Dem Zeitdruck standgehalten

Modernisierung einer Mittelspannungsschaltanlage in 66 Stunden

Dem Zeitdruck standgehalten

Spie, ein unabhängiger europäischer Anbieter für multitechnische Dienstleistungen in den Bereichen Energie und Kommunikation, wurde von einem Logistikunternehmen beauftragt, die Mittelspannungsschaltanlage in einer Übergangsstation zu erneuern.

 (Bild: Spie Deutschland & Zentraleuropa GmbH)
(Bild: Spie Deutschland & Zentraleuropa GmbH)

Das Besondere an diesem Auftrag: Die Umsetzung musste innerhalb von 66 Stunden erfolgen, um die notwendige Unterbrechung im laufenden Betrieb besonders gering zu halten. Für die rechtzeitige Fertigstellung arbeiteten die Experten von Spie Buchmann im Zwei-Schicht-Betrieb: „Von mittwochabends bis samstagnachmittags tauschten wir die komplette Energieversorgung der Betriebsstätte aus“, erzählt Daniel Feuchtner, der verantwortliche Projektleiter. „Um die termingerechte Fertigstellung sicherzustellen, waren wir mit insgesamt acht Monteuren vor Ort. Die Arbeiten liefen Hand in Hand, und der Anlagentausch gelang dank der hervorragenden Vorplanung reibungslos“. Zum Leistungsumfang gehörte die Demontage der Altanlage, der Aufbau eines Doppelbodens, die Montage der neuen 9-feldigen Schaltanlage sowie die Inbetriebnahme der Schutzgeräte. Parallel wurden die 60 Jahre alten, ölisolierten Kabel mittels Übergangsmuffen mit neuen Kunststoffkabeln verbunden. Projektleiter Feuchtner war begeistert von der effizienten Abstimmung und ist stolz auf sein Team: „In nur 250 Arbeitsstunden hat unser Team souverän die erforderlichen Arbeiten erbracht und das herausfordernde Projekt extrem kurzfristig fertiggestellt. Die gute Vorbereitung und Abstimmung mit unserem Kunden während der Arbeiten haben dazu beigetragen, dass alles wie gewünscht funktioniert hat.“

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Rittal GmbH & Co. KG
Bild: Rittal GmbH & Co. KG
Mit Zubehör zum Zeitsparer

Mit Zubehör zum Zeitsparer

Der Ausbau eines Kompakt-Schaltschranks ist oft umständlich und zeitraubend. Auf engem Raum müssen Klemmen, Relais, Sicherungshalter und vieles mehr auf die Montageplatte montiert werden. Auch Leuchten, Türpositionsschalter oder Steckdosen brauchen ihren Platz. Nicht selten wird gebohrt und gebastelt. Hilfreich ist ein Zubehör-Programm, das den schnellen Ausbau unterstützt und einfach Ordnung in den Schrank bringt.

Bild: Sieb & Meyer AG & Precitrame
Bild: Sieb & Meyer AG & Precitrame
Frequenzumrichter: Ein weites Feld

Frequenzumrichter: Ein weites Feld

Frequenzumrichter ist nicht gleich Frequenzumrichter: Neben Standardausführungen und Modellen für mobile Applikationen stellen High-Speed-Umrichter für stationäre Applikationen eine ganz besondere Nische dar, die das Lüneburger Unternehmen Sieb & Meyer mit einer breiten Produktpalette abdeckt. Denn auch in diesem Bereich gibt es vielfältige Modelle und Ausführungen, um die Anforderungen verschiedenster Anwendungen zu erfüllen.

Bild: PQ Plus GmbH
Bild: PQ Plus GmbH
Echtes Wissen 
statt bloßer Annahmen

Echtes Wissen statt bloßer Annahmen

Die Firma Strotög ist der kommunale Energieversorger für die Bürger und Unternehmen vor Ort in Töging. Damit der Netzbetrieb noch effizienter und reibungsloser funktioniert und eine hohe Versorgungssicherheit gewährleistet
werden kann, setzen die Strotög-Mitarbeiter auf Digitalisierung im Verbund mit elektrischer Messtechnik. Dabei kommt die Digitalisierungslösung GridCal von PQ Plus zum Einsatz.