Herausforderung angenommen und bewältigt

Wärmemanagement für das elektronische Verkehrsmanagementsystem in Singapur

Herausforderung angenommen und bewältigt

Singapur entwickelt das weltweit erste Smart Nation System, das Infocomm-Technologien, Netzwerke und Big Data nutzt, um technologiefähige Lösungen zu entwickeln. Ziel dieser Lösungen ist, globale städtische Herausforderungen anzugehen. Die Singapore Land Transport Authority verbessert damit die Netzabdeckung ihres elektronischen Straßenmanagement-Systems gemeinsam mit Pfannenberg und seinen Klimatisierungslösungen an allen Übertragungsstationen auf der gesamten Insel.

 Im heißen und feuchten Klima von Singapur ist die Kühlung empfindlicher Geräte eine ständige Herausforderung. (Bild: Pfannenberg Europe GmbH)

Im heißen und feuchten Klima von Singapur ist die Kühlung empfindlicher Geräte eine ständige Herausforderung. (Bild: Pfannenberg Europe GmbH)

Unter Einbeziehung von vier Projektpartnern und nach drei Monaten technischer Beratungen, sechs Monaten Prüfung und neun Monaten Installationszeit kommen die kurzfristig verfügbaren und bewährten DTS 3000 Seitenanbau-Kühlgeräte mit all ihren Vorteilen zum Einsatz. An diesem Projekt waren vier Partner beteiligt: das Consulting-Unternehmen, der Systemintegrator, der Schaltschrankhersteller und Pfannenberg als Spezialist für Wärmemanagement. Die Arbeiten am Projekt begannen 2012 und wurden mit der Installation der letzten Übertragungsstation 2015 (Q2) abgeschlossen. Viel Zeit wurde auf die Finalisierung der technischen Spezifikationen, das Einrichten, den Bau von Teststationen und die Abnahmeprüfungen dieser im Freien auf den Dächern von Wohn- und Geschäftsgebäuden installierten Übertragungsstationen aufgewendet, die im 24/7-Betrieb arbeiten. Der Prototyp-Teststation kam dabei besondere Bedeutung zu, da das System für die Abdeckung neuer Standorte vorgesehen ist, und das vorhandene 15 Jahre alte Systeme ersetzen soll. Robuste Bauweise und Servicefreundlichkeit sind daher unerlässlich, denn diese neuen Systeme sollen die nächsten 20 Jahre überdauern. Die vorhandenen Systeme eines anderen Herstellers waren in hohem Maße anwendungsspezifisch und benötigten eine speziell konzipierte Abdeckung, um die benötigte hohe IP-Schutzklasse zu erreichen.

 Test der Kühlgeräte DTS 3165 (Bild: Pfannenberg Europe GmbH)

Test der Kühlgeräte DTS 3165 (Bild: Pfannenberg Europe GmbH)

Ergebnisse, Rentabilität und weitere Pläne

Im September 1998 wurde in Singapur mit dem Ziel einer besseren Verkehrssteuerung das Mautsystem Electronic Road Pricing System (ERP) eingeführt. In den letzten Jahrzehnten wurden nach und nach 1.000 Stationen errichtet, weitere sind in Planung. Für die neu konzipierten Übertragungsstationen des Electronic Road Management System hat Pfannenberg das Wärmemanagement übernommen. Im Hinblick auf die Realisierung der Vision einer Smart Nation unterstützt das Unternehmen nicht nur die infrastrukturellen Bedürfnisse des Landes, sondern sieht darüber hinaus noch weitere Möglichen, zur Entwicklung einer Smart Nation beizutragen. Dieses Projekt bot Pfannenberg außerdem die Möglichkeit der spannenden Zusammenarbeit mit dem Systempartner der Regierung von Singapur, dem Systemintegrator und dem Schaltschranklieferanten.

