ABB hat kürzlich Ausgabe 3/2022 der ABB Review veröffentlicht.
ABB hat kürzlich Ausgabe 3/2022 der ABB Review veröffentlicht.
Die Schwäche der Weltkonjunktur hinterlässt auch im Maschinen- und Anlagenbau ihre Spuren.
Seit dem 1. August ist Steffen Haack (Bild) neuer Vorstandsvorsitzender von Bosch Rexroth.
VDMA-Präsident Karl Haeusgen (Bild) fordert von der Politik, auch Personalvermittlern zu erlauben, ausländische Fachkräfte nach Deutschland zu holen.
Raycap erweitert mit dem neuen ProTec T2C EV sein Sortiment an Überspannungsschutz-Komponenten für E-Auto-Ladestationen um eine Komponente, die Platz in kleinen Ladesäulen und Wallboxes findet.
Kurz vor der Sommerpause hat der Deutsche Bundestag eine Vielzahl an Änderungen im Energierecht verabschiedet.
Hammond Electronics hat die Serie 1551W eingeführt, eine nach IP68 abgedichtete Version der Miniaturgehäusefamilie 1551.
23 Bachelor-Studierende haben im Juli ihr duales StudiumPlus-Programm mit Schwerpunkten wie Maschinenbau, Wirtschaftsinformatik und Logistikmanagement in der Friedhelm Loh Group begonnen.
Der Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) und der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbauer (VDMA) verstärken ihr Engagement für eine Digitalisierung der Baubranche.
Der Distributor Acceed hat in seinem Portfolio den kompakten und lüfterlose Embedded-PC POC-40 mit seinem 10nm-Atom-Prozessor der Baureihe Elkhart-Lake x6211E von Intel.
Ein wichtiger Aspekt beim Ausbau der Glasfaser-Infrastruktur ist der Zugriffsschutz von Telekommunikationsschränken, die im frei zugänglichen Outdoor-Bereich positioniert sind. Gemeinsam mit dem Partner iLOQ, Spezialist für digitale und mobile Zugangsmanagementsysteme, hat Dirak eine Verschlusslösung für Glasfaser Nordwest entwickelt, die alle Anforderungen an Sicherheit, NFC-Technik und Witterungsbeständigkeit erfüllt.
Die Stromversorgung: Sie gilt als das Herz eines jeden Schaltschranks, versorgt alle 24V-Komponenten und ermöglicht deren Betrieb. Um die ständige Verfügbarkeit dieses wichtigen Organs und aller damit verbundenen Lasten gewährleisten zu können, werden mehr Informationen benötigt als nur die klassische Standardüberwachung der korrekten 24V-Ausgangsspannung.
Siemens investiert 30Mio.€ in die Erweiterung des Schaltanlagenwerks in Frankfurt-Fechenheim.
Eine kontinuierliche Temperaturüberwachung mit den neuen Überwachungsrelais vom Typ ABB CM-TCN hilft dabei, kritische Anlagen vor teuren Ausfällen zu schützen. Dabei bietet das Relais nicht nur eine gute Benutzerfreundlichkeit und eine effiziente Einrichtung. Eine integrierte Kommunikationsschnittstelle ermöglicht zudem eine einfache Einbindung in den ABB Ability Energy and Asset Manager.
Am 7. und 8. März 2023 fand die diesjährige Ausgabe der All About Automation in Friedrichshafen statt. Das auf eine regionale Besucherzielgruppe ausgerichtete Messekonzept überzeugte erneut.
Für die Absicherung von Verbrauchern mit 48V DC, wie Antriebssysteme und deren Steuerungstechnik, erweitert Block das elektronische Schutzschaltersystem EasyB um neue 48V-Varianten.
Die Auftragseingänge in der deutschen Elektro- und Digitalindustrie sind im Januar 2023 um 10,3% im Vergleich zum Vorjahresmonat gestiegen.
Die Hager Group ist auf dem Weg ein emissionsarmes Unternehmen zu werden.
Die im südwestfälischen Halver ansässige Escha-Gruppe (im Bild Geschäftsführer Marco Heck) hat im Geschäftsjahr 2022 einen konsolidierten Umsatz von mehr als 102Mio.€ erwirtschaftet und damit einen neuen Rekordumsatz erzielt.
WSCAD bietet die E-CAD-Software Electrix für den Maschinen- und Anlagenbau sowie die Gebäudeautomation weiterhin als klassische Kauflizenz und zusätzlich in Form von flexiblen Software-Abos an.
Das mobile Beschriftungsgerät P-touch E300VP von Brother wurde mit seinen langlebigen Lithium-Ionen-Akkus speziell für den Einsatz unterwegs entwickelt.
Vom 23. bis 25. Mai 2023 trifft sich das Elektrohandwerk auf der Messe Eltec in Nürnberg.