Gigabit-Medienkonverter mit PoE in Industriequalität

Industrieller Media-Konverter IGPMC-111GP von Acceed – Bild: Acceed GmbH

Der jetzt neu beim deutschen Distributor Acceed erhältliche IGPMC-111GP ist ein kompakter, für die Hutschiene geeigneter Gigabit-Medienkonverter. Er besitzt je eine RJ-45-Schnittstelle 10/100/1000Base-T (X) mit PoE bis zu 30 Watt und eine SFP-Buchse (Small Form-factor Pluggable) für den Anschluss der Lichtwellenleitung. Die zulässige Umgebungstemperatur im Betrieb ist mit -40 bis +75°C angegeben. Montagesets für die Hutschiene und die Wandmontage gehören zum Lieferumfang, SFP-Module sind optional erhältlich. Medienkonverter kommen im Datennetzwerk immer dann zum Einsatz, wenn einzelne Netzwerksegmente unterschiedliche Übertragungsmedien nutzen, z.B. Twisted-Pair-Kabel (TP) und Lichtwellenleiter (LWL). Die übertragenen Daten müssen dann physikalisch von einem Medium auf das andere umgesetzt werden. Durch LWL-Medienkonverter lassen sich Vergrößerungen der Reichweite eines Netzwerks erreichen. Die typische maximale Reichweite von 100 Metern bei einer TP-Leitung lässt sich durch Umsetzung auf eine LWL-Leitung ohne größeren Aufwand und ohne zusätzliche Verstärkung auf bis zu 100km erweitern. Redundanz ist durch Ringführung erreichbar.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Dirak GmbH
Bild: Dirak GmbH
Handy ist Öffner und 
Energiequelle gleichzeitig

Handy ist Öffner und Energiequelle gleichzeitig

Ein wichtiger Aspekt beim Ausbau der Glasfaser-Infrastruktur ist der Zugriffsschutz von Telekommunikationsschränken, die im frei zugänglichen Outdoor-Bereich positioniert sind. Gemeinsam mit dem Partner iLOQ, Spezialist für digitale und mobile Zugangsmanagementsysteme, hat Dirak eine Verschlusslösung für Glasfaser Nordwest entwickelt, die alle Anforderungen an Sicherheit, NFC-Technik und Witterungsbeständigkeit erfüllt.

Bild: Phoenix Contact GmbH & Co. KG
Bild: Phoenix Contact GmbH & Co. KG
Alles im Blick

Alles im Blick

Die Stromversorgung: Sie gilt als das Herz eines jeden Schaltschranks, versorgt alle 24V-Komponenten und ermöglicht deren Betrieb. Um die ständige Verfügbarkeit dieses wichtigen Organs und aller damit verbundenen Lasten gewährleisten zu können, werden mehr Informationen benötigt als nur die klassische Standardüberwachung der korrekten 24V-Ausgangsspannung.

Bild: ABB
Bild: ABB
Risiken runter, 
Leistungsfähigkeit hoch

Risiken runter, Leistungsfähigkeit hoch

Eine kontinuierliche Temperaturüberwachung mit den neuen Überwachungsrelais vom Typ ABB CM-TCN hilft dabei, kritische Anlagen vor teuren Ausfällen zu schützen. Dabei bietet das Relais nicht nur eine gute Benutzerfreundlichkeit und eine effiziente Einrichtung. Eine integrierte Kommunikationsschnittstelle ermöglicht zudem eine einfache Einbindung in den ABB Ability Energy and Asset Manager.