Die bewährte Produktserie KEL-FG von icotek wurde mit der KEL-FG-ER um die Schutzart IP65 erweitert.
Die bewährte Produktserie KEL-FG von icotek wurde mit der KEL-FG-ER um die Schutzart IP65 erweitert.
In modernen Produktionslinien werden Kabelverschraubungen mit hohen Stromableitungsfähigkeiten immer wichtiger.
Im Kabinettsvorschlag zur Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) sieht die Bundesregierung die Streichung der Vergütung für den Neubau und die Ertüchtigung von Wasserkraftanlagen bis 500kW vor.
Mit dem Ziel, kostengünstigere und ressourcenschonende Antriebslösungen für industrielle Anwendungen zu entwickeln, ist EKU Power Drives seit 2014 erfolgreich unterwegs. Um die verbauten Komponenten auf Temperatur zu halten, setzt das Unternehmen auf effiziente Peltiertechnik von Elmeko.
Hohe Energiepreise und Unsicherheiten infolge des Ukraine-Konflikts haben die Geschäftserwartungen der meisten Unternehmen für 2022 verschlechtert.
Der Einsatz von elektrischen Komponenten in explosionsgefährdeten Bereichen erfordert Lösungen, die neben allen notwendigen Zertifizierungen auch zuverlässigen Schutz bieten. Durch die jahrzehntelange Erfahrung in diesem
Umfeld erfüllen die Remote-I/O-Lösungen von Pepperl+Fuchs die strengen Anforderungen nachweislich. Durch
Expertenwissen und hochwertige Komponenten sind sowohl die Standardausführungen als auch die kundenspezifischen Lösungen schnell einsatzbereit und können in eine Vielzahl an Applikationen integriert werden.
Für die Firma Foppa hat Häwa ein individuelles, kundenspezifisches Standardprogramm aufgelegt. Der Spezialist für Brandschutz und Rauchabzug kann somit jederzeit auf die benötigten Schränke und Gehäuse zugreifen und seinerseits Großprojekte in der gesamten Schweiz realisieren.
Mit Wirkung zum 1. Januar 2022 hat der Aufsichtsrat der Lapp Holding Dr. Christoph Hiller (Bild) zum Vorstand für Vertrieb & Marketing bestellt.
Bei der Entwicklung der neuen IT-Schanksysteme der Serie FlexFusion standen bei Panduit Benutzerfreundlichkeit und Flexibiltät im Vordergrund, um die immer weiter steigenden Anforderungen von IT-Umgebungen zu erfüllen.
„Der ZVEI unterstützt das Tempo, das die neue Bundesregierung beim Ausbau der erneuerbaren Energien anlegt.
Cembre, ein führender europäischer Hersteller von elektrischen Crimp- und Pressverbindern, zugehörigen Installationswerkzeugen und Identifikations- und Kennzeichnungssystemen, hat Torsten Darkow (Bild) ab sofort mit der Leitung und Koordination des Vertriebsbereichs DACH (Deutschland, Österreich, Schweiz) betraut.
Industrie- und Outdoorgehäuse von Spelsberg sind in den unterschiedlichsten Applikationen im Einsatz. Ein Beispiel dafür liefert die Anwendung von Geos-Gehäusen zur Steuerung von Kuhbürsten in landwirtschaftlichen Betrieben. Die Kombination aus Widerstandsfähigkeit und Flexibilität macht die Produkte zur geeigneten Lösung in anspruchsvollen Umgebungen.
Beim Bundesleistungswettbewerb in Oldenburg traten vom 11. bis 14. November 52 Landessieger aus sieben elektrohandwerklichen Berufen gegeneinander an, um die Besten in jedem Ausbildungsberuf zu ermitteln.
Durch die Digitalisierung ändert sich die Welt rasant. Das macht auch vor der Energieverteilung nicht halt. Hinzu kommen Normen, die sich immer schneller ändern und erweitern. Und natürlich fordert auch die technische Weiterentwicklung Planer, Erbauer und Betreiber von Schaltanlagen täglich. Wir sprachen mit dem Experten Volker Kirchhoff, Leiter Entwicklung bei Sedotec, über die Trends der Branche.
Den Eisengehalt in Trinkwasser ständig zu kontrollieren ist manuell recht aufwendig. Das Bürkert Online-Analyse-System mit dem Eisenanalysator MS06 für photometrische Eisenmessung erledigt das vollautomatisch, umfasst mehrere Messstellen und erlaubt lange Wartungsintervalle.
