Das Web-IO-Sortiment von Wiesemann & Theis unterstützt jetzt mit dem Industrieprotokoll OPC UA einen der wichtigsten gängigen Kommunikationsstandards.
Das Web-IO-Sortiment von Wiesemann & Theis unterstützt jetzt mit dem Industrieprotokoll OPC UA einen der wichtigsten gängigen Kommunikationsstandards.
EPA bietet den Pecon+ zur permanenten Überwachung des Schutzleiters von 1-phasigen und 3-phasigen, mit Stecker oder Festanschluss ausgestatteten Verbrauchern an.
Voraussetzung für intelligente Abläufe in Smart-Factory-Szenarien und effiziente Automatisierung ist die Erfassung von Zuständen, gemessen durch Sensoren an allen wichtigen Positionen eines Systems.
Die bewährte Produktserie KEL-FG von icotek wurde mit der KEL-FG-ER um die Schutzart IP65 erweitert.
In modernen Produktionslinien werden Kabelverschraubungen mit hohen Stromableitungsfähigkeiten immer wichtiger.
Drei Geräte in EinemIm Oszilloskop-Modus stehen sämtliche Funktionen eines leistungsfähigen Oszilloskops mit 19 automatischen Messungen zur Verfügung.
PQ Plus stellt neue UMD Messgeräte vor, die sich für alle Spannungsebenen eignen.
Wago hat den Compact Controller 100 mit Echtzeit-Linux-Betriebssystem neu im Programm.
Der neue Brady M211 Etikettendrucker ist ein robustes und tragbares Gerät, das sowohl vordimensionierte als auch Endlosetiketten zur Kennzeichnung von Kabeln und Komponenten drucken kann.
Den offenen Leistungsschalter HW1 in kompakter Bauform gibt es als 3- und 4-polige Ausführung in Festeinbau- und Einschubtechnik für Nennstrome von 630 bis 1.600A und mit Ausschaltvermögen von 42,55 und 66kA.
Metz Connect hat das Multifunktions-Zeitrelais MFRk-E08 um die für die Gebäudetechnik wichtige Funktion ‚Sperrung Steuerkontakt‘ erweitert.
Schneider Electric hat seine Vakuumleistungsschalter-Serie EasyPacT Exe um thermische Überwachungssysteme ergänzt.
In Arbeitsstätten und öffentlichen Einrichtungen muss nach DIN VDE0100-718 bei Leiterquerschnitten unter 10mm² die Messung des Isolationswiderstands aller Leiter gegen Erde jedes einzelnen Stromkreises ohne Abklemmen des Neutralleiters möglich sein, z.B. durch Einbau von Neutralleiter-Trennklemmen, die in der Regel als Reihenklemmen auf Tragschienen montiert werden.
Icotek stellt mit der KTMBS-Serie neue geschlitzte Mehrbereichstüllen für seine Kabeleinführungsleisten und Kabelverschraubungen vor.
In Gleichstrom-Versorgungsleitungen und Gleichstrom-Steuerleitungen können leitungsgebundene Störungen zu Fehlern bei der Signalübertragung führen.
Die intelligente DC-Notstromversorgung UPSI-2412DP3 von Bicker Elektronik schützt sicherheitsrelevante 24VDC-Applikation vor Systemausfall und Datenverlust.
Nachdem die erste Ausgabe der insgesamt dreiteiligen Serie „Digitaler Schaltanlagenbau“ ihr Augenmerk ganz auf die Digitalisierungspotenziale in den anfänglichen Prozessphasen von Planung, Konfiguration und Bestellung gelegt hat, sind wir in der Werkstatt und in der Bauphase angekommen. Das heißt, jetzt wird kommissioniert und beschriftet, ausgemessen und zugeschnitten, gebaut, gebohrt und gefräst, bestückt und verdrahtet. Das virtuelle 3D-Modell – der digitale Zwilling der Schaltanlage – erwacht nun als reales, physisches Abbild zum Leben.
Im März verfehlte der Auftragseingang im Maschinen- und Anlagenbau erstmals seit Januar 2021 sein Vorjahresniveau.
Wer ein Verschluss-System für Schaltschränke sucht, welches gleichzeitig korrosionsbeständig, leicht und kostengünstig ist, für den könnte der optimierte Mehrpunkt-Verschluss von Emka die richtige Lösung sein. Der Experte für Verschlusstechnik hat seinem jüngst konstruktiv verbesserten System ein Upgrade mit deutlich höheren Festigkeitswerten spendiert. Anschlussstangen aus glasfaserverstärktem Polyamid liefern eine hohe Stabilität und eröffnen im preissensiblen Segment neue Möglichkeiten.
IFM baut seinen Standort im rumänischen Sibiu aus.
Die Auftragseingänge in der deutschen Elektro- und Digitalindustrie legten im März – dem ersten vollen Berichtsmonat unter Einfluss des Russland-Ukraine-Kriegs – nochmals um 13,9% gegenüber Vorjahr zu.
Lässt sich eine komplette Werkbank in Kürze ohne Werkzeug montieren und hält sie gleichzeitig hohen Belastungen stand? Ein Anwenderbericht von Dirak bei der Werkzeugfabrik Haromac zeigt, dass die Verbinder der Dirak-Snap-Technology (DST) dies ermöglichen. Die DST-Produkte werden darüber hinaus bereits von verschiedenen namhaften Herstellern im Schaltschrankbau, auch als Flatpack, eingesetzt.
Die Anforderungen bei HKL-Anlagen, im Brandschutz oder bei anderen Steuerungssystemen in Hotels, im Gastgewerbe und öffentlichen Gebäuden wachsen ständig und werden immer komplexer. Hersteller wie Metz Connect können hier mit anwendungsoptimierten Modulen weiterhelfen. Intelligente System- und Schaltschrankkomponenten sorgen für Sicherheit und Komfort.
Der Spezialist für Kabelmanagement aus dem baden-württembergischen Eschach stellt sein neuestes Produkt im Bereich werkzeuglose Kabeleinführung vor. Mit der neuen KEL-FA hat Icotek eine Kabeleinführung mit Spannhebelarretierung realisiert.
Die Gesundheit der Mitarbeiter zu stärken und die Umwelt zu entlasten sind die Hauptziele des Projekts Prover Bike 4.0, bei dem zudem der Einsatz von Ifm-Produkten in einer Industrie-4.0-Anwendung erlebbar gemacht wird. Erfasst werden die Tage, an denen die Mitarbeiter mit dem Fahrrad zur Arbeit fahren. Der Schaltschrank, in dem die entsprechende Technik untergebracht ist, wird ebenfalls mit Ifm-Technik überwacht. Zum Einsatz kommt hier die Digitalisierungsplattform Moneo RTM.
Jeder kennt das: Man kauft nicht gerne die Katze im Sack.
Seit April verantwortet Jochen Trautmann in neuer Geschäftsführerfunktion den Bereich Automation Systems bei Rittal.
Das Detmolder Familienunternehmen bildet seitmehr als 75 Jahren erfolgreich aus.
Anzeige
Anzeige
Anzeige