Schotten dicht! Kabeleinführung in Schaltschränken und Gehäusen

Schotten dicht! Kabeleinführung in Schaltschränken und Gehäusen

Viele Maschinenausfälle sind auf eindringenden Schmutz zurückzuführen. So schätzt ein großer deutscher Automobilbauer, dass etwa 25% der Maschinenausfälle auf verschmutzte Schaltschränke zurückzuführen sei. Jede Kabeldurchführung ist eine potenzielle Angriffsfläche für eindringenden Staub. Die Firma icotek hat sich genau auf diese Problemlage spezialisiert und bietet Einführungslösungen für nahezu jede Aufgabenstellung an.

Verschmutzte Schaltschränke stellen fast immer ein Problem dar: Ausfall von Komponenten, zu hohe Temperaturen im Schaltschrank, Ausfall der Maschine. Umso mehr Schmutz/Staub bei der Fertigung entsteht, desto größer werden die Probleme, wenn nicht dafür gesorgt wird, dass die Schaltschränke gegen Eindringen von Schmutz geschützt werden. Kabeleinführungen mittels Moosgummiabdichtung bieten keinen ausreichenden Schutz. Werden kleine neben größere Leitungen verlegt, so verschließt eine Mossgummieinführung die Lücke zwischen beiden Leitungen nicht ausreichend. Durch Wärmeentwicklung im Schaltschrank wirkt dieser wie ein Schornstein wenn er nicht sauber abgedichtet wurde. Icotek hat sich auf Kabeleinführungssysteme spezialisiert. Auch bereits mit Stecker vorkonfektionierte Leitungen lassen sich mühelos einführen und abdichten und das für Leitungen von 2 bis 115mm Durchmesser.

 Kabledurchführungstüllen für Versorgungsleitungen (Bild: icotek GmbH)

Kabledurchführungstüllen für Versorgungsleitungen (Bild: icotek GmbH)

Vorkonfektionierte Lösungen

Für vorkonfektionierte Leitungen werden teilbare Kabeleinführungssysteme verwendet. Hierbei handelt es sich um einen meist zwei-geteilten Grundrahmen, der Kabeleinführungsleiste, und geschlitzte Kabeldurchführungstüllen. Die Größen der Kabeleinführungsleisten sind vielfältig. Die gängigsten Größen sind Kabeleinführungsleisten, die auf Standardausbrüche z.B. von schweren Steckverbindern angepasst sind, in der regel 10polig, 16polig und 24polig. Auch das Bohrbild zur Befestigung der Kabeleinführung entspricht dem der Steckverbinder. So können bereits vorhandene Stanzwerkzeuge verwendet werden. Die geschlitzten Kabeltüllen werden geöffnet und um die Leitungen montiert und anschließend in die einzelnen Kammern der Kabeleinführungsleiste eingeschoben. Hierfür sind Kabeleinführungsleisten, die es ermöglichen zwei Kabeltüllen aufzunehmen aber auch solche, die bis zu 30 Kabeltüllen aufnehmen können, vorhanden. Eine einzelne Tülle bedeutet nicht, dass nur maximal eine Leitung eingeführt werden kann. Doppel- bzw. 4-fach Kabeltüllen ermöglichen das Einführen von zwei bzw. vier Leitungen durch eine Kabeltülle. So wird die Packungsdichte extrem erhöht! Nachdem alle Tüllen bestückt und in der Kabeleinführungsleiste montiert sind, werden beide Teile der Kabeleinführungsleiste zusammen verschraubt. Die Tüllen können nur so montiert werden, dass beim Zusammenschrauben der Leiste Pressdruck erzeugt wird. So werden die geführten Leitungen nach DIN 50262 zugentlastet und abgedichtet. Je nach Ausführung des Kabeleinführungssystems wird die Schutzart IP54 aber auch IP65 erreicht. Bei Wartungsarbeiten müssen Stecker nicht abgelötet und wieder angelötet werden. Die Kabeleinführungsleiste wird geöffnet und schon hat man Zugriff auf die defekte Leitung oder die Möglichkeit, nachträglich Leitungen einzuführen.

 Schaltschrankbodeneinführung KDR-ESR (Bild: icotek GmbH)

Schaltschrankbodeneinführung KDR-ESR (Bild: icotek GmbH)

Kabeleinführung im Schaltschrankboden

Der Schaltschrankboden besteht in der Regel aus mehreren Bodenblechen. Icotek bietet hier eine Komplettlösung an. Eines dieser Bodenbleche wird aus dem Schaltschrank heraus genommen und durch einen Kabeldurchführungsrahmen Typ KDR 2 oder KDR-ESR ersetzt. Der Kabeldurchführungsrahmen KDR 2 besteht aus einem zwei geteiltem Bodenblech worauf die Kabeleinführungsleisten verschraubt werden. Diese Bodenbleche sind einbaufertig mit Ausbrüchen vorgesehen. Der Kabeldurchführungsrahmen KDR-ESR ist einteilig, verfügt ebenfalls über Standardausbrüche, hat jedoch werkseitig vormontierte Einschübe in die die Kabeleinführungsleisten einfach eingeschoben und gesichert werden. Das erfolgt mit sehr wenigen Handgriffen. Durch den Einsatz der Kabeldurchführungsrahmen KDR 2 bzw. KDR-ESR wird Schutzart IP54 erreicht. Sowohl KDR 2 als auch KDR-ESR lassen sich nachträglich installieren, ohne die Leitungen abklemmen zu müssen. Der laufende Betrieb muss nicht unterbrochen werden! Dadurch, dass die geführten Leitungen über die Kabeleinführungsleiste zugentlastet werden, sind keine Zugentlastungsschellen mehr nötig. Auch die dafür erforderliche Schiene kann man sich sparen und schafft somit Platz für wichtigere Komponenten.

