Als IDTA-Mitglied bringt das Unternehmen seine Schlüsselkompetenz im Explosionsschutz ein und prägt die erforderlichen technischen Spezifikationen unter anderem für das digitale Anlagenmanagement in der Prozessindustrie mit. Ein wichtiger Schritt zur herstellerübergreifenden Digitalisierung der Verwaltungsschale ist das von R. Stahl vorangetriebene Projekt digitaler Typenschilder in Verbindung mit der DIN SPEC 91406, um alle relevanten Produktinformationen über den gesamten Lebenszyklus in standardisierter Form abrufbar und nachverfolgbar zu machen. Durch die Kennzeichnung kann für jede Komponente ein digitaler Produktpass erstellt werden, der von der Herstellung über die Auslieferung, Montage und Installation bis zum Ausbau und Recycling sämtliche Informationen einer Instanz bereitstellen kann und den Informationsfluss zwischen den verschiedenen Partnern der Wertschöpfungskette optimiert. Produkte mit Verwaltungsschalen erleichtern das Engineering und die Anlagenplanung, die Inbetriebnahme und den Betrieb der Anlage. Dies führt zu verkürzten Entwicklungszeiten für Maschinen- und Anlagenbauer und verschafft Anlagenbetreibern volle Transparenz über die installierten Produkte, ihre Herstellung und Inbetriebnahme, Wartungszyklen, Firmware-Updates und das Ersatzteilmanagement. Um die Vorteile von Industrie 4.0 Produkten mit Verwaltungsschale zu verdeutlichen, hat R. Stahl einen Online-Demonstrator entwickelt, der Inhalte von Verwaltungsschalen zu ausgewählten Produkten präsentiert, sowie wichtige Anwendungen im Feld simuliert. Die Einführung erster digitaler Typenschilder ist geplant.
Smarte Anlagenfertigung
Nachdem die erste Ausgabe der insgesamt dreiteiligen Serie „Digitaler Schaltanlagenbau“ ihr Augenmerk ganz auf die Digitalisierungspotenziale in den anfänglichen Prozessphasen von Planung, Konfiguration und Bestellung gelegt hat, sind wir in der Werkstatt und in der Bauphase angekommen. Das heißt, jetzt wird kommissioniert und beschriftet, ausgemessen und zugeschnitten, gebaut, gebohrt und gefräst, bestückt und verdrahtet. Das virtuelle 3D-Modell – der digitale Zwilling der Schaltanlage – erwacht nun als reales, physisches Abbild zum Leben.