GEIG, EEG und BEG: wissenswerte Informationen für das Elektrohandwerk

Bild: Hager Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG

Vor dem Hintergrund ehrgeiziger Klimaschutzziele hat der Bund attraktive Förderprogramme und Gesetzesnovellen zur Steigerung der Energieeffizienz auf den Weg gebracht, von denen auch das Elektrohandwerk spürbar profitieren kann. Die Stichworte sind energetische Gebäudesanierung, E-Mobilität, regenerative Energie-Erzeugung, Energiespeicherung und intelligentes Energiemanagement. Eine anschauliche Zusammenfassung der wichtigsten Fördermöglichkeiten und gesetzlichen Regelungen findet sich auf der Hager-Website unter hager.click. Dort erhält das Elektrohandwerk wichtige Informationen zu: GEIG, dem Gesetz zum Aufbau einer gebäudeintegrierten Lade- und Leitungsinfrastruktur, das die technischen Grundlagen für Wohn- und Nichtwohngebäude regelt. EEG, dem Erneuerbare-Energien-Gesetz – dem wichtigsten Steuerinstrument zum Ausbau regenerativer Energien. BEG, der Bundesförderung für effiziente Gebäude, die erstmals auch energieeffiziente Investitionen in Smart-Home-Technologien bezuschusst und damit speziell dem Elektrohandwerk neue Marktchancen eröffnet. „Die hier vermittelten Kenntnisse der gesetzlichen Fördermöglichkeiten sind bei einem Beratungsgespräch absolut unverzichtbar. Für den Elektrohandwerker lohnt sich daher auf jeden Fall der Blick in unsere neue Wissensrubrik“, betont Alexander de Bree, Marktmanager Wohnbau bei Hager. Mehr Infos unter hager.click

Hager Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Siemens AG
Bild: Siemens AG
Siemens steigert Erlöse um 15% in Q2

Siemens steigert Erlöse um 15% in Q2

„Siemens setzt seine hervorragende Leistung fort und erzielte mehrere Rekorde, darunter Margensteigerungen und Allzeithochs bei den Ergebnissen bei Digital Industries und Smart Infrastructure sowie einen erneuten Rekord im Auftragsbestand“, sagte Roland Busch (Bild), Vorsitzender des Vorstands des Konzerns.

Bild: Sedotec GmbH &Co. KG
Bild: Sedotec GmbH &Co. KG
Nachhaltigkeit konkret

Nachhaltigkeit konkret

Spätestens seit dem Überfall auf die Ukraine haben viele Unternehmen neben den Megathemen Klimaschutz, Energieeinsparung, Nachhaltigkeit und CO2-Vermeidung auch das Thema Unabhängigkeit von den Energiepreisen im Fokus. Der Wille, Energie für die Eigennutzung selbst zu erzeugen, ist bei vielen Unternehmen hoch oben angesiedelt, lassen sich hierbei doch Kosten schnell und nachhaltig einsparen sowie der CO2-Fußabdruck verbessern. Und nie waren die Möglichkeiten größer. Alleine die Einspeisung selbst erzeugten Stroms mündet bislang noch häufig in aufwändigen Individuallösungen. Sedotec nutzt diese Steilvorlage und schafft mit zwei neuen Feldtypen eine schnelle, sichere und nachhaltige Standardlösung.