 (Bild: icotek GmbH)

(Bild: icotek GmbH)

Seiten: 1 2Auf einer Seite lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Wago GmbH & Co. KG
Bild: Wago GmbH & Co. KG
Schwer biegsame Leiter komfortabel anschließen

Schwer biegsame Leiter komfortabel anschließen

Sowohl in der Gebäudetechnik als auch in industriellen Anwendungen stellt die Einspeisung von elektrischer Energie Installateure und Schaltschrankbauer vor Herausforderungen. Schwer biegsame Leiter mit großen Leiterquerschnitten müssen zuverlässig und dauerhaft kontaktiert werden, um die Schaltschrankkomponenten mit Energie zu versorgen. Noch schwieriger wird es, wenn der Raum für den Anschluss der Einspeiseleiter im und um den Schaltschrank begrenzt ist. Mit Wago-Reihenklemmen kann eine komfortable Verdrahtung der Einspeisung gelingen – auch unter erschwerten Bedingungen.

Bild: Celsa Messgeräte GmbH
Bild: Celsa Messgeräte GmbH
Offenbetrieb vermeiden

Offenbetrieb vermeiden

Stromwandler müssen beim Austausch von Messgeräten oder Stromzählern im Betrieb kurzgeschlossen werden. Dazu werden oft im Messkreis bereits Wandlerklemmen vorgesehen. Die Praxis zeigt, dass weniger das Kurzschließen ein Problem darstellt, sondern das Entfernen der Kurzschlussbrücke nach erfolgtem Messgerätetausch vergessen wird. Stromwandler mit integrierter Kurzschlussbrücke können hier Abhilfe schaffen und die Wandlerklemmen in vielen Anwendungsfällen überflüssig werden lassen.

Bild: Stoll Gruppe GmbH
Bild: Stoll Gruppe GmbH
Vielfältig 
einsetzbar

Vielfältig einsetzbar

Als individueller Lösungsanbieter plant, realisiert und betreut die Firma Stoll Energiesysteme aus dem Allgäu elektrische Energieversorgungen. Lösungen werden für Hochspannungsanlagen bis 110kV, sowie im Bereich der Hochstrom Niederspannungsanlagentechnik bis 7.300A realisiert. Zu den Kunden zählen unter anderem namhafte Industrieunternehmen, Rechenzentren und Kunden aus den erneuerbaren Energien weltweit. Im Bereich Schaltanlagenbau ist das Unternehmen nun eine Zusammenarbeit mit der Firma Sedotec eingegangen, um die Energiewende weiter voranzutreiben.

Bild: Bopla Gehäuse Systeme GmbH
Bild: Bopla Gehäuse Systeme GmbH
Energieketten zum 
Sprechen bringen

Energieketten zum Sprechen bringen

Alles aus einer Hand – mit diesem Wunsch machte sich Tsubaki Kabelschlepp auf die Suche nach einem Anbieter, der mehr als nur das Gehäuse für sein Condition Monitoring System zur Zustandsüberwachung von Energieketten liefern konnte. Mit Bopla Gehäusesysteme wurde ein Partner gefunden, der nicht nur das Gehäuse inklusive Display, Folientastatur und mechanischer Bearbeitung anbieten konnte, sondern auch die Elektronik- und Produktentwicklung sowie die komplette Fertigung inklusive Funktionsprüfung und verkaufsfertiger Verpackung.

Bild: Fraunhofer Institut für Verkehrs- und Infrastruktursystem IVI
Bild: Fraunhofer Institut für Verkehrs- und Infrastruktursystem IVI
Wenn der Standard nicht passt

Wenn der Standard nicht passt

Spezielle Anforderungen erfordern individuelle Lösungen: Für das Fraunhofer-Institut für Verkehrs- und Infrastruktursysteme IVI lieferte die Firma Lm-therm Elektrotechnik eine spezielle Heizlösung, um installierte Kontaktsysteme auch bei Schnee und Frost freizuhalten. Die Lage der Kontaktsysteme verlangte zudem nach einer flexiblen Montagelösung. Die Experten von Lm-therm fanden die richtige Lösung.

Bild: Rittal GmbH & Co. KG
Bild: Rittal GmbH & Co. KG
Hohe Anforderungen 
an den Korrosionsschutz

Hohe Anforderungen an den Korrosionsschutz

Offshore-Windturbinen sind auf hoher See extremen Bedingungen ausgesetzt. Die Anlagen müssen 25 Jahre und mehr zuverlässig den Elementen trotzen. Kein triviales Unterfangen für die eingebaute Technik – und für Systemlieferanten wie Rittal. Das Unternehmen liefert für die derzeit größten und leistungsstärksten Windturbinen die passende Gehäusetechnik – und für viele andere Anwendungen im Bereich Erneuerbare Energien.