Autarke Branderkennung und -bekämpfung

Geräteintegrierter Brandschutz mit automatischen Miniatur-Feuerlöscheinheiten ergänzt die traditionellen Brandschutzkonzepte und kann helfen, elektrische Geräte und Anlagen noch sicherer zu machen. (Bild: Job GmbH)

Geräteintegrierter Brandschutz mit automatischen Miniatur-Feuerlöscheinheiten ergänzt die traditionellen Brandschutzkonzepte und kann helfen, elektrische Geräte und Anlagen noch sicherer zu machen. (Bild: Job GmbH)

Geräteinterner Brandschutz rettet Leben und Werte

Eine funktionierende Sprinkleranlage in Gebäuden ist das bisher effektivste Mittel, um die Großbrände gar nicht erst entstehen zu lassen und somit viele Leben zu retten. Negativbeispiele waren jedoch die Brände im Grenfell Tower in London (Juni 2017) oder der verheerende Brand in einem Einkaufszentrum in Sibirien (Mai 2017). Bei beiden Katastrophen war der Auslöser ein fehlerhaftes elektrisches Gerät. In den Medien kann es verfolgt werden: Gebäude, Firmen, Windkraftanlagen oder Züge – Brände, ausgelöst durch elektrische Geräte und Anlagen, sind allgegenwärtig. Ein wirksamer Ansatz, diese unkalkulierbaren Risiken zu reduzieren, sind autarke, thermisch auslösende automatische Miniatur-Feuerlöscheinheiten, kurz AMFE, der Firma Job in Ahrensburg bei Hamburg. Die AMFE lässt sich – auch nachrüstbar – einfach in elektrische Geräte und Anlagen verbauen und bietet damit sofortigen geräteintegrierten Brandschutz. Die Branderkennung erfolgt dabei nach demselben Aktivierungsprinzip wie ein Sprinkler – durch eine VDS – zugelassene Thermo-Glasampulle. Durch die steigende Wärme in einem Gerät im Brandfall zerplatzt die frei konfigurierbare Thermoampulle und öffnet, völlig stromunabhängig und damit autark, die angeschlossene Löschmittelkartusche und setzt das zugelassene Löschmittel der Firma 3M, Novec, frei. Dieses hocheffiziente, gasförmige Löschmittel ist ungiftig, nichtleitend und rückstandslos nach der Ausbringung – der Entstehungsbrand wird sofort, am Ursprungsort eines Feuers gelöscht. Eine Variante mit Signalanschlüssen ermöglicht die Meldung über eine Aktivierung und kann z.B. genutzt werden, um Stromzuführungen zu unterbrechen und Betriebspersonal zu alarmieren oder auch über alternative Sensorik zusätzliche Aktivierungsmöglichkeiten zu schaffen. Die AMFE-Produkte sind vielfach getestet und zertifiziert (z.B. MPA, TÜV Nord). Für den Anwender ergeben sich dank geräteintegriertem Brandschutz viele Vorteile:

  • • Erweiterter Schutz für Leib und Leben von Mitarbeitern, Kunden und der Allgemeinheit
  • • reduziertes Betriebsausfallrisiko (Akzeptanz von vielen Versicherungen)
  • • Minimierung von Schäden im Brandfall auf das Innere der betroffenen Geräte oder Anlagen
  • • Beschleunigung von Zulassungs- und Freigabekriterien bei Kunden oder Behörden
  • • Reduzierung von Nachfolgekosten durch das Vermeiden von Auslösungen von Raumlöschanlagen oder Sprinklersystemen (z.B. Wasserschäden oder Löschmittelersatz)

Fazit

Der Ansatz des geräteintegrierten Brandschutzes ermöglicht durch seine Skalierbarkeit der Branderkennung und -bekämpfung runter auf den eigentlichen Ursprungsort von vielen Bränden, dass mit nur geringem finanziellem Mehraufwand zusätzlich zu dem gesetzlich gefordertem Minimum, verheerende Auswirkungen für betroffene Betriebe und Gebäude und Personen vermieden werden können. Eine Raum- oder Großlöschanlage soll hier nicht ersetzt werden, sondern es kann durch diesen Ansatz vermieden werden, dass diese im Ernstfall zum Einsatz kommen muss. Geräteintegrierter Brandschutz mit automatischen Miniatur-Feuerlöscheinheiten ergänzt die traditionellen Brandschutzkonzepte und kann helfen, elektrische Geräte und Anlangen noch sicherer zu machen – zum Vorteil für alle.

