Wago hat das Portfolio seiner Verbindungsklemmen erweitert. Mit dem Durchgangsverbinder zum Stecken lassen sich Adern auf kleinem Raum verbinden. Die Klemme dient dazu, Leitungen zu verlängern oder zu reparieren. Der Leiter muss lediglich abisoliert und kann dann werkzeugfrei eingesteckt werden. Dann ist die Klemmstelle sicher verdrahtet. Dabei ist der Duchgangsverbinder kompakt mit einer Länge von nur 29mm. Geeignet ist sie bis 32A und für einen Querschnittsbereich bis 4mm². Durch die Griffmulde ist sie noch handlich anzuwenden und sorgt für einen guten Grip. Dank des klaren, transparenten Gehäuses sieht der Installateur sofort, ob der Leiter korrekt in der Klemme steckt. Die auf das Gehäuse gedruckte Prüflehre hilft dabei, die korrekte Abisolierlänge schnell und einfach zu überprüfen. Anwendung findet der Durchgangsverbinder zum Stecken beispielsweise, um eine zu kurze Ader in der Unterputzdose zu verlängern, ganze Leitungen zu verlängern oder um beschädigte Leitungen zu reparieren. Im Reparaturfall kann der Durchgangsverbinder zum Stecken durch seine wartungsfreie Federtechnik mit einem geeigneten Schrumpfschlauch auch Unterputz eingesetzt werden, ohne die Wand großflächig aufzustemmen.
Lebenswichtige Systeme vor Schäden bewahren
Krankenhäuser bilden die Basis der stationären Gesundheitsversorgung und gehören daher zu den kritischen Infrastrukturen (KRITIS). Gleichzeitig sind sie, aufgrund starker Vernetzung elektrischer und elektronischer Systeme bei gleichzeitig steigender Digitalisierung der Krankenhausprozesse, sehr störungsempfindlich. Die uneingeschränkte Verfügbarkeit der Energieversorgung, der vernetzten Gebäudetechnik und medizinischer Geräte für Diagnostik, Überwachung und Behandlung ist ein Muss. Präventive Maßnahmen gegen Blitz- und Überspannungseinwirkung sind deshalb wichtige Bausteine im Schutzkonzept.