35% Besucherzuwachs in Friedrichshafen

Bild: May Distribution GmbH & Co. KG

Am 7. und 8. März 2023 fand die diesjährige Ausgabe der All About Automation in Friedrichshafen statt. Das auf eine regionale Besucherzielgruppe ausgerichtete Messekonzept überzeugte erneut. 321 Aussteller (2022: 288, +11%) begrüßten über 4.180 Besucher (2022: 3.074 Besucher, +35%). Erstmals fanden in Kooperation mit IoT Use Cases Messeführungen zum Thema Industrial Internet of Things statt. Die höchsten Zuhörerzahlen in der Talk Lounge hatten die Vorträge zum Thema Maschinensicherheit, Rechtssicherheit bei Veränderung von Maschinen beim Retrofit sowie Cobots und Roboterlösungen für den Mittelstand. „Die All About Automation in Friedrichshafen war die beste All About Automation, die wir bisher hatten – gute Qualität der Kontakte mit regionalem Ansatz“, bemerkt Sven Glöckler, Leiter Segment Support Maschinenbau bei ABB Stotz-Kontakt. Und Benjamin Belle, CEO bei Belle Electronic IIoT Solutions, ergänzt: „Für uns als KMU bietet die Messe eine ideale Plattform um neue Kontakte zu knüpfen und Innovationen zu präsentieren.“ Die nächste All About Automation findet am 10. und 11. Mai 2023 in Heilbronn statt. In Friedrichshafen ist die Messe am 5. und 6. März 2024 wieder zu Gast.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Siemens AG
Bild: Siemens AG
Siemens steigert Erlöse um 15% in Q2

Siemens steigert Erlöse um 15% in Q2

„Siemens setzt seine hervorragende Leistung fort und erzielte mehrere Rekorde, darunter Margensteigerungen und Allzeithochs bei den Ergebnissen bei Digital Industries und Smart Infrastructure sowie einen erneuten Rekord im Auftragsbestand“, sagte Roland Busch (Bild), Vorsitzender des Vorstands des Konzerns.

Bild: Sedotec GmbH &Co. KG
Bild: Sedotec GmbH &Co. KG
Nachhaltigkeit konkret

Nachhaltigkeit konkret

Spätestens seit dem Überfall auf die Ukraine haben viele Unternehmen neben den Megathemen Klimaschutz, Energieeinsparung, Nachhaltigkeit und CO2-Vermeidung auch das Thema Unabhängigkeit von den Energiepreisen im Fokus. Der Wille, Energie für die Eigennutzung selbst zu erzeugen, ist bei vielen Unternehmen hoch oben angesiedelt, lassen sich hierbei doch Kosten schnell und nachhaltig einsparen sowie der CO2-Fußabdruck verbessern. Und nie waren die Möglichkeiten größer. Alleine die Einspeisung selbst erzeugten Stroms mündet bislang noch häufig in aufwändigen Individuallösungen. Sedotec nutzt diese Steilvorlage und schafft mit zwei neuen Feldtypen eine schnelle, sichere und nachhaltige Standardlösung.