Schutzgerät für Standardkomponenten

Bild: ABB Stotz-Kontakt GmbH

Passend zu den 24-V-DC Netzteilen bringt ABB die EPD24-Schutzgeräte auf den Markt. Diese zeichnen sich durch eine kompakte Größe, zeitsparende Push-in Klemmen sowie eine gute Kompatibilität zu den CP-S.1-Netzteilen aus. Die Neuheit ist laut Anbieter 30% kleiner als vergleichbare Schutzgeräte, die Verlustleistung könne um bis zu 40% reduziert werden. Der EPD24 ist ein elektronischer Geräteschutz mit integrierter Strombegrenzung. Bis 60 Grad findet kein Derating statt. Das Einschalten von kapazitiven Lasten bis 40.000µF bei 12A Bemessungsstrom ist möglich. Eines der Hauptmerkmale ist die mögliche nahtlose Integration mit den CP-S.1.-Netzteilen. Ihre frontale niedrige Verdrahtungsposition und geringe Breite fügen sich in viele Gehäuse ein. Außerdem weisen beide Geräte das gleiche Auslöseverhalten auf. Das Gerät ist eine Lösung für Maschinen- und Schaltanlagenbauer. Er kann sowohl bei Produktionsstätten der Lebensmittelverarbeitung, Abfüllung, Verpackung und Herstellung als auch bei schwerer Maschinerie im Bergbau oder der Holzverarbeitung eingesetzt werden. Darüber hinaus ist das Schutzgerät laut Hersteller auch bei Prozessen der Chemie- und Pharmaindustrie von Vorteil.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Rittal GmbH & Co. KG
Bild: Rittal GmbH & Co. KG
Mit Zubehör zum Zeitsparer

Mit Zubehör zum Zeitsparer

Der Ausbau eines Kompakt-Schaltschranks ist oft umständlich und zeitraubend. Auf engem Raum müssen Klemmen, Relais, Sicherungshalter und vieles mehr auf die Montageplatte montiert werden. Auch Leuchten, Türpositionsschalter oder Steckdosen brauchen ihren Platz. Nicht selten wird gebohrt und gebastelt. Hilfreich ist ein Zubehör-Programm, das den schnellen Ausbau unterstützt und einfach Ordnung in den Schrank bringt.

Bild: Sieb & Meyer AG & Precitrame
Bild: Sieb & Meyer AG & Precitrame
Frequenzumrichter: Ein weites Feld

Frequenzumrichter: Ein weites Feld

Frequenzumrichter ist nicht gleich Frequenzumrichter: Neben Standardausführungen und Modellen für mobile Applikationen stellen High-Speed-Umrichter für stationäre Applikationen eine ganz besondere Nische dar, die das Lüneburger Unternehmen Sieb & Meyer mit einer breiten Produktpalette abdeckt. Denn auch in diesem Bereich gibt es vielfältige Modelle und Ausführungen, um die Anforderungen verschiedenster Anwendungen zu erfüllen.

Bild: PQ Plus GmbH
Bild: PQ Plus GmbH
Echtes Wissen 
statt bloßer Annahmen

Echtes Wissen statt bloßer Annahmen

Die Firma Strotög ist der kommunale Energieversorger für die Bürger und Unternehmen vor Ort in Töging. Damit der Netzbetrieb noch effizienter und reibungsloser funktioniert und eine hohe Versorgungssicherheit gewährleistet
werden kann, setzen die Strotög-Mitarbeiter auf Digitalisierung im Verbund mit elektrischer Messtechnik. Dabei kommt die Digitalisierungslösung GridCal von PQ Plus zum Einsatz.