Vor dem Hintergrund ehrgeiziger Klimaschutzziele hat der Bund attraktive Förderprogramme und Gesetzesnovellen zur Steigerung der Energieeffizienz auf den Weg gebracht, von denen auch das Elektrohandwerk spürbar profitieren kann. Die Stichworte sind energetische Gebäudesanierung, E-Mobilität, regenerative Energie-Erzeugung, Energiespeicherung und intelligentes Energiemanagement. Eine anschauliche Zusammenfassung der wichtigsten Fördermöglichkeiten und gesetzlichen Regelungen findet sich auf der Hager-Website unter hager.click. Dort erhält das Elektrohandwerk wichtige Informationen zu: GEIG, dem Gesetz zum Aufbau einer gebäudeintegrierten Lade- und Leitungsinfrastruktur, das die technischen Grundlagen für Wohn- und Nichtwohngebäude regelt. EEG, dem Erneuerbare-Energien-Gesetz – dem wichtigsten Steuerinstrument zum Ausbau regenerativer Energien. BEG, der Bundesförderung für effiziente Gebäude, die erstmals auch energieeffiziente Investitionen in Smart-Home-Technologien bezuschusst und damit speziell dem Elektrohandwerk neue Marktchancen eröffnet. „Die hier vermittelten Kenntnisse der gesetzlichen Fördermöglichkeiten sind bei einem Beratungsgespräch absolut unverzichtbar. Für den Elektrohandwerker lohnt sich daher auf jeden Fall der Blick in unsere neue Wissensrubrik“, betont Alexander de Bree, Marktmanager Wohnbau bei Hager. Mehr Infos unter hager.click
DC/DC-Wandler mit Eingangsspannungsbereich von 250 bis 1.500V DC
Emtron präsentiert vier neue DC-DC-Wandlerserien von Mean Well mit einem sehr weiten Eingangsspannungsbereich.