Be Top jetzt auch als Web-Magazin

Be Top jetzt auch als Web-Magazin

Das Unternehmensmagazin der Friedhelm Loh Group `Be Top´ steht ab sofort auch als Web-Magazin zur Verfügung. 

 (Bild: Rittal GmbH & Co. KG)

(Bild: Rittal GmbH & Co. KG)

Zentrale Themen der aktuellen Ausgabe sind die vernetzte Produktion des neuen Großschranksystems VX25 im Werk in Rittershausen, die vernetzte Stadt im südkoreanischen Songdo, wo mit Hilfe von Rittal IT-Infrastruktur eine Smart City geschaffen wurde sowie vernetzte Konstruktionsprozesse, die mit Unterstützung des Cideon Engineering Quick-Check bewältigt werden können. Die Ausgabe zeigt auch, wie Rittal, Cideon, Eplan LKH und Stahlo gemeinsam mit Kunden und Partnerunternehmen die Herausforderungen der Digitalisierung annehmen und umsetzen.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Dirak GmbH
Bild: Dirak GmbH
Handy ist Öffner und 
Energiequelle gleichzeitig

Handy ist Öffner und Energiequelle gleichzeitig

Ein wichtiger Aspekt beim Ausbau der Glasfaser-Infrastruktur ist der Zugriffsschutz von Telekommunikationsschränken, die im frei zugänglichen Outdoor-Bereich positioniert sind. Gemeinsam mit dem Partner iLOQ, Spezialist für digitale und mobile Zugangsmanagementsysteme, hat Dirak eine Verschlusslösung für Glasfaser Nordwest entwickelt, die alle Anforderungen an Sicherheit, NFC-Technik und Witterungsbeständigkeit erfüllt.

Bild: Phoenix Contact GmbH & Co. KG
Bild: Phoenix Contact GmbH & Co. KG
Alles im Blick

Alles im Blick

Die Stromversorgung: Sie gilt als das Herz eines jeden Schaltschranks, versorgt alle 24V-Komponenten und ermöglicht deren Betrieb. Um die ständige Verfügbarkeit dieses wichtigen Organs und aller damit verbundenen Lasten gewährleisten zu können, werden mehr Informationen benötigt als nur die klassische Standardüberwachung der korrekten 24V-Ausgangsspannung.

Bild: ABB
Bild: ABB
Risiken runter, 
Leistungsfähigkeit hoch

Risiken runter, Leistungsfähigkeit hoch

Eine kontinuierliche Temperaturüberwachung mit den neuen Überwachungsrelais vom Typ ABB CM-TCN hilft dabei, kritische Anlagen vor teuren Ausfällen zu schützen. Dabei bietet das Relais nicht nur eine gute Benutzerfreundlichkeit und eine effiziente Einrichtung. Eine integrierte Kommunikationsschnittstelle ermöglicht zudem eine einfache Einbindung in den ABB Ability Energy and Asset Manager.