Gehäuse im landwirtschaftlichen Betrieb

Zuverlässiger Schutz für Bürstensystem

Industrie- und Outdoorgehäuse von Spelsberg sind in den unterschiedlichsten Applikationen im Einsatz. Ein Beispiel dafür liefert die Anwendung von Geos-Gehäusen zur Steuerung von Kuhbürsten in landwirtschaftlichen Betrieben. Die Kombination aus Widerstandsfähigkeit und Flexibilität macht die Produkte zur geeigneten Lösung in anspruchsvollen Umgebungen.
Die Schurr Gerätebau GmbH stellt automatische 2-Bürstensysteme für den Einsatz im landwirtschaftlichen Innen- sowie Außenbereich her.
Die Schurr Gerätebau GmbH stellt automatische 2-Bürstensysteme für den Einsatz im landwirtschaftlichen Innen- sowie Außenbereich her.Bild: Schurr Gerätebau GmbH

Die Firma Schurr Gerätebau, ein 1992 gegründetes Familienunternehmen aus dem baden-württembergischen Uttenweiler, stellt automatische 2-Bürstensysteme für Milchkühe, Schweine, Kälber und Ziegen sowie weitere Lösungen für landwirtschaftliche Betriebe weltweit her. Die Bürsten finden sowohl in Ställen als auch im Freien Verwendung und sind damit dauerhaft mechanischen und chemischen Einflüssen sowie Staub und Schmutz ausgesetzt. Zum Schutz der empfindlichen Elektroinstallationen bedarf es daher eines zuverlässigen Gehäuses. Bereits seit 2012 vertraut der Hersteller auf Industriegehäuse von Spelsberg.

Bild 1 | Zum Schutz der Steuerungseinheiten bedarf es widerstandsfähiger Gehäuse, die eine individuelle Bestückung sowie Anpassung erlauben. Geos-Gehäuse von Spelsberg erfüllen diese Anforderungen vollumfänglich.
Bild 1 | Zum Schutz der Steuerungseinheiten bedarf es widerstandsfähiger Gehäuse, die eine individuelle Bestückung sowie Anpassung erlauben. Geos-Gehäuse von Spelsberg erfüllen diese Anforderungen vollumfänglich.Bild: Schurr Gerätebau GmbH

UV-stabiles Polycarbonat

2020 präsentierte Spelsberg seinem Kunden die Geos-Gehäuse, die auch unter erschwerten Bedingungen Einflüssen durch Witterung, Temperatur, Chemikalien oder Krafteinwirkungen dauerhaft standhalten. Die Langlebigkeit wird vor allem durch das hochwertige und UV-stabile Polycarbonat (PC) sichergestellt. Hinzu kommt ein spezielles Design nach dem Dichtprinzip Drain Protect, welches die Gehäuse im Verbund mehrerer Maßnahmen dauerhaft resistent gegen Feuchteeintrag macht. Alle Produkte entsprechen der hohen Schutzart IP66/IP67, sind nach IEC 62208, UL 50, UL 50E und CSA 22.2 umfangreich zertifiziert sowie nach IEC 61439 geprüft. Als DLG-zertifizierte Produkte sind die Gehäuse zudem für die hohen Anforderungen in landwirtschaftlichen Arbeitsumgebungen geeignet.

Bild 2 | Im Sinne des Tierwohls stellen die Gehäuse die Funktion der Bürstensysteme zur Reinigung und Massage von Milchkühen, Schweinen, Kälbern und Ziegen dauerhaft sicher.
Bild 2 | Im Sinne des Tierwohls stellen die Gehäuse die Funktion der Bürstensysteme zur Reinigung und Massage von Milchkühen, Schweinen, Kälbern und Ziegen dauerhaft sicher.Bild: Schurr Gerätebau GmbH

Zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten

Neben hoher Widerstandsfähigkeit überzeugen sie außerdem durch ihren Varianten-Reichtum und zahlreiche Anpassungsmöglichkeiten. Dazu tragen unter anderem Befestigungsdome im Kasten sowie das intelligente Einbausystem bei. Letzteres ermöglicht einen werkzeuglosen, schnellen Einbau im 25-mm-Raster. So kann eine variable Bestückung mit anwendungstypischen Komponenten ohne Beeinträchtigung der technischen Eigenschaften erfolgen. Die Gehäuse werden in einer Einrichtung für behinderte Menschen entsprechend der kundenspezifischen Konfiguration bestückt. Ganz im Sinne des Tierwohls stellen die Gehäuse die Funktion der Bürstensysteme zur Reinigung und Massage der Tiere dauerhaft sicher.

www.spelsberg.de

Günther Spelsberg GmbH & Co. KG

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Siemens AG
Bild: Siemens AG
Siemens steigert Erlöse um 15% in Q2

Siemens steigert Erlöse um 15% in Q2

„Siemens setzt seine hervorragende Leistung fort und erzielte mehrere Rekorde, darunter Margensteigerungen und Allzeithochs bei den Ergebnissen bei Digital Industries und Smart Infrastructure sowie einen erneuten Rekord im Auftragsbestand“, sagte Roland Busch (Bild), Vorsitzender des Vorstands des Konzerns.

Bild: Sedotec GmbH &Co. KG
Bild: Sedotec GmbH &Co. KG
Nachhaltigkeit konkret

Nachhaltigkeit konkret

Spätestens seit dem Überfall auf die Ukraine haben viele Unternehmen neben den Megathemen Klimaschutz, Energieeinsparung, Nachhaltigkeit und CO2-Vermeidung auch das Thema Unabhängigkeit von den Energiepreisen im Fokus. Der Wille, Energie für die Eigennutzung selbst zu erzeugen, ist bei vielen Unternehmen hoch oben angesiedelt, lassen sich hierbei doch Kosten schnell und nachhaltig einsparen sowie der CO2-Fußabdruck verbessern. Und nie waren die Möglichkeiten größer. Alleine die Einspeisung selbst erzeugten Stroms mündet bislang noch häufig in aufwändigen Individuallösungen. Sedotec nutzt diese Steilvorlage und schafft mit zwei neuen Feldtypen eine schnelle, sichere und nachhaltige Standardlösung.