ECLASS für den Mittelstand: Gratis-Online-Seminar im September

Bild: Sputnik GmbH

Erleichterte Prozesse, eine verringerte Fehleranfälligkeit und nicht zuletzt die Chance, viel Arbeitszeit einzusparen: Elektronische Standards bieten große Optimierungspotenziale im Engineering für Hersteller und Anwender. Doch wie können auch mittelständisch geprägte Unternehmen davon profitieren? Das erläutert AmpereSoft-Geschäftsführer Stefan Mülhens (Bildmitte) im Online-Seminar des Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrums eStandards anhand des Produktdatenstandards ECLASS Advanced. „Den Mittelstand zu ermutigen und in die Lage zu versetzen, mithilfe von elektronischen Standards eine nachhaltige Digitalisierung umzusetzen, ist uns als ECLASS-Gold-Partner ein wichtiges Anliegen“, erklärt Stefan Mülhens. „Die Zusammenarbeit mit dem Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum eStandards ist demnach ein logischer Schritt. Unter dem Titel ‚Produkte clever fertigen – Smart Engineering in der Elektrotechnik mit ECLASS Advanced‘ lädt die gemeinnützige Organisation am 20. September zum Online-Seminar. Die knapp zweistündige Veranstaltung beinhaltet neben Fachvorträgen einen Diskussionsteil. Dabei haben Teilnehmer die Möglichkeit, ihre ganz persönlichen Fragen zum Thema zu stellen. Zur kostenlosen Anmeldung geht es hier.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Siemens AG
Bild: Siemens AG
Siemens steigert Erlöse um 15% in Q2

Siemens steigert Erlöse um 15% in Q2

„Siemens setzt seine hervorragende Leistung fort und erzielte mehrere Rekorde, darunter Margensteigerungen und Allzeithochs bei den Ergebnissen bei Digital Industries und Smart Infrastructure sowie einen erneuten Rekord im Auftragsbestand“, sagte Roland Busch (Bild), Vorsitzender des Vorstands des Konzerns.

Bild: Sedotec GmbH &Co. KG
Bild: Sedotec GmbH &Co. KG
Nachhaltigkeit konkret

Nachhaltigkeit konkret

Spätestens seit dem Überfall auf die Ukraine haben viele Unternehmen neben den Megathemen Klimaschutz, Energieeinsparung, Nachhaltigkeit und CO2-Vermeidung auch das Thema Unabhängigkeit von den Energiepreisen im Fokus. Der Wille, Energie für die Eigennutzung selbst zu erzeugen, ist bei vielen Unternehmen hoch oben angesiedelt, lassen sich hierbei doch Kosten schnell und nachhaltig einsparen sowie der CO2-Fußabdruck verbessern. Und nie waren die Möglichkeiten größer. Alleine die Einspeisung selbst erzeugten Stroms mündet bislang noch häufig in aufwändigen Individuallösungen. Sedotec nutzt diese Steilvorlage und schafft mit zwei neuen Feldtypen eine schnelle, sichere und nachhaltige Standardlösung.