TopStory

Bild: ©TarikVision/stock.adobe.com
Bild: ©TarikVision/stock.adobe.com
Herausforderungen meistern, 
Chancen erkennen

Herausforderungen meistern, Chancen erkennen

Bis vor wenigen Jahren war das Thema Nachhaltigkeit in der Industrie vornehmlich für jene relevant, die sich auf diesem Gebiet als Vorreiter etablieren wollten. Mit der Vorlage des Green Deal durch die EU-Kommission im Dezember 2019 sowie dem Beschluss eines Gesetzes auf Bundesebene Mitte 2021 hat sich dies geändert. Unternehmen müssen zukünftig einen Nachweis über den CO2-Fußabdruck ihrer Produkte erbringen. Wie diese sehr komplexe Aufgabe erfolgreich gemeistert werden kann, darüber hat die IW Consult aus Köln im Auftrag des Vereins Eclass eine Studie erstellt, die kürzlich im Rahmen eines Pressegesprächs vorgestellt wurde.

mehr lesen
Bild: ©Peter Heller / Wago GmbH & Co. KG
Bild: ©Peter Heller / Wago GmbH & Co. KG
Erfolgsmix aus Hardware & Service

Erfolgsmix aus Hardware & Service

Die technische Ausrüstung von Gebäuden (kurzgefasst TGA) hat in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen – besonders von Rechenzentren, da diese ein wesentliches Element der digitalen Infrastruktur darstellen. Damit die Rechenzentren problemlos arbeiten können, müssen die Rahmenbedingungen, wie z.B. die Klimatisierung der Serverräume, passen. Hier kommt die Firma Tobol ins Spiel – mit Wago an ihrer Seite.

mehr lesen
Bild: Rihatec Systemlösungen GmbH
Bild: Rihatec Systemlösungen GmbH
Anlageneffizienz erhöhen, 
Personal entlasten

Anlageneffizienz erhöhen, Personal entlasten

In vielen Produktionen verrichten Förder- und Rühranlagen ihre Arbeit, ohne ihr maximales Potenzial abzuschöpfen. Die Ursache sind häufig werkseitig implementierte Steuerungen, die nicht immer optimal auf die entsprechenden Prozessabläufe ausgerichtet sind. So besteht die Gefahr, dass sie aufwändig angepasst oder nachgerüstet werden müssen, weil sie beispielsweise nicht in der Lage sind, verschiedene synchrone und asynchrone Motortypen gleichzeitig zu regeln. Zudem verfügt nicht jeder Anlagenhersteller über die nötige elektrotechnische Erfahrung, um komplexere Steuerungskonzepte ab Werk liefern zu können. Daher sind sie oft von externen Anbietern abhängig, deren Regelungstechnik in vielen Fällen unnötig überladen oder kostenintensiv ist. Abhilfe schafft die Firma Rihatec Systemlösungen mit ihren individualisierten, budgetorientierten Steuerungen, die auf die reale Anlagenumgebung abgestimmt sind.

mehr lesen
Bild: Wago GmbH & Co. KG
Bild: Wago GmbH & Co. KG
Sichere Verbindungen 
in explosiver Atmosphäre

Sichere Verbindungen in explosiver Atmosphäre

Wo verfahrenstechnische Anlagen im Einsatz sind, können explosionsfähige Atmosphären entstehen – zum Beispiel in der fördernden, chemischen oder pharmazeutischen Industrie. In diesen Bereichen ist die Herstellung vieler Produkte nur unter Zunahme von explosionsfähigen Stoffen möglich – oder die Stoffe sind bereits von sich aus entflammbar. Dies reicht von Mehlstaub in Mühlen über brennbare Flüssigkeiten wie Benzin bis hin zu Gasen wie Wasserstoff.

mehr lesen
Bild: Hans Turck GmbH & Co. KG
Bild: Hans Turck GmbH & Co. KG
Türspion

Türspion

Hohe Informationssicherheit bedeutet für den Verteilnetzbetreiber E-Netz Südhessen, auch die Türen von Schaltschränken in seinen dezentralen Gasreglerstationen zu überwachen. Da sich weder Türkontakt- noch
Rollenschalter für eine einfache Nachrüstung eigneten, nutzt das Tochterunternehmen der Firma Entega nun kompakte Schaltschrankwächter von Turck. Über die IM12-CCM-Geräte registrieren Mitarbeiter in der
Verbundleitstelle jegliche Türöffnungen – ob planmäßig oder unbefugt. In nicht klimatisierten Stationen sendet der IM12-CCM zudem ein Signal, wenn Temperaturwerte überschritten werden.

mehr lesen
Bild: Weidmüller GmbH & Co. KG
Bild: Weidmüller GmbH & Co. KG
Bereit für die Zukunft – ready-to-robot

Bereit für die Zukunft – ready-to-robot

Um vorauszusagen, wie Fertigungsprozesse und Arbeitsabläufe im Schaltschrankbau der Zukunft ablaufen werden, braucht es keine Glaskugel. Die Richtung, in die der Bereich in den kommenden Jahren steuert, ist eindeutig: Automatisierung in allen Aspekten sowie die robotergestützte Verdrahtung werden nach und nach die zentralen operativen Schwerpunkte der Industrie. Mit Snap In hat das Elektronik- und Verbindungstechnikunternehmen Weidmüller im Jahr 2021 eine Anschlusstechnologie eingeführt, die neue Maßstäbe im Bereich der Verbindungstechnik setzt – und gleichzeitig für den Schaltschrankbau der Zukunft optimiert ist.

