Der Arzt im Koffer

Telemedizin und Patientenmonitoring

Der Arzt im Koffer

Im Gesundheitswesen sind Sparprogramme angesagt. Dessen ungeachtet erwartet man von der Medizin eine erstklassige Versorgung. Optimale Betreuung bei gleichzeitiger Kostenreduzierung: Dieser Spagat wird durch die Nutzung breitbandiger Telekommunikationssysteme möglich. Der Arzt „im Koffer“ unterstützt die Pflegekraft vor Ort per bidirektionaler Videokonferenz, in die aktuelle Patientendaten live einfließen.
Als leistungsfähige embedded Lösung hat die SANTOX Gehäuse-Systeme GmbH gemeinsam mit der OSO GmbH (info@oso24.com) einen ABS-Geräte-Koffer in makellosem Ärzteweiß entwickelt. Für den leichten Transport hatten kleinst mögliche Abmessungen hohe Priorität, ohne dass darunter die leichte Bedienbarkeit leidet. Der Koffer enthält zum einen die komplette medizinische Grundausstattung, wie beispielsweise Blutdruckmessgerät, Blutzucker-Messsystem, Coagulation Meter, ECG mobil, Ampullen, Teststreifen etc. Darüber hinaus jedoch sind für die Kommunikation zwischen Arzt und Pflegekraft vor Ort ein Tablet-PC für die Videokonferenz, eine hochauflösende Digitalkamera sowie ein zentraler USB-Hub eingebaut. Eine Außenantenne am Koffer gewährleistet eine sichere 3G-Netzverbindung. Der Betrieb kann wahlweise über Batterien oder über das Stromnetz erfolgen (die Netzteile sind im Koffer integriert). Die Arzt-im-Koffer-Applikation kann stellvertretend für qualitativ hochwertige embedded Lösungen stehen. Die Gehäuse-Spezialisten von Santox entwickeln dabei für ihre Partner kundenspezifische, ergonomische Lösungen, bei denen das Design ausschließlich von der Anwendung diktiert wird (form-follows-function). Die überwiegend mobilen Gehäuselösungen können in unterschiedlicher Ausprägung und in beliebigen Ausbauleveln gefertigt werden.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: STEGO Elektrotechnik GmbH
Bild: STEGO Elektrotechnik GmbH
Heizen mit Loop-Profil

Heizen mit Loop-Profil

Stego Elektrotechnik stellt seine Schaltschrankheizungen mit neuartigem Heizkörper im Loop-Design vor. Insgesamt fünf Heizungsserien im Leistungsbereich von 10 bis 150W stehen für Thermal Management Applikationen bereit. Zertifizierte Sicherheit hinsichtlich Schock und Vibration erweitert das Einsatzgebiet der Heizungen. Druckklemmen sorgen für Einsparungen bei der Montagezeit.

Bild: Weidmüller GmbH & Co. KG
Bild: Weidmüller GmbH & Co. KG
Steuerung und Edge-System in einem

Steuerung und Edge-System in einem

Im Zuge der Automatisierung werden immer mehr physische Geräte in Netzwerke eingebunden. Das macht eine Annäherung von IT- und OT-Systemen erforderlich. Die neuen modularen Steuerungssysteme u-control M3000 und M4000 weisen hier den Weg in die Zukunft. Mit ihnen lassen sich Automatisierungslösungen perfekt ins IoT einbinden. Die leistungsfähigen Steuerungen dienen zugleich als Edge-Device zur Bereitstellung lokaler Informationen im Netzwerk, können mit zusätzlichen Funktionsmodulen erweitert werden und eignen sich somit für die Realisierung von Automatisierungs- und IIoT-Anwendungen.

Zeitdruck und Fachkräftemangel entgegenwirken

Zeitdruck und Fachkräftemangel entgegenwirken

Die Software zeigt dem Fertigungsmitarbeiter auf, wowelche Komponente wie platziert werden muss. - Bild: Eplan GmbH & Co. KG Der Steuerungs- und Schaltschrankbau steht unter Zeitdruck. Doch auch der Fachkräftemangel sorgt vielfach für Engpässe. Hier kommt Eplan...