Gehäuse-Lösungen von Rose Systemtechnik sorgen aufgrund ihrer großen Robustheit für den geeigneten Schutz zahlreicher Bahntechnik-Anwendungen. Auch extremen Witterungseinflüssen und hohen dynamischen Belastungen halten die Gehäuse stand.
Nachdem die erste Ausgabe der insgesamt dreiteiligen Serie „Digitaler Schaltanlagenbau“ ihr Augenmerk ganz auf die Digitalisierungspotenziale in den anfänglichen Prozessphasen von Planung, Konfiguration und Bestellung gelegt hat, sind wir in der Werkstatt und in der Bauphase angekommen. Das heißt, jetzt wird kommissioniert und beschriftet, ausgemessen und zugeschnitten, gebaut, gebohrt und gefräst, bestückt und verdrahtet. Das virtuelle 3D-Modell – der digitale Zwilling der Schaltanlage – erwacht nun als reales, physisches Abbild zum Leben.
Im März verfehlte der Auftragseingang im Maschinen- und Anlagenbau erstmals seit Januar 2021 sein Vorjahresniveau.
Wer ein Verschluss-System für Schaltschränke sucht, welches gleichzeitig korrosionsbeständig, leicht und kostengünstig ist, für den könnte der optimierte Mehrpunkt-Verschluss von Emka die richtige Lösung sein. Der Experte für Verschlusstechnik hat seinem jüngst konstruktiv verbesserten System ein Upgrade mit deutlich höheren Festigkeitswerten spendiert. Anschlussstangen aus glasfaserverstärktem Polyamid liefern eine hohe Stabilität und eröffnen im preissensiblen Segment neue Möglichkeiten.
IFM baut seinen Standort im rumänischen Sibiu aus.
Das Web-IO-Sortiment von Wiesemann & Theis unterstützt jetzt mit dem Industrieprotokoll OPC UA einen der wichtigsten gängigen Kommunikationsstandards.
Die Auftragseingänge in der deutschen Elektro- und Digitalindustrie legten im März – dem ersten vollen Berichtsmonat unter Einfluss des Russland-Ukraine-Kriegs – nochmals um 13,9% gegenüber Vorjahr zu.
EPA bietet den Pecon+ zur permanenten Überwachung des Schutzleiters von 1-phasigen und 3-phasigen, mit Stecker oder Festanschluss ausgestatteten Verbrauchern an.
Lässt sich eine komplette Werkbank in Kürze ohne Werkzeug montieren und hält sie gleichzeitig hohen Belastungen stand? Ein Anwenderbericht von Dirak bei der Werkzeugfabrik Haromac zeigt, dass die Verbinder der Dirak-Snap-Technology (DST) dies ermöglichen. Die DST-Produkte werden darüber hinaus bereits von verschiedenen namhaften Herstellern im Schaltschrankbau, auch als Flatpack, eingesetzt.
Die Anforderungen bei HKL-Anlagen, im Brandschutz oder bei anderen Steuerungssystemen in Hotels, im Gastgewerbe und öffentlichen Gebäuden wachsen ständig und werden immer komplexer. Hersteller wie Metz Connect können hier mit anwendungsoptimierten Modulen weiterhelfen. Intelligente System- und Schaltschrankkomponenten sorgen für Sicherheit und Komfort.
Voraussetzung für intelligente Abläufe in Smart-Factory-Szenarien und effiziente Automatisierung ist die Erfassung von Zuständen, gemessen durch Sensoren an allen wichtigen Positionen eines Systems.
Der Spezialist für Kabelmanagement aus dem baden-württembergischen Eschach stellt sein neuestes Produkt im Bereich werkzeuglose Kabeleinführung vor. Mit der neuen KEL-FA hat Icotek eine Kabeleinführung mit Spannhebelarretierung realisiert.
Die Gesundheit der Mitarbeiter zu stärken und die Umwelt zu entlasten sind die Hauptziele des Projekts Prover Bike 4.0, bei dem zudem der Einsatz von Ifm-Produkten in einer Industrie-4.0-Anwendung erlebbar gemacht wird. Erfasst werden die Tage, an denen die Mitarbeiter mit dem Fahrrad zur Arbeit fahren. Der Schaltschrank, in dem die entsprechende Technik untergebracht ist, wird ebenfalls mit Ifm-Technik überwacht. Zum Einsatz kommt hier die Digitalisierungsplattform Moneo RTM.
Anzeige
Anzeige
Anzeige