Die Industrie steht unter hohem Veränderungsdruck, von Energiekrise bis Lieferkettenstress. Wie kommt sie gleichzeitig mit der Transformation zur Smart Production voran? Und welchen Beitrag leistet der Steuerungs- und Schaltanlagenbau dabei?
Die Industrie steht unter hohem Veränderungsdruck, von Energiekrise bis Lieferkettenstress. Wie kommt sie gleichzeitig mit der Transformation zur Smart Production voran? Und welchen Beitrag leistet der Steuerungs- und Schaltanlagenbau dabei?
Konstrukteure oder Anlagenplaner mussten bislang in Stücklisten suchen, um die Kosten von neu geplanten Schaltschränken zu ermitteln. Der neue Konfigurator RiPanel von Rittal macht es ihnen jetzt ganz einfach: Wenn sie nun planen und konfigurieren, haben sie die Preise und Alternativen immer live und direkt im Blick.
Der Schaltschrank ist das Herzstück jeder elektrischen Anlage. Eine präzise und effiziente Schaltschrankplanung ist die Grundlage für ein erfolgreiches Engineering bis zur Inbetriebnahme des fertigen Schaltschranks. Das nahtlose Ineinandergreifen aller Arbeitsvorgänge entlang der eng getakteten Fertigungskette ist die Domäne einer maßgeschneiderten E-CAD-Software.
Die neue Eplan Plattform 2023 ist da. Sie soll das Engineering vereinfachen und beschleunigen und sorgt mit ihrer neuen 3D-Grafik-Engine für mehr Performance bei 3D-Aufbauten von Schaltschränken.
Die Digitalisierung von Informationen, die bislang lediglich in Papierform vorhanden waren, ist mittlerweile auch Thema im Schaltschrankbau. Zu begrüßen ist dieser Trend nicht nur aus Nachhaltigkeitsgründen, sondern auch im Hinblick auf Effizienzgewinne in der Schnittstelle zwischen Engineering, Fertigung und letztendlich auch dem Betrieb einer Schaltanlage. Die Firma Cirqit aus Rickenbach Sulz in der Schweiz hat ein cloudbasiertes Tool entwickelt, mit dem Elektroschaltpläne und Anlagendokumentation digitalisiert, editiert und verwaltet werden können, vollkommen standortunabhängig.
Als im Ex-Schutz-Bereich tätiges Unternehmen gestaltet R. Stahl den Digitalisierungsprozess der Industrie 4.0 mit und ist Mitglied der Industrial Digital Twin Association (IDTA). In der IDTA engagieren sich führende Industrieunternehmen und Verbände für die offene, interoperable Weiterentwicklung der Asset Administration Shell (AAS, dt.: Verwaltungsschale) zum digitalen Zwilling für die Umsetzung von Industrie 4.0.
Das Konstruktionsbüro Becker (KBB) in Augsburg entwickelt und baut komplexe Schaltanlagen für anspruchsvolle Kunden aus dem Sondermaschinenbau. In den vergangenen Monaten hat das Unternehmen die schon lange genutzte Eplan Plattform um zusätzliche Tools und Funktionen erweitert. Der Einsatz von eBuild vereinfacht die Variantenkonstruktion der Schaltpläne.
Schaltanlagenbauer stehen permanent unter Druck. Der Grund: Kunden drängen oft darauf, Projekte in immer kürzerer Zeit umzusetzen. Dieser Zeitdruck fängt schon in der Angebotsphase an. Mit der weiterentwickelten Planungssoftware Rittal Power Engineering greift Rittal jetzt dem Anlagenbau unter die Arme, um Schaltanlagen einfacher und damit schneller zu planen.
Die Verdrahtung ist beim Schaltschrankbau eine fordernde und immens wichtige Tätigkeit. Sie gehört zu dem zeitaufwändigsten Fertigungsprozess im gesamten Produktionsprozess. Hier bietet Komax technisch durchdachte Automatisierungslösungen, um diese Zeitspanne erheblich zu senken. In dieser Wertkette braucht es neben der Automatisierung auch die Digitalisierung der relevanten Fertigungsdaten. Mit der Softwarelösung Digital Lean Wiring (DLW) wird dieser Prozess auf einfache Weise unterstützt.
Zuken stellt das Release 2021 von der Elektrotechnik- und Fluid-Engineering Toolsuite E3.series vor. Im Mittelpunkt der neuen Version steht die Steigerung der Benutzereffizienz durch erweiterte Funktionalität in den Bereichen Handhabung von Steckverbindern, 3D-Schaltschrankkonstruktion und Bauteildatenbank. Erweiterungen der API von E3.series unterstützen bei der Erstellung von benutzerdefinierten Zusatzprogrammen und Schnittstellen.
Kundenportal Instandhaltung Prüfstatus von Betriebsmitteln jederzeit im Blick Welcher Instandhaltungsleiter kennt das nicht? Das Unternehmen verfügt über eine Vielzahl von Anlagen und Betriebsmitteln, die gesetzlich vorgeschriebenen Prüfungen unterliegen, die dann auch noch zeitlich eingehalten werden müssen. Bei all der Papierflut an Prüfberichten,...
