Kurz vor der Sommerpause hat der Deutsche Bundestag eine Vielzahl an Änderungen im Energierecht verabschiedet. Damit soll der Ausbau der erneuerbaren Energien beschleunigt werden. Mit diesen Beschlüssen haben auch Energiespeicher eine wesentliche Änderung erfahren. Nach langen Jahren der Rechtsunsicherheit wurden diese rechtlich definiert und ihnen damit endlich eine passende Rolle im zukünftigen Energiesystem zugewiesen. Die Änderungen sorgen für die Absenkung bürokratischer Hürden, erhöhen die Rechts- und Investitionssicherheit für Energiespeicher und werden damit den breiten Einsatz von Energiespeichern in allen Sektoren für mehr Versorgungssicherheit und Flexibilität deutlich ankurbeln. Dieser Neustart beim Einsatz von Energiespeichern stärkt die Nachfrage nach einer neuen Marktplattform sowie einem größeren gemeinsamen Schaufenster für Industrie, Politik und Öffentlichkeit. Die Messe Stuttgart schafft ab dem Jahr 2023 mit der Volta-X die neue internationale Plattform für das zukünftige Energiesystem. Auf der dreitägigen Fachmesse mit Konferenz und breitem Fachprogramm diskutieren vom 28. bis 30. März 2023 Wirtschaft, Wissenschaft und Politik über die Anforderungen und Lösungen zur Energiewende. Im Fokus stehen insbesondere die Themen Energiespeichersysteme sowie die Sektorenkopplung von Strom, Wärme und Mobilität. „Die Relevanz des Themas Energie ist aktueller denn je. Als Messe Stuttgart orientieren wir uns ständig am Markt und haben mit der Volta-X eine Plattform für eine sehr dynamische Branche geschaffen. Der Austausch zwischen allen AkteurInnen ist in diesen Zeiten umso wichtiger“, sagt Sebastian Schmid, Mitglied der Geschäftsleitung der Messe Stuttgart.
DC/DC-Wandler mit Eingangsspannungsbereich von 250 bis 1.500V DC
Emtron präsentiert vier neue DC-DC-Wandlerserien von Mean Well mit einem sehr weiten Eingangsspannungsbereich.