Neue Funktionen im Online-Konfigurator

Mit wenigen Klicks zum individuellen Gehäuse

Spelsberg hat seinen Konfigurator für Produkte der Geos-Serie weiterentwickelt und um nützliche Funktionen zur Individualisierung ergänzt. Neben Bohrungen und Ausschnitten können Kunden Leitungseinführungen und Belüftungselemente flexibel einplanen. Mit den Neuerungen ermöglicht der Hersteller den Nutzern eine noch präzisere Zusammenstellung individueller Gehäuselösungen.
Bild 1 I Spelsberg hat seinen Produktkonfigurator für die Geos-Reihe 
funktional erweitert. 
Nun können Nutzer in dem Online-Tool auch 
Anpassungen des 
Gehäuses durch Bohrungen oder Ausschnitte sowie Belüftungselemente und Leitungseinführungen einplanen.
Spelsberg hat seinen Produktkonfigurator für die Geos-Reihe funktional erweitert. Nun können Nutzer in dem Online-Tool auch Anpassungen des Gehäuses durch Bohrungen oder Ausschnitte sowie Belüftungselemente und Leitungseinführungen einplanen.Bild: Günther Spelsberg GmbH & Co. KG

Produkte aus der Geos-Reihe werden für den Schutz empfindlicher elektronischer und elektromechanischer Komponenten eingesetzt. Auch unter erschwerten Bedingungen halten die Gehäuse Einflüssen durch Witterung, Temperatur oder Chemikalien und Krafteinwirkungen dauerhaft stand. Die robusten Leergehäuse und Schaltschränke sind vielfältig individualisierbar und eignen sich dadurch für die verschiedensten Anwendungsfelder im Industrie- und Outdoorbereich. Die Vielfalt an Anpassungsmöglichkeiten spiegelt sich ab sofort auch im Konfigurator wider, den Spelsberg funktional erweitert hat.

Dreidimensionale Visualisierung

In dem Online-Tool gelingt die Konfiguration von Gehäusen dank dreidimensionaler Visualisierung des Produkts intuitiv. Schritt für Schritt wird der Nutzer durch den Planungsvorgang geführt. Dabei ist zunächst der Leergehäuse- oder Schaltschranktyp auszuwählen. Im Anschluss können Zubehörteile hinzugefügt werden. Kunden haben darüber hinaus die Option, gezielt Bohrungen und Ausschnitte am Gehäuse zu platzieren. Auch Leitungseinführungen mittels Doppelmembranstutzen oder Kabelverschraubungen sowie Belüftungselemente sind seit der Überarbeitung flexibel projektierbar. Neu eingeführt ist außerdem eine Funktion, mit der Türen und Zwischenrahmen zur besseren Übersicht separat ein- und ausgeblendet werden können. Ein angedeutetes Raster sowie Positionsangaben erleichtern die Ausrichtung im Tool. Damit die Nutzung auch in Webshops des Großhandels möglich ist, hat Spelsberg für entsprechende technische Schnittstellen gesorgt. So erhalten Kunden auch hier ein nach ihren Wünschen gefertigtes Produkt, das Schutz für empfindliche, elektronische und elektromechanische Komponenten bietet – sowohl im Indoor- als auch Outdoorbereich.

www.spelsberg.de/konfigurator/

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Siemens AG
Bild: Siemens AG
Siemens steigert Erlöse um 15% in Q2

Siemens steigert Erlöse um 15% in Q2

„Siemens setzt seine hervorragende Leistung fort und erzielte mehrere Rekorde, darunter Margensteigerungen und Allzeithochs bei den Ergebnissen bei Digital Industries und Smart Infrastructure sowie einen erneuten Rekord im Auftragsbestand“, sagte Roland Busch (Bild), Vorsitzender des Vorstands des Konzerns.

Bild: Sedotec GmbH &Co. KG
Bild: Sedotec GmbH &Co. KG
Nachhaltigkeit konkret

Nachhaltigkeit konkret

Spätestens seit dem Überfall auf die Ukraine haben viele Unternehmen neben den Megathemen Klimaschutz, Energieeinsparung, Nachhaltigkeit und CO2-Vermeidung auch das Thema Unabhängigkeit von den Energiepreisen im Fokus. Der Wille, Energie für die Eigennutzung selbst zu erzeugen, ist bei vielen Unternehmen hoch oben angesiedelt, lassen sich hierbei doch Kosten schnell und nachhaltig einsparen sowie der CO2-Fußabdruck verbessern. Und nie waren die Möglichkeiten größer. Alleine die Einspeisung selbst erzeugten Stroms mündet bislang noch häufig in aufwändigen Individuallösungen. Sedotec nutzt diese Steilvorlage und schafft mit zwei neuen Feldtypen eine schnelle, sichere und nachhaltige Standardlösung.