ABB hat sich im Einklang mit einer neuen Nachhaltigkeitsstrategie und dem Bekenntnis zur Förderung einer kohlenstoffarmen Gesellschaft verpflichtet, mit Kunden und Lieferanten zusammenzuarbeiten, um deren Emissionen zu senken und in ihren eigenen ABB-Betrieben bis 2030 Klimaneutralität zu erreichen. Im Vorfeld des Weltumwelttags am 5. Juni schließt sich ABB in Übereinstimmung mit ihrem Aktionsplan und ihren Schwerpunktbereichen zur Reduzierung eigener Emissionen den drei Initiativen EV100, RE100 sowie EP100 der internationalen Non-Profit-Organisation Climate Group an. Darüber hinaus hat die Science Based Targets Initiative (SBTi) bestätigt, dass die eigenen Reduktionsziele von ABB dem 1,5-Grad-Ziel des Pariser Klimaabkommens entsprechen. Die SBTi ist eine Initiative des Carbon Disclosure Project (CDP), des United Nations Global Compact (UNGC), des World Resources Institute (WRI) und des World Wide Fund for Nature (WWF). Zusätzlich ist ABB der Kampagne ‚Business Ambition for 1.5°C‘ beigetreten, einer globalen Vereinigung von UN-Organisationen und führenden Vertretern aus Wirtschaft und Industrie, die vom UNGC geleitet wird. „ABB will an ihren Standorten mit gutem Beispiel vorangehen. Die Bestätigung, dass unsere ambitionierten Ziele wissenschaftlich verifiziert sind, ist ein wichtiger Meilenstein für unser Unternehmen“, sagte Theodor Swedjemark, Chief Communications and Sustainability Officer.
DC/DC-Wandler mit Eingangsspannungsbereich von 250 bis 1.500V DC
Emtron präsentiert vier neue DC-DC-Wandlerserien von Mean Well mit einem sehr weiten Eingangsspannungsbereich.