Durchdachtes Gesamtpaket

Welche Gesundheits- und Sicherheitsprobleme treten im Schaltschrankbau auf?

Platzsparend – Der neu gewonnene Platz ermöglicht die Montage von weiteren Geräten auf gleicher Montagefläche. (Bild: Omron Electronics GmbH)

Wenn immer wieder die gleichen Arbeitsschritte durchgeführt werden, kann es zu Verletzungen durch wiederholte Belastungen (RSI-Syndrom) kommen. Die Push-In Plus-Technologie reduziert dieses Risiko, da im Vergleich zu herkömmlichen Schraubklemmen eine geringere Einsteckkraft erforderlich ist. Die Push-In Plus-Technologie führt bei der Verdrahtung in der Regel zu Zeiteinsparungen von 50 bis 60 Prozent. Zudem machen standardisierte Designs es unerfahrenen Schaltschrankkonstrukteuren leichter, die erforderliche Erdung herzustellen, Stromversorgungskabel richtig zu installieren und Interferenzen zwischen Stromversorgungskabeln und Signalkabeln zu vermeiden, wodurch Sicherheitsrisiken gesenkt werden.

Wie kann man als Schaltschrankhersteller den gesamten Lebenszyklus des Schaltschranks unterstützen?

Vertrauen in die Marke und hohe Qualität sind für Schaltschrankhersteller, deren Geschäft sich auf Wiederholungsaufträge stützt, naturgemäß von hoher Bedeutung. Schaltschrankhersteller bieten meist eine einjährige Garantie, einige bieten auch erweiterte Garantien an. Um Ausfallzeiten zu minimieren ist es wichtig, dass Endbenutzer Ersatzprodukte in ihrer Nähe beziehen können. Omron verfügt über ein weltweites Netzwerk von Notfalldistributionszentren in 35 Ländern, die mit universellen Produktcodes arbeiten, um den Bezug von Teilen zu erleichtern. Alle Geräte verfügen über die erforderlichen Zertifizierungen, darunter die UL-Zulassung, CE und CSA, um für Unternehmen, die Schaltschränke weltweit exportieren, Produktkonformität sicherzustellen.

Welche Auswirkungen hat die Industrie 4.0 für Schaltschrankhersteller?

European Marketing Manager Panel Solutions (Bild: Omron Electronics GmbH)

Mit der Industrie 4.0 wird der Austausch digitaler Daten im laufenden Prozess vorangetrieben. In einigen Fällen kann der Schaltschrankbau dadurch teilweise automatisiert werden, vorausgesetzt, die digitalen Daten sind zuverlässig und vollständig. Obwohl in der Theorie möglich, ist dies jedoch aufgrund mangelnder Verfügbarkeit zuverlässiger Daten in der Praxis oft nicht umsetzbar. Die Industrie 4.0 bietet auch Möglichkeiten, Komponenten im Rahmen der präventiven Instandhaltung aus der Ferne zu überwachen. Für Schaltschrankhersteller sind die Anreize, hier einzusteigen, allerdings eher gering, da es letztlich eine Kostenerhöhung bei ohnehin niedrigen Margen darstellt. Für den Endkunden ist es dagegen äußerst wichtig – in einem Automobilwerk oder bei einem pharmazeutischen Verfahren können Ausfallzeiten von nur einer Minute immense Kosten verursachen. Omron arbeitet in diesem Bereich sehr eng mit Endkunden zusammen.

Seiten: 1 2Auf einer Seite lesen

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Phoenix Contact
Bild: Phoenix Contact
Die ersten Weichen 
für Gleichstrom sind gestellt

Die ersten Weichen für Gleichstrom sind gestellt

Nach der Gründung der Open Direct Current Alliance (ODCA) Ende letzten Jahres hat die ZVEI-Arbeitsgruppe ihre Arbeit aufgenommen. Ziel der Allianz ist der weltweite Aufbau eines Gleichstrom-Ökosystems und die anwendungsübergreifende Etablierung der Gleichstrom-Technologie. Die ODCA sieht ihre Aufgabe darin, den Transfer von der Theorie in die Praxis zu schaffen. Die Redaktion hat bei einigen Gründungsmitgliedern nachgefragt, welche Motivation und Ziele sie treiben, sich dabei zu engagieren und DC-Technologielösungen zu entwickeln.

Bild: Ormazabal GmbH
Bild: Ormazabal GmbH
„Meilenstein auf dem Weg 
zur Dekarbonisierung der Netze“

„Meilenstein auf dem Weg zur Dekarbonisierung der Netze“

Ormazabal hat seine SF6-freie Technologie auf den Markt gebracht. Die Lösungen für öffentliche Verteilnetze bis 24kV, sbp.zero24 und cgm.zero24, sind vollständig gasisoliert und kommen ohne F-Gas aus. Damit steht die Markteinführung im Einklang mit dem Engagement des Unternehmens für die europäischen Ziele der Klimaneutralität. Im Interview spricht Markus Kiefer, Geschäftsleiter bei Ormazabal, unter anderem über die Besonderheiten der neuen Technologie sowie den Einbezug der Kundenanforderungen bei der Produktentwicklung.

Bild: Schneider Electric GmbH
Bild: Schneider Electric GmbH
Praxiserprobt

Praxiserprobt

Nach erfolgreicher Testphase sind beim Kölner Energieversorger RheinEnergie klimafreundliche Mittelspannungsschaltanlagen Teil des regulären Netzbetriebs. Seit August 2022 arbeitet das Unternehmen mit der RM AirSet von Schneider Electric, einer gasisolierten Ringkabelschaltanlage, die ganz ohne Fluorgase auskommt. Nach erfolgter EU-weiter Ausschreibung hat der Energieversorger unter anderem Schneider Electric mit der Lieferung von weiteren Schaltanlagen dieser Art beauftragt.

Bild: Sedotec GmbH & Co. KG
Bild: Sedotec GmbH & Co. KG
Technische Standards gegen Fachkräftemangel

Technische Standards gegen Fachkräftemangel

Knapp 60 Prozent des Stroms wurden 2023 durch Erneuerbare Energien erzeugt. Weniger als ein Viertel davon durch Photovoltaik. Das könnte viel mehr sein. Der Wille ist auch bei vielen Unternehmen da. Jedoch gibt es neben individuellem „Bastelaufwand“ mit langen Genehmigungsverfahren und schließlich auch durch den Fachkräftemangel große Hürden. Das könnte sich nun ändern. Denn Sedotec schafft mit geprüften Feldtypen eine sichere, schnell zu installierende und nachhaltige Standardlösung zur Einspeisung selbst erzeugter Energie – nicht nur aus der Sonne.