DIN VDE 0100-420 VDE 0100-420:2016-02 Errichten von Niederspannungsanlagen

DIN VDE 0100-420 VDE 0100-420:2016-02 Errichten von Niederspannungsanlagen

Teil 4-42: Schutzmaßnahmen – Schutz gegen thermische Auswirkungen (IEC 60364-4-42:2010, modifiziert + A1:2014); Deutsche Übernahme HD 60364-4-42:2011 + A1:2015 Art/Status: Norm, gültig Ausgabedatum: 2016-02 VDE-Artnr.: 0100304

Ankündigungstext:

Dieser Teil der Normen der Reihe DIN VDE 0100 (VDE 0100) zum Schutz gegen thermische Auswirkungen in Niederspannungsanlagen enthält Maßnahmen zum Schutz von Personen, Nutztieren und Sachen
– gegen thermische Einflüsse, Verbrennung oder Zersetzung von Materialien, sowie Brandgefahr, ausgehend von elektrischen Betriebsmitteln,
– im Brandfall, gegen die Verbreitung von Flammen und Rauch von elektrischen Anlagen in benachbarte Brandabschnitte, und
– gegen die Beeinträchtigung der sicheren Funktion elektrischer Einrichtungen einschließlich derer für Sicherheitszwecke.
Die Aufnahme von zusätzlichen Anforderungen zur Automatischen Abschaltung bei gefährlichen Lichtbögen mit Fehlerlichtbogen-Schutzeinrichtungen (AFDD) soll einen erweiterten präventiven Schutz gegen Brände sicherstellen und somit zu einer signifikanten Verringerung von tödlichen Unfällen und Verletzungen beitragen.
Zusätzlich zur Aufnahme von Anforderungen zur Automatischen Abschaltung bei gefährlichen Lichtbögen mit Fehlerlichtbogen-Schutzeinrichtungen (AFDD) wurden gegenüber DIN VDE 0100-420 (VDE 0100-420):2013-02 u. a. ein informativer Nationaler Anhang „Information zu den Euroklassen von Kabeln und Leitungen nach VERORDNUNG (EU) Nr. 305/2011 (Bauproduktenverordnung)“ sowie Hinweise im Nationalen Vorwort zur vorgesehenen Anpassung der Besonderen Nationalen Bedingungen, A-Abweichungen und B-Abweichungen für Deutschland aufgenommen.

Ersatz-/Änderungsvermerk:

Gegenüber DIN VDE 0100-420 (VDE 0100-420):2013-02 wurden folgende wesentliche Änderungen vorgenommen:
a) Aufnahme von zusätzlichen Anforderungen zur automatischen Abschaltung bei gefährlichen Lichtbögen mit Fehlerlichtbogen-Schutzeinrichtungen (AFDDs);
b) Aufnahme eines informativen Anhangs A zu Fehlerlichtbogen-Schutzeinrichtungen (AFDDs);
c) Aufnahme von Hinweisen im Nationalen Vorwort zur vorgesehenen Anpassung der besonderen nationalen Bedingungen, A-Abweichungen und B-Abweichungen für Deutschland;
d) Aufnahme eines informativen Nationalen Anhangs „Information zu den Euroklassen von Kabeln und Leitungen nach VERORDNUNG (EU) Nr. 305/2011 (Bauproduktenverordnung)“.

|
Ausgabe:

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Weidmüller GmbH & Co. KG
Bild: Weidmüller GmbH & Co. KG
Steuerung und Edge-System in einem

Steuerung und Edge-System in einem

Im Zuge der Automatisierung werden immer mehr physische Geräte in Netzwerke eingebunden. Das macht eine Annäherung von IT- und OT-Systemen erforderlich. Die neuen modularen Steuerungssysteme u-control M3000 und M4000 weisen hier den Weg in die Zukunft. Mit ihnen lassen sich Automatisierungslösungen perfekt ins IoT einbinden. Die leistungsfähigen Steuerungen dienen zugleich als Edge-Device zur Bereitstellung lokaler Informationen im Netzwerk, können mit zusätzlichen Funktionsmodulen erweitert werden und eignen sich somit für die Realisierung von Automatisierungs- und IIoT-Anwendungen.

Zeitdruck und Fachkräftemangel entgegenwirken

Zeitdruck und Fachkräftemangel entgegenwirken

Die Software zeigt dem Fertigungsmitarbeiter auf, wowelche Komponente wie platziert werden muss. - Bild: Eplan GmbH & Co. KG Der Steuerungs- und Schaltschrankbau steht unter Zeitdruck. Doch auch der Fachkräftemangel sorgt vielfach für Engpässe. Hier kommt Eplan...