Nächste Schritte

Die Vision einer Smart Nation hat auch die Komplexität, Leistungsfähigkeit und Funktionalität dieser Übertragungsstationen wesentlich beeinflusst: Die Stationen sollen nicht nur für die Steuerung des elektronischen Mautsystems (Electronic Road Pricing, ERP) genutzt werden, sondern außerdem auch weitere Daten übertragen, wie z.B. die Verkehrssituation, Bilder von Verkehrsüberwachungskameras und Geschwindigkeitskontrollanlagen. Die vorhandenen Maut-Stationen sollen nach und nach durch das neue System ersetzt werden. Pfannenberg ist aktuell auch für die präventive Wartung der Übertragungsstationen zuständig, damit die neuen installierten Stationen jederzeit effektiv und zuverlässig arbeiten.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Phoenix Contact
Bild: Phoenix Contact
Die ersten Weichen 
für Gleichstrom sind gestellt

Die ersten Weichen für Gleichstrom sind gestellt

Nach der Gründung der Open Direct Current Alliance (ODCA) Ende letzten Jahres hat die ZVEI-Arbeitsgruppe ihre Arbeit aufgenommen. Ziel der Allianz ist der weltweite Aufbau eines Gleichstrom-Ökosystems und die anwendungsübergreifende Etablierung der Gleichstrom-Technologie. Die ODCA sieht ihre Aufgabe darin, den Transfer von der Theorie in die Praxis zu schaffen. Die Redaktion hat bei einigen Gründungsmitgliedern nachgefragt, welche Motivation und Ziele sie treiben, sich dabei zu engagieren und DC-Technologielösungen zu entwickeln.

Bild: Ormazabal GmbH
Bild: Ormazabal GmbH
„Meilenstein auf dem Weg 
zur Dekarbonisierung der Netze“

„Meilenstein auf dem Weg zur Dekarbonisierung der Netze“

Ormazabal hat seine SF6-freie Technologie auf den Markt gebracht. Die Lösungen für öffentliche Verteilnetze bis 24kV, sbp.zero24 und cgm.zero24, sind vollständig gasisoliert und kommen ohne F-Gas aus. Damit steht die Markteinführung im Einklang mit dem Engagement des Unternehmens für die europäischen Ziele der Klimaneutralität. Im Interview spricht Markus Kiefer, Geschäftsleiter bei Ormazabal, unter anderem über die Besonderheiten der neuen Technologie sowie den Einbezug der Kundenanforderungen bei der Produktentwicklung.

Bild: Schneider Electric GmbH
Bild: Schneider Electric GmbH
Praxiserprobt

Praxiserprobt

Nach erfolgreicher Testphase sind beim Kölner Energieversorger RheinEnergie klimafreundliche Mittelspannungsschaltanlagen Teil des regulären Netzbetriebs. Seit August 2022 arbeitet das Unternehmen mit der RM AirSet von Schneider Electric, einer gasisolierten Ringkabelschaltanlage, die ganz ohne Fluorgase auskommt. Nach erfolgter EU-weiter Ausschreibung hat der Energieversorger unter anderem Schneider Electric mit der Lieferung von weiteren Schaltanlagen dieser Art beauftragt.

Bild: Sedotec GmbH & Co. KG
Bild: Sedotec GmbH & Co. KG
Technische Standards gegen Fachkräftemangel

Technische Standards gegen Fachkräftemangel

Knapp 60 Prozent des Stroms wurden 2023 durch Erneuerbare Energien erzeugt. Weniger als ein Viertel davon durch Photovoltaik. Das könnte viel mehr sein. Der Wille ist auch bei vielen Unternehmen da. Jedoch gibt es neben individuellem „Bastelaufwand“ mit langen Genehmigungsverfahren und schließlich auch durch den Fachkräftemangel große Hürden. Das könnte sich nun ändern. Denn Sedotec schafft mit geprüften Feldtypen eine sichere, schnell zu installierende und nachhaltige Standardlösung zur Einspeisung selbst erzeugter Energie – nicht nur aus der Sonne.