Neuer Schaltschrank-Konfigurator

Stets den Preis im Blick

Konstrukteure oder Anlagenplaner mussten bislang in Stücklisten suchen, um die Kosten von neu geplanten Schaltschränken zu ermitteln. Der neue Konfigurator RiPanel von Rittal macht es ihnen jetzt ganz einfach: Wenn sie nun planen und konfigurieren, haben sie die Preise und Alternativen immer live und direkt im Blick.
Mit dem neuen Schaltschrank-Konfigurator RiPanel 
lassen sich Schaltschränke individuell inklusive Zubehör und Preisauskunft konfigurieren und online bestellen.
Mit dem neuen Schaltschrank-Konfigurator RiPanel lassen sich Schaltschränke individuell inklusive Zubehör und Preisauskunft konfigurieren und online bestellen. Bild: Rittal GmbH & Co. KG

Dimitri Kungl zeigt sich sehr angetan, wenn er über seine Erfahrungen mit der neuen Version von RiPanel berichtet. Seit Dezember 2021 konfiguriert und bestellt der Konstrukteur für Elektrotechnik bei der Firma Lang mithilfe des Konfigurators Schaltschränke, die für hochwertige CNC-, Fräs- und Graviermaschinen eingesetzt werden. „Mit der neuen Version kann ich die Schaltschränke so individuell wie möglich konfigurieren und habe sofort alle dafür notwendigen Elemente bis ins kleinste Detail im Überblick“, erzählt Kungl und zählt einen weiteren Vorteil auf: „Die Preise werden mir sofort und übersichtlich angezeigt. Dadurch spare ich viel Zeit – kann sofort per Klick ordern. Zuvor musste ich mir die Preise aus den Stücklisten zusammensuchen.“ Die direkte Preisauskunft trägt mit dazu bei, dass die Firma Lang fast reibungslos produzieren kann: „Wenn ich heute bestelle, liegt am nächsten Tag die Auftragsbestätigung von Rittal vor und am übernächsten steht der Schaltschrank bei uns in Hüttenberg.“

In 30 Minuten konfiguriert

Mit der neuen Version von RiPanel von Rittal wird der Prozess deutlich vereinfacht. Obwohl ein Schaltschrank für den Sondermaschinenbau ein komplexes Produkt ist, für das Kungl bis zu 100 Elemente zusammenstellt. Dazu gehören neben Rahmen, Sockel, Seitenwänden und Dach auch Kabelanlagen, diverse Ausbrüche für die Montageplatten, den Lüfter, die Signalleuchten oder für Bedienelemente wie den Monitor und last but not least die Schaltplantasche. Je nach Kundenanforderung sind diese Bohrungen meistens spezifisch definiert. Schon bei der Konfiguration mit RiPanel können diese individuell umgesetzt werden. Dabei kann Kungl auf vordefinierte Bohrbilder zurückgreifen und die gewünschten Ausbrüche übersichtlich in 3D platzieren. So sieht er immer genau, wo seine Ausbrüche im Verhältnis zu anderen Bauteilen des Schranks liegen. Um einen Standard-Schaltschrank mit der neuen Version von RiPanel zu konfigurieren, benötigt der Elektrotechniker etwa 30 Minuten. Bei einer komplexeren Anlage kann es manchmal bis zu vier Stunden dauern. „Das ist alles abhängig vom Zubehör und unseren Sonderwünschen.“

Vielfalt der Möglichkeiten bis ins Detail

Kungl bestellt für seine Firma jährlich bis zu 50 Schaltschränke bei Rittal. Die Anforderung und Spezifikationen sind oft ungewöhnlich und meistens hochkomplex. Deswegen benötigt er wie auch andere Anlagenplaner und Konstrukteure einen leistungsfähigen Konfigurator, mit dem sich individuelle Schaltschränke einfach konfigurieren lassen – mit passendem Zubehör, Plausibilitätsprüfungen zur Fehlervermeidung, 3D-Visualisierung, Bibliotheken mit vordefinierten Bohrbildern und mit einer direkten Anbindung an den Onlineshop. Den hat er nun mit der neuen Version von RiPanel zur Hand: „Die Nutzeroberfläche ist übersichtlich und einfach zu bedienen, ich habe noch mehr technische Möglichkeiten, durch die direkte Preisauskunft eine hohe Transparenz und außerdem eine Durchgängigkeit über den gesamten Engineering-, Bestell- und Fertigungsprozess hinweg“, sagt er und ergänzt: „Die neue Version ist einfach sinnvoll, weil ich mithilfe der 3D-Visualisierungen bis ins kleinste Detail planen und konfigurieren kann. Die Vielfalt meiner Möglichkeiten ist dadurch noch größer geworden.“

Live und direkt: Preis der ausgewählten Komponenten

Wenn er jetzt einen Schaltschrank zusammenstellt, läuft immer eine Stückliste mit, die ihm die ausgewählten Komponenten und gleichzeitig die Gesamtkosten anzeigt – bei Anbindung an den Onlineshop. Er sieht also jederzeit, während er konfiguriert, was seine aktuelle Zusammenstellung kostet, nicht nur bei einer Serienbestellung, sondern auch bei Fertigung inklusive Montage durch Rittal. Das macht es ihm leichter, sich zwischen verschiedenen Varianten – Standard oder Sonderanfertigung – zu entscheiden. Per Klick bestellt er dann die benötigten Serienbauteile im Rittal Onlineshop, die spätestens nach 48 Stunden geliefert sind. „Und das klappt immer – auch jetzt in Zeiten der globalen Lieferengpässe“, betont Kungl, „und das ist für uns extrem wichtig, denn ohne Schaltschränke läuft im Maschinenbau nichts.“

www.rittal.com

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Siemens AG
Bild: Siemens AG
Siemens steigert Erlöse um 15% in Q2

Siemens steigert Erlöse um 15% in Q2

„Siemens setzt seine hervorragende Leistung fort und erzielte mehrere Rekorde, darunter Margensteigerungen und Allzeithochs bei den Ergebnissen bei Digital Industries und Smart Infrastructure sowie einen erneuten Rekord im Auftragsbestand“, sagte Roland Busch (Bild), Vorsitzender des Vorstands des Konzerns.

Bild: Sedotec GmbH &Co. KG
Bild: Sedotec GmbH &Co. KG
Nachhaltigkeit konkret

Nachhaltigkeit konkret

Spätestens seit dem Überfall auf die Ukraine haben viele Unternehmen neben den Megathemen Klimaschutz, Energieeinsparung, Nachhaltigkeit und CO2-Vermeidung auch das Thema Unabhängigkeit von den Energiepreisen im Fokus. Der Wille, Energie für die Eigennutzung selbst zu erzeugen, ist bei vielen Unternehmen hoch oben angesiedelt, lassen sich hierbei doch Kosten schnell und nachhaltig einsparen sowie der CO2-Fußabdruck verbessern. Und nie waren die Möglichkeiten größer. Alleine die Einspeisung selbst erzeugten Stroms mündet bislang noch häufig in aufwändigen Individuallösungen. Sedotec nutzt diese Steilvorlage und schafft mit zwei neuen Feldtypen eine schnelle, sichere und nachhaltige Standardlösung.