Rundum sicher

Sicherheitsvorreiber mit Markierung und Öffnungsindikator

Rundum sicher

Vor allem in Zügen gelten spezielle Anforderungen an die Sicherheit – und das schon im kleinsten Detail. Emka hat daher einen neuen Sicherheitsvorreiber mit Markierung und Öffnungsindikator entwickelt. Das Thema Brandschutz adressiert der Anbieter mit der Optimierung seiner bewährten EPDM-Dichtungen.

Der neue Sicherheitsvorreiber mit federndem Öffnungsindikator und Rot-Grün-Markierung. (Bild: Emka Beschlagteile GmbH & Co. KG)

Der neue Sicherheitsvorreiber mit federndem Öffnungsindikator und Rot-Grün-Markierung. (Bild: Emka Beschlagteile GmbH & Co. KG)

Die Bestimmungen zum Brandschutz nach DIN EN45545 spielen für die Bahnbranche eine große Rolle. Seit ihrer Einführung sind viele Anwender auf der Suche nach EPDM-Dichtungen, die den teuren Silikonprofilen im Bereich Sicherheit in nichts nachstehen. Bereits auf der InnoTrans 2018 stellte Emka seinen Bahnkunden ein komplettes System aus Verschlüssen, Scharnieren, Dichtungen und Zubehör vor, das diese Norm erfüllt. Denn das Unternehmen hat seine bewährten EPDM-Mischungen zu hochbelastbaren Dichtungen mit geprüftem Brandschutz geformt. Die Dichtungen für den Innen- und Außenbereich sind eingebunden in ein durchdachtes Verschlussprogramm für die Bahnbranche. Sämtliche Metallkomponenten wie Verschlüsse und Scharniere sind dabei in hitzebeständigem Edelstahl ausgeführt, um ebenfalls einen erhöhten Brandschutz zu gewährleisten.

Öffnungsindikator mit Rot-Grün-Markierung

Die neuen, komplett rüttelsicher konstruierten Sicherheitsvorreiber zeichnen sich durch einen speziellen, federnden Öffnungsindikator aus: Das Innengehäuse fährt im geöffneten Zustand heraus und zeigt zusätzlich mittels farblicher Markierung an, dass die installierte Klappe bzw. Tür nicht mehr verschlossen ist. So kann der Bahnangestellte schon von Weitem und auf einen Blick erkennen, ob hier gegebenenfalls sein Eingreifen gefordert ist. Der Sicherheitsvorreiber mit hochwertiger, mattgestrahlter Oberfläche ist dazu nach DIN EN61373 rüttel- und vibrationssicher – gerade im Bahnbereich ist dies eine wichtige Anforderung. Er ist passend für Stangenschlösser und Zungen ohne Nase und ermöglicht damit auch eine Mehr-Punktverriegelung.

Seiten: 1 2Auf einer Seite lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Schimscha GmbH
Bild: Schimscha GmbH
Maßgefertigt

Maßgefertigt

In der heutigen Zeit, in der die Anforderungen an die industrielle Automatisierung immer vielfältiger und komplexer werden, gewinnt die Individualisierung zunehmend an Bedeutung. Zudem hat der Fachkräftemangel die Industrie fest im Griff und stellt Unternehmen vor enorme Herausforderungen. Der Trend geht zu einer Fokussierung auf das Kerngeschäft und dem Outsourcing von Nebenaktivitäten. Dies schlägt sich auch beim Einsatz von Schaltschränken nieder, die verstärkt ‚von der Stange‘ gekauft und nachträglich bearbeitet werden. Hier bietet die Firma Schimscha ein breit gefächertes Angebot.

Bild: Metz Connect GmbH
Bild: Metz Connect GmbH
Sichere Netzwerkverbindungen

Sichere Netzwerkverbindungen

Glasfaserkabel ermöglichen zuverlässige und sichere Netzwerkverbindungen. Jedoch spielt in optischen Netzwerken eine hochwertige Einkopplung der Lichtleistung in das Kabel eine wesentliche Rolle. Für eine gute Übertragungsleistung kommt es unter anderem auf die Stirnflächenkopplung der Steckverbinder an. Hierzu bietet Metz Connect ein umfangreiches LWL-Portfolio.

Bild: ABB Stotz-Kontakt GmbH
Bild: ABB Stotz-Kontakt GmbH
Rechenzentrum erfüllt hohe Nachhaltigkeitsstandards

Rechenzentrum erfüllt hohe Nachhaltigkeitsstandards

Das Hochleistungsrechenzentrum auf dem Nordcampus der Georg-August-Universität ist für den Wissenschaftsstandort Göttingen ein Meilenstein. Denn das skalierbare Datacenter verbessert nicht nur die IT-Versorgung auf dem Unicampus, sondern hält langfristig auch mit der rasanten Digitalisierung in diversen angeschlossenen Max-Planck-Instituten und der Universitätsmedizin Göttingen schritt. Maßstäbe setzt das neue Rechenzentrum nicht zuletzt in Sachen Nachhaltigkeit: Im Einklang mit den ambitionierten Klimaschutzzielen der Uni sind sämtliche Architekturkomponenten und Subsysteme auf konsequente Emissionsvermeidung ausgerichtet. Dazu gehört eine flexible Plattform zur Elektrizitätsversorgung von ABB, deren Mittelspannungsschaltanlagen ohne das klimaschädliche Isoliergas SF6 auskommen.

Bild: Emka Beschlagteile GmbH & Co. KG
Bild: Emka Beschlagteile GmbH & Co. KG
‚Augen auf‘ 
im Luzerner Zivilschutzbunker

‚Augen auf‘ im Luzerner Zivilschutzbunker

Das Agent E Wireless-System ist in der Vergangenheit bereits in Rechenzentren vieler renommierter Betreiber – von Banken bis zu Energieversorgern – und damit in kritischen Infrastrukturen zum Einsatz gekommen. Allerdings feiert das funkbasierte Verschluss-System in einem umgebauten Zivilschutzbunker, dem Rechenzentrum Stollen Luzern, nun ein Debüt. Erstmals wird die Lösung von Emka auf Kundenwunsch mit einem Iris-Scanner kombiniert.