mehr lesen
Bild: Rittal GmbH & Co. KG
Bild: Rittal GmbH & Co. KG
Zehnmal schneller als per Hand

Zehnmal schneller als per Hand

Die vollautomatische Drahtkonfektionierung geht in die nächste Runde. Auf der SPS 2022 präsentierte Rittal seine Weiterentwicklungen Wire Terminal WT C5 und C10, mit denen sich Drähte zehnmal schneller konfektionieren als per Hand. Dank des modularen Systemaufbaus mit zahlreichen Optionspaketen erhalten Steuerungs- und Schaltanlagenbauer eine zukunftsorientierte Automatisierungslösung. Sie können mit einer kleinen Version einsteigen und diese software- und hardwareseitig individuell an ihre steigenden Bedarfe anpassen und erweitern. Dank vollständiger Vernetzung vom Elektro-Engineering bis in die Fertigung erhalten Anwender eine prozessübergreifende Lösung.

mehr lesen
Bild: AmpereSoft GmbH
Bild: AmpereSoft GmbH
Stets die Übersicht behalten

Stets die Übersicht behalten

Ganz egal ob mit Öl, Gas oder elektrisch beheizt: Thermoölheizanlagen sind die Passion der Firma Aura. Seit 1982 steht der Spezialist für industrielle Prozesswärme in seinem Hauptstandort in Germersheim für individuelle Einzelfertigungen, die weltweit eingesetzt werden. Für eine effiziente und zeitsparenden Planung setzt das Unternehmen dabei auf die CAE-Software ProPlan von AmpereSoft.

mehr lesen
Bild: Weidmüller GmbH & Co. KG
Bild: Weidmüller GmbH & Co. KG
Steuerung und Edge-System in einem

Steuerung und Edge-System in einem

Im Zuge der Automatisierung werden immer mehr physische Geräte in Netzwerke eingebunden. Das macht eine Annäherung von IT- und OT-Systemen erforderlich. Die neuen modularen Steuerungssysteme u-control M3000 und M4000 weisen hier den Weg in die Zukunft. Mit ihnen lassen sich Automatisierungslösungen perfekt ins IoT einbinden. Die leistungsfähigen Steuerungen dienen zugleich als Edge-Device zur Bereitstellung lokaler Informationen im Netzwerk, können mit zusätzlichen Funktionsmodulen erweitert werden und eignen sich somit für die Realisierung von Automatisierungs- und IIoT-Anwendungen.

mehr lesen
Bild: Eaton Industries GmbH
Bild: Eaton Industries GmbH
Manchmal ist mehr doch mehr

Manchmal ist mehr doch mehr

Aktuelle Leistungsschalter bieten über digitale Auslöseeinheiten viele nicht von den einschlägigen Normen geforderte Zusatzfunktionen. Das kann sich gleich mehrfach lohnen: Mitarbeiter werden besser vor elektrischen Unfällen geschützt, Stillstandszeiten reduziert, die Wartung vereinfacht und die gesamte Effizienz der Anlage gesteigert.

mehr lesen
Bild: Sedotec GmbH &Co. KG
Bild: Sedotec GmbH &Co. KG
„Wir brennen für den Fortschritt“

„Wir brennen für den Fortschritt“

Als etablierter Hersteller von Kit-Systemen für Niederspannungs-Schaltanlagen ist Sedotec aus Ladenburg in der Branche geachtet. Frische Ideen und ständige Innovationen mit Standardisierungspotenzial haben das Unternehmen in die Liga der Top-Anbieter für Energieverteilung katapultiert. Dafür steht der Inhaber des Mittelständlers mit seiner ganzen Kraft. Wir haben mit Dirk Seiler über seine Einschätzung der Zukunft und seine Strategie gesprochen. Die ist auch durch die Krisen der letzten drei Jahre gewachsen.

mehr lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Siemens AG
Bild: Siemens AG
Siemens steigert Erlöse um 15% in Q2

Siemens steigert Erlöse um 15% in Q2

„Siemens setzt seine hervorragende Leistung fort und erzielte mehrere Rekorde, darunter Margensteigerungen und Allzeithochs bei den Ergebnissen bei Digital Industries und Smart Infrastructure sowie einen erneuten Rekord im Auftragsbestand“, sagte Roland Busch (Bild), Vorsitzender des Vorstands des Konzerns.

Bild: Sedotec GmbH &Co. KG
Bild: Sedotec GmbH &Co. KG
Nachhaltigkeit konkret

Nachhaltigkeit konkret

Spätestens seit dem Überfall auf die Ukraine haben viele Unternehmen neben den Megathemen Klimaschutz, Energieeinsparung, Nachhaltigkeit und CO2-Vermeidung auch das Thema Unabhängigkeit von den Energiepreisen im Fokus. Der Wille, Energie für die Eigennutzung selbst zu erzeugen, ist bei vielen Unternehmen hoch oben angesiedelt, lassen sich hierbei doch Kosten schnell und nachhaltig einsparen sowie der CO2-Fußabdruck verbessern. Und nie waren die Möglichkeiten größer. Alleine die Einspeisung selbst erzeugten Stroms mündet bislang noch häufig in aufwändigen Individuallösungen. Sedotec nutzt diese Steilvorlage und schafft mit zwei neuen Feldtypen eine schnelle, sichere und nachhaltige Standardlösung.