Hager Group: Übernahme von Pmflex

Um ihr Wachstum weiter voranzutreiben, hat die Hager Group am 23. Dezember 2022 eine Vereinbarung zur Übernahme von Pmflex unterzeichnet, einem italienischen Spezialisten für Kunststoffrohre für elektrische Systeme.

Durch die Übernahme wird die Hager Group zu einem führenden Hersteller für leere und vorverdrahtete Rohre für Elektroinstallationen in Europa. Pmflex war ein Portfoliounternehmen des Fund VII der Deutschen Beteiligungs AG (DBAG), einer führenden deutschen Private-Equity-Gesellschaft. Über den Kaufpreis haben die Parteien Stillschweigen vereinbart. Die Transaktion steht unter dem Vorbehalt behördlicher Genehmigungen und soll in den ersten Wochen des Kalenderjahres 2023 abgeschlossen werden. Pmflex bleibt eine eigenständige Gesellschaft. Pmflex beschäftigt 150 Mitarbeiter und erzielt einen Umsatz im niedrigen dreistelligen Millionenbereich. Die Produkte von Pmflex werden in mehr als 50 Ländern weltweit vertrieben.

Hager Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Siemens AG
Bild: Siemens AG
Siemens steigert Erlöse um 15% in Q2

Siemens steigert Erlöse um 15% in Q2

„Siemens setzt seine hervorragende Leistung fort und erzielte mehrere Rekorde, darunter Margensteigerungen und Allzeithochs bei den Ergebnissen bei Digital Industries und Smart Infrastructure sowie einen erneuten Rekord im Auftragsbestand“, sagte Roland Busch (Bild), Vorsitzender des Vorstands des Konzerns.

Bild: Sedotec GmbH &Co. KG
Bild: Sedotec GmbH &Co. KG
Nachhaltigkeit konkret

Nachhaltigkeit konkret

Spätestens seit dem Überfall auf die Ukraine haben viele Unternehmen neben den Megathemen Klimaschutz, Energieeinsparung, Nachhaltigkeit und CO2-Vermeidung auch das Thema Unabhängigkeit von den Energiepreisen im Fokus. Der Wille, Energie für die Eigennutzung selbst zu erzeugen, ist bei vielen Unternehmen hoch oben angesiedelt, lassen sich hierbei doch Kosten schnell und nachhaltig einsparen sowie der CO2-Fußabdruck verbessern. Und nie waren die Möglichkeiten größer. Alleine die Einspeisung selbst erzeugten Stroms mündet bislang noch häufig in aufwändigen Individuallösungen. Sedotec nutzt diese Steilvorlage und schafft mit zwei neuen Feldtypen eine schnelle, sichere und nachhaltige Standardlösung.