Anzeige

DEHNventil: Das Original. Halbe Größe, volle Leistung.

Bild: Dehn SE + Co KG

Versorgungssicherheit ist für Unternehmen einer der wichtigsten Faktoren bei deren Standortwahl geworden. Dazu zählt auch, dass eine Energieversorgungsinfrastruktur zur Verfügung steht, die höchsten Ansprüchen an die Verfügbarkeit gerecht wird. Trotz der heute erreichten Versorgungszuverlässigkeit durch die Energieversorger und Versorgungsnetzbetreiber sind in Verbraucheranlagen weitere Maßnahmen notwendig, um den sehr hohen Verfügbarkeitsansprüchen von Telekommunikationsanlagen, Krankenhäusern, Rechenzentren, Produktionsanlagen uvm. gerecht zu werden. Bereitstellung von Notstrom-Generatoren, Pufferung der Stromversorgung durch USV-Anlagen und unabhängig voneinander funktionierende, getrennte Einspeisungen für derartige Anlagen sind ein Teil der in der Verbraucheranlage getroffenen Maßnahmen zur Erhöhung der Versorgungszuverlässigkeit. Damit diese Einrichtungen auch bestimmungsgemäß funktionieren, müssen mögliche Störeinflüsse eliminiert werden.

Zuverlässiger Überspannungsschutz im industriellen Umfeld

DEHNventil, seit 1983 der leistungsstarke Blitzstromableiter, kommt jetzt im neuen, schlanken Design, mit kompaktem Single-Modul und serienmäßig integriertem FM-Kontakt. Der kompakte Kombi-Ableiter Typ 1+2+3 nach EN 61643-11 schützt vor transienten Überspannungen in Niederspannungs-Schaltgerätekombinationen.

DEHNventil schafft Platz im modernen Schaltschrank
DEHNventil schafft Platz im modernen Schaltschrank – Bild: Dehn SE + Co KG

Kompaktes Design – mehr Platz im Schaltschrank

Mit nur 4 TE Baubreite schafft DEHNventil eine Platzreserve im Schaltschrank. Das heißt für den Planer mehr Raum für zukünftige Komponenten oder die Möglichkeit, einen kleineren Schaltschrank zu wählen. Auch für den Praktiker liegen die Vorteile auf der Hand. Die Schutzkomponenten sind einfacher zu installieren, da mehr Bauraum zur Verfügung steht.

RAC-Funkenstreckentechnologie – das Plus an Leistung

Die netzfolgestrombegrenzende RAC-Funkenstrecke reagiert besonders schnell. Sie überzeugt mit höchster Folgestromlöschfähigkeit bis zu 100 kAeff und extrem niedrigen Restenergien. Wie ein Wellenbrecher begrenzt sie die eindringende Energie und schützt wichtige elektrische Verbraucher. Nachgelagerte empfindliche Endgeräte und Systeme werden geschont und damit ihre Lebensdauer verlängert.

Kompaktes Single-Modul – spart Zeit bei der Wartung

Praktisch beim Modultausch: die Einhandbedienung. Mit federunterstütztem Steckblock geht der Austausch schnell, sicher und kraftsparend. DEHNventil – so bleiben Anlagen verfügbar und Prozesse am Laufen.

DEHNventil – Schneller und kraftsparender Modulwechsel
DEHNventil – Schneller und kraftsparender Modulwechsel – Bild: Dehn SE + Co KG

Ihre Vorteile auf einen Blick:

Sie sparen Zeit bei Montage und Wartung
Modul schnell und kraftsparend tauschen durch Einzelsteckblock mit Auswurfmechanismus. Ein Plus bei der Montage, denn das spart Zeit beim Modultausch.

Sie sparen Platz und senken Zusatzkosten
Oft entscheiden wenige Zentimeter über die notwendige Schaltschrankgröße. Der mit DEHNventil gewonnene Platz kann Kosten sparen, wenn dadurch ein kleinerer Schaltschrank ausreichend ist.

Sie sind bestens vorbereitet für zukünftige Entwicklungen
Die kompakte Bauform schafft eine Bauraumreserve für weitere Komponenten.

DEHNventil ist eine All-in-One-Lösung. Mit einem Kombi-Ableiter Typ 1+2+3 sind alle Endgeräte innerhalb des Schutzbereiches von 10 m Leitungslänge geschützt. Das heißt, Kosten für weitere Geräte und deren Installation entfallen.

Weitere Informationen
Thematik: Allgemein
|
Ausgabe:
Dehn SE + Co KG

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Siemens AG
Bild: Siemens AG
Siemens steigert Erlöse um 15% in Q2

Siemens steigert Erlöse um 15% in Q2

„Siemens setzt seine hervorragende Leistung fort und erzielte mehrere Rekorde, darunter Margensteigerungen und Allzeithochs bei den Ergebnissen bei Digital Industries und Smart Infrastructure sowie einen erneuten Rekord im Auftragsbestand“, sagte Roland Busch (Bild), Vorsitzender des Vorstands des Konzerns.

Bild: Sedotec GmbH &Co. KG
Bild: Sedotec GmbH &Co. KG
Nachhaltigkeit konkret

Nachhaltigkeit konkret

Spätestens seit dem Überfall auf die Ukraine haben viele Unternehmen neben den Megathemen Klimaschutz, Energieeinsparung, Nachhaltigkeit und CO2-Vermeidung auch das Thema Unabhängigkeit von den Energiepreisen im Fokus. Der Wille, Energie für die Eigennutzung selbst zu erzeugen, ist bei vielen Unternehmen hoch oben angesiedelt, lassen sich hierbei doch Kosten schnell und nachhaltig einsparen sowie der CO2-Fußabdruck verbessern. Und nie waren die Möglichkeiten größer. Alleine die Einspeisung selbst erzeugten Stroms mündet bislang noch häufig in aufwändigen Individuallösungen. Sedotec nutzt diese Steilvorlage und schafft mit zwei neuen Feldtypen eine schnelle, sichere und nachhaltige Standardlösung.