Seiten: 1 2Auf einer Seite lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: RK Antriebs- und Handhabungs-Technik GmbH
Bild: RK Antriebs- und Handhabungs-Technik GmbH
Mitarbeitergesundheit 
und Qualität gesichert

Mitarbeitergesundheit und Qualität gesichert

In der Automobilindustrie gilt es für Zulieferer, im Rahmen einer Nullfehlerstrategie hundertprozentige Qualität zu gewährleisten – das erstreckt sich auch auf die kleinste Fahrwerkskomponente. Alles muss richtig montiert sein, sonst ergeben sich später im Gesamtsystem Probleme. Werkstatt Bremen, deren Mitarbeiter Drehstäbe vormontieren und Just-in-Sequence an das Montageband des Autobauers liefern, nimmt diese Verpflichtung sehr ernst: Spezielle Handarbeitsplätze, die gemäß dem japanischen Poka Yoke-System aufgebaut sind, vermeiden Fehler – und erlauben gleichzeitig eine gute Ergonomie für den Bediener.

Bild: Arburg GmbH + Co KG
Bild: Arburg GmbH + Co KG
Dauerläufer mit 
Flüssigkeitskühlung

Dauerläufer mit Flüssigkeitskühlung

Wenig Platzbedarf im Schaltschrank war gefordert, ein Kühlwasseranschluss hingegen von Anfang an vorhanden. Da lag es nahe, die Servoantriebe und die Umrichter für die Spritzgießmaschinen von Arburg als flüssigkeitsgekühlte Versionen einzusetzen. Durch die eingesetzte Antriebstechnik der Unternehmensschwester AMKmotion profitiert der Maschinenbauer von hoher Leistung, kompakten Abmessungen und langlebiger Elektronik.

Bild: Wöhner GmbH & Co. KG
Bild: Wöhner GmbH & Co. KG
Neuheiten, 
Erweiterungen, Upgrades

Neuheiten, Erweiterungen, Upgrades

Auch in diesem Frühjahr wartet Wöhner, Spezialist für Energieverteilung, Steuerungstechnik und erneuerbare Energien, wieder mit einer Reihe neuer Lösungen auf. Dazu gehört unter anderem die Erweiterung der CrossBoard- und der 185Power-Systemwelten, ein neuer NH00-Sicherungslasttrennschalter oder Feature-Upgrades für bestehende Produkte per Software.

Bild: Sieb & Meyer AG
Bild: Sieb & Meyer AG
Mehr Energieeffizienz 
und weniger CO2-Emissionen

Mehr Energieeffizienz und weniger CO2-Emissionen

Bei seiner Frequenzumrichter-Familie SD4x hat Sieb & Meyer die Prozessorleistung erhöht und die Regelfunktionen erweitert. So lässt sich der Wirkungsgrad in der Anwendung steigern und der Energieverbrauch sowie die CO2-Emissionen reduzieren. Außerdem schaffen die Antriebs- und Steuerungslösungen die Voraussetzung für bestimmte klimafreundliche Applikationen, die wiederum die Energiewende befördern.

Bild: Wago GmbH & Co. KG
Bild: Wago GmbH & Co. KG
Schwer biegsame Leiter komfortabel anschließen

Schwer biegsame Leiter komfortabel anschließen

Sowohl in der Gebäudetechnik als auch in industriellen Anwendungen stellt die Einspeisung von elektrischer Energie Installateure und Schaltschrankbauer vor Herausforderungen. Schwer biegsame Leiter mit großen Leiterquerschnitten müssen zuverlässig und dauerhaft kontaktiert werden, um die Schaltschrankkomponenten mit Energie zu versorgen. Noch schwieriger wird es, wenn der Raum für den Anschluss der Einspeiseleiter im und um den Schaltschrank begrenzt ist. Mit Wago-Reihenklemmen kann eine komfortable Verdrahtung der Einspeisung gelingen – auch unter erschwerten Bedingungen.

Bild: Celsa Messgeräte GmbH
Bild: Celsa Messgeräte GmbH
Offenbetrieb vermeiden

Offenbetrieb vermeiden

Stromwandler müssen beim Austausch von Messgeräten oder Stromzählern im Betrieb kurzgeschlossen werden. Dazu werden oft im Messkreis bereits Wandlerklemmen vorgesehen. Die Praxis zeigt, dass weniger das Kurzschließen ein Problem darstellt, sondern das Entfernen der Kurzschlussbrücke nach erfolgtem Messgerätetausch vergessen wird. Stromwandler mit integrierter Kurzschlussbrücke können hier Abhilfe schaffen und die Wandlerklemmen in vielen Anwendungsfällen überflüssig werden lassen.