, mit Schaltschrankleuchten im Bereich Industrie und IT-Anwendungen.
Sieb & Meyer hat seine SD4S-Produktserie um zwei 400-V-Gerätevarianten ergänzt.
Mit dem EE 121-1 aus der S-Dias-Reihe können direkt an der Maschine Energie, Leistung und Phasenwinkel (Cos ) erfasst werden.
Mit dem offenen Ecosystem PLCnext Technology und den Edge-Geräten EPC 1502 und EPC 1522 von Phoenix Contact erhalten Anwender im Bereich der lokalen Datenauswertung in Greenfield- und Brownfield-Anlagen volle Flexibilität.
Der neue Abzweigkasten DK 0100 positioniert sich in der Größe unterhalb des bekannten DK 0200.
Die neue Quint Power Plusversion von Phoenix Contact ist auch unter extremen Umgebungsbedingungen eine Lösung für anspruchsvolle Anwendungen.
Mit dem neuartigen SmartMod verlagert IMS Connector Systems die Zustandsüberwachung von Strom, Spannung, Leistung und Temperatur direkt in den Steckverbinder.
Passend zu den 24-V-DC Netzteilen bringt ABB die EPD24-Schutzgeräte auf den Markt.
Die Cabinet AR App als Teil der E-CAD-Lösung von WSCAD eignet sich für Montageabteilungen, Anlagenbauer, Facility-Manager sowie Instandhaltungs- und Wartungsfirmen im Hinblick auf die Elektrotechnik-Dokumentation.
Siemens Smart Infrastructure hat unter dem Titel ‚Siemens Infrastructure Transition Monitor 2023: The Great Divide on The Path to Net Zero‘ einen Report veröffentlicht, der wichtige Einblicke in die Debatte über den Infrastrukturwandel gewährt.
Die Hager Group hat ihr neues Werk im polnischen Bieru eingeweiht.
Laut Veranstalter feierte die Messe Efa:On in Leipzig ein Comeback nach Maß.
Der Start der FMB – Fachmesse für Maschinenbau in Bad Salzuflen rückt näher.
Das polnische Unternehmen Automatyka Krzysztof Bialowas entwickelt zusammen mit Eaton eine kostengünstige Anwendung zur Steuerung von Abwasserpumpstationen mit Fernzugriff und -überwachung.
In den Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaus wächst die Sorge über die wirtschaftliche Lage.
Ethernet-APL als Medium digitaler Datenübertragung in Prozessanlagen ermöglicht die optimale, einfache Verbindung zwischen sicherheitsgerichteten Steuerungen sowie deren Sensorik und Aktorik. Alle bekannten Arbeitsschritte zur Bewertung und Analyse bleiben dabei unverändert.
Der Ausbau eines Kompakt-Schaltschranks ist oft umständlich und zeitraubend. Auf engem Raum müssen Klemmen, Relais, Sicherungshalter und vieles mehr auf die Montageplatte montiert werden. Auch Leuchten, Türpositionsschalter oder Steckdosen brauchen ihren Platz. Nicht selten wird gebohrt und gebastelt. Hilfreich ist ein Zubehör-Programm, das den schnellen Ausbau unterstützt und einfach Ordnung in den Schrank bringt.
Frequenzumrichter ist nicht gleich Frequenzumrichter: Neben Standardausführungen und Modellen für mobile Applikationen stellen High-Speed-Umrichter für stationäre Applikationen eine ganz besondere Nische dar, die das Lüneburger Unternehmen Sieb & Meyer mit einer breiten Produktpalette abdeckt. Denn auch in diesem Bereich gibt es vielfältige Modelle und Ausführungen, um die Anforderungen verschiedenster Anwendungen zu erfüllen.
Die Firma Strotög ist der kommunale Energieversorger für die Bürger und Unternehmen vor Ort in Töging. Damit der Netzbetrieb noch effizienter und reibungsloser funktioniert und eine hohe Versorgungssicherheit gewährleistet
werden kann, setzen die Strotög-Mitarbeiter auf Digitalisierung im Verbund mit elektrischer Messtechnik. Dabei kommt die Digitalisierungslösung GridCal von PQ Plus zum Einsatz.
Schneider Electric hat in Zusammenarbeit mit Aeven, einem Anbieter von adaptiven Digital- und Rechenzentrumslösungen, ein Projekt zur Stabilisierung des dänischen Stromnetzes realisiert.
In Industrie und Handwerk geht es oft darum, zuverlässige Verbindungen schnell und in großer Zahl herzustellen. Hierfür ist das Crimp-Verfahren bestens geeignet. Wird ein Crimp korrekt ausgeführt, ist er einer Lötverbindung
vorzuziehen und hält selbst hohen mechanischen Belastungen stand. Richtig Crimpen ist jedoch komplizierter, als man zunächst denkt. Die korrekte Ausführung erfolgt gemäß der Norm DIN EN60352-2. Sie definiert grundlegende Anforderungen und enthält wichtige Empfehlungen, auf denen die folgenden Praxistipps basieren.