Erleichterte Prozesse, eine verringerte Fehleranfälligkeit und nicht zuletzt die Chance, viel Arbeitszeit einzusparen: Elektronische Standards bieten große Optimierungspotenziale im Engineering für Hersteller und Anwender. Doch wie können auch mittelständisch geprägte Unternehmen davon profitieren? Das erläutert AmpereSoft-Geschäftsführer Stefan Mülhens (Bildmitte) im Online-Seminar des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums eStandards anhand des Produktdatenstandards ECLASS Advanced. „Den Mittelstand zu ermutigen und in die Lage zu versetzen, mithilfe von elektronischen Standards eine nachhaltige Digitalisierung umzusetzen, ist uns als ECLASS-Gold-Partner ein wichtiges Anliegen“, erklärt Stefan Mülhens. „Die Zusammenarbeit mit dem Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum eStandards ist demnach ein logischer Schritt. Unter dem Titel ‚Produkte clever fertigen – Smart Engineering in der Elektrotechnik mit ECLASS Advanced‘ lädt die gemeinnützige Organisation am 20. September zum Online-Seminar. Die knapp zweistündige Veranstaltung beinhaltet neben Fachvorträgen einen Diskussionsteil. Dabei haben Teilnehmer die Möglichkeit, ihre ganz persönlichen Fragen zum Thema zu stellen. Zur kostenlosen Anmeldung geht es hier.
DC/DC-Wandler mit Eingangsspannungsbereich von 250 bis 1.500V DC
Emtron präsentiert vier neue DC-DC-Wandlerserien von Mean Well mit einem sehr weiten Eingangsspannungsbereich.