Flexible Leistungsschütze für den Schienenverkehr

Vielfach gefragt

Elektrotechnische Bauteile in Zügen müssen hohen Anforderungen in Bezug auf Kompaktheit, Modularität und Universalität genügen. Die Firma Schaltbau bietet ein breites Produktportfolio für Bahnfahrzeuge.
Die Firma Schaltbau bietet die individuell konfigurierbare CP-Leistungsschützreihe für den Bahnverkehr.
Die Firma Schaltbau bietet die individuell konfigurierbare CP-Leistungsschützreihe für den Bahnverkehr.Bild: Schaltbau GmbH

Schütze, Steckverbinder, Steuerungseinrichtungen und Schnappschalter – in vielen Bereichen der Bahntechnik kommen elektrotechnische Bauteile zum Einsatz. Dabei ist Zuverlässigkeit unverzichtbar: Bei hohen Geschwindigkeiten und Höchstbeanspruchung darf im Betrieb nichts schiefgehen – die Sicherheit der Fahrgäste steht immer an vorderster Stelle. Vor allem Schützen kommt dort eine besondere Bedeutung zu: Sie finden Anwendung in der Versorgung der Antriebsmotoren, im Ausgangskreis der Traktionsumrichter und bei der Versorgung der Nebenaggregate.

Leistungsschütze im Fokus

Die Firma Schaltbau bringt die CP-Leistungsschützreihe mit auf die vom 20. bis 23. September 2022 in Berlin stattfindende Messe InnoTrans mit. Das Schaltgerätekonzept umfasst bidirektionale Schütze in kompakter Bauform über eine permanent-magnetische Lichtbogenbehandlung. Individuell konfiguriert werden können die Schütze als Schließer, Öffner, Trenner oder Umschalter, was für hohe Flexibilität in der Anwendung in der Bahntechnik sorgt. Der Bahnverkehr fordert von Schützen einen hohen Leistungsbereich. Gerade Synchronmotoren im Bahnverkehr, die mit Frequenzen oberhalb von 50 Hertz arbeiten, stellen hier Anforderungen. Dann kommen entsprechend entwickelte Leistungsschütze zum Einsatz. Schaltbau liefert das mit dem 3-poligen AC-Leistungsschütz der modularen CF-Baureihe, das für die hohen Leistungsklassen bis 3.000 V und 3×600 A für umrichtergespeiste Wechselstromantriebe mit höheren Frequenzen geeignet ist. Dank einer ausgeklügelten Spulensparschaltung ermöglicht das Schütz durch seinen niedrigen Energieverbrauch und die niedrige Erwärmung den Einbau im klimaneutralen Zug der Zukunft. Außerdem zeigt Schaltbau die bidirektionalen Gleichstrom-Schütze C360, die durch ihr Einschaltvermögen von bis zu 2.500 A vor allem in Anwendungen mit hohem Einschaltstrom und hohen Kapazitäten zum Einsatz kommen. Ergänzt wird das Portfolio durch die UIC-IT-Steckverbinder, mit denen der Datenaustausch über Ethernet in Schienenfahrzeugen einfach und reibungslos vonstatten geht. Mit den Mikroschaltern S826, S847 und S870 hat das Unternehmen eine Lösung für die Sicherheitsschaltkreise in Zugtürsteuerungen realisiert.

www.schaltbau.com

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Siemens AG
Bild: Siemens AG
Siemens steigert Erlöse um 15% in Q2

Siemens steigert Erlöse um 15% in Q2

„Siemens setzt seine hervorragende Leistung fort und erzielte mehrere Rekorde, darunter Margensteigerungen und Allzeithochs bei den Ergebnissen bei Digital Industries und Smart Infrastructure sowie einen erneuten Rekord im Auftragsbestand“, sagte Roland Busch (Bild), Vorsitzender des Vorstands des Konzerns.

Bild: Sedotec GmbH &Co. KG
Bild: Sedotec GmbH &Co. KG
Nachhaltigkeit konkret

Nachhaltigkeit konkret

Spätestens seit dem Überfall auf die Ukraine haben viele Unternehmen neben den Megathemen Klimaschutz, Energieeinsparung, Nachhaltigkeit und CO2-Vermeidung auch das Thema Unabhängigkeit von den Energiepreisen im Fokus. Der Wille, Energie für die Eigennutzung selbst zu erzeugen, ist bei vielen Unternehmen hoch oben angesiedelt, lassen sich hierbei doch Kosten schnell und nachhaltig einsparen sowie der CO2-Fußabdruck verbessern. Und nie waren die Möglichkeiten größer. Alleine die Einspeisung selbst erzeugten Stroms mündet bislang noch häufig in aufwändigen Individuallösungen. Sedotec nutzt diese Steilvorlage und schafft mit zwei neuen Feldtypen eine schnelle, sichere und nachhaltige Standardlösung.