Lean Production optimiert den Schaltschrankbau Prozesse gemeinsam gestalten Die Optimierung von Prozessen muss immer auf einem umfassenden Wissen über den Prozess selbst basieren - das geht nicht ohne das methodische Wissen von Experten. ClipX.Consulting - das Consulting-Angebot von Phoenix Contact im Bereich Schaltschrankbau - basiert auf jahrelangen...
Schaltschrankkonfiguration integriert Wärmeberechnung Nahtloses Engineering Welche Verlustleistung haben die im Schaltschrank verbauten Komponenten? Welche Materialeigenschaften besitzen sie und wie verändern sich diese im Betrieb? Solche und ähnliche Fragen müssen Planer bei der Konfiguration von Schaltschränken beachten, um eine korrekte Berechnung der...
Offene Produktdatenstandards sind Voraussetzung, damit Industrie 4.0 in die Realität umgesetzt werden kann. Insbesondere der eCl@ss-Standard hat sich in den letzten Jahren etabliert. Mit der nun veröffentlichten Version 11.0 hat er seine bislang größte Weiterentwicklung erfahren. Doch welche Neuerungen gibt es und welche Vorteile bieten sie konkret für das Computer Aided Engineering (CAE)?
Die sieben Module der aktuellen Version der Planungssoftware Hagercad Expert für Niederspannungshauptverteilungen bis 1.600A führen den Anwender durch alle Planungsschritte: Beim Erstellen 1- und allpoliger Stromlaufpläne errechnet das Programm die passende Schrankgröße inklusive Verlustleistungs- und Wärmeberechnung. Die Klemmenpläne werden automatisch erzeugt und auf die Leitungsquerschnitte abgestimmt.
Klemmleisten-Assistent und -Konfigurator Effizienz im Gesamtprozess Wie neue Apps unseren Alltag zunehmend optimieren, so werden auch im Schaltschrankbau interne Abläufe durch intelligente Werkzeuge effizienter und wirtschaftlicher. Die intuitiv bedienbare Planungs- und Markierungssoftware Project Complete unterstützt den Schaltschrankbauer in allen...
Eine Circular Economy verspricht nachhaltigeres Wirtschaften: Materialien und natürliche Ressourcen idealerweise in Kreisläufen führen, ohne neue zu verbrauchen – ganz im Sinne des European Green Deals und des Klimaschutzgesetzes 2021.
Elektromobilität und Ladeinfrastruktur spielen auf der Fachmesse Eltefa eine wichtige Rolle.
Zum Jahresbeginn haben Reiner Springer (rechts) und Dominic Schulz (Mitte) die Geschäftsführung von HIK übernommen.
Mit Beginn des Jahres 2023 hat die Entwicklung der Ausfuhren der deutschen Elektro- und Digitalindustrie zunächst wieder an Dynamik gewonnen.
Gemeinsam mit einem Universitätsnetzwerk in Ghana sollen Studierende mit IT-Expertise angesprochen werden, um remote für Maschinenbau-Unternehmen zu arbeiten.
Bicker Elektronik hat eine neue DC-USV-Lösung für die Langzeitüberbrückung vorgestellt.
Ein wichtiger Aspekt beim Ausbau der Glasfaser-Infrastruktur ist der Zugriffsschutz von Telekommunikationsschränken, die im frei zugänglichen Outdoor-Bereich positioniert sind. Gemeinsam mit dem Partner iLOQ, Spezialist für digitale und mobile Zugangsmanagementsysteme, hat Dirak eine Verschlusslösung für Glasfaser Nordwest entwickelt, die alle Anforderungen an Sicherheit, NFC-Technik und Witterungsbeständigkeit erfüllt.
Die Stromversorgung: Sie gilt als das Herz eines jeden Schaltschranks, versorgt alle 24V-Komponenten und ermöglicht deren Betrieb. Um die ständige Verfügbarkeit dieses wichtigen Organs und aller damit verbundenen Lasten gewährleisten zu können, werden mehr Informationen benötigt als nur die klassische Standardüberwachung der korrekten 24V-Ausgangsspannung.
Siemens investiert 30Mio.€ in die Erweiterung des Schaltanlagenwerks in Frankfurt-Fechenheim.
Eine kontinuierliche Temperaturüberwachung mit den neuen Überwachungsrelais vom Typ ABB CM-TCN hilft dabei, kritische Anlagen vor teuren Ausfällen zu schützen. Dabei bietet das Relais nicht nur eine gute Benutzerfreundlichkeit und eine effiziente Einrichtung. Eine integrierte Kommunikationsschnittstelle ermöglicht zudem eine einfache Einbindung in den ABB Ability Energy and Asset Manager.
Am 7. und 8. März 2023 fand die diesjährige Ausgabe der All About Automation in Friedrichshafen statt. Das auf eine regionale Besucherzielgruppe ausgerichtete Messekonzept überzeugte erneut.
Für die Absicherung von Verbrauchern mit 48V DC, wie Antriebssysteme und deren Steuerungstechnik, erweitert Block das elektronische Schutzschaltersystem EasyB um neue 48V-Varianten.