Leistungsmesser zur exakten Stromverbrauchsmessung

Leistungsmesser zur exakten Stromverbrauchsmessung

VPInstruments stellt den Leistungsmesser 3 Phase Power Meter für permanente Messungen vor. Diese neueste Ergänzung des Portfolios misst die exakte Leistung, da sie die Spannung und den Strom aller drei Phasen misst.

 (Bild: VPInstruments)

(Bild: VPInstruments)

Sie liefert Informationen zu Leistung, Spannung, Strom, cos(phi) und vielen weiteren elektrischen Parametern. Diese werden alle über die RS485 (Modbus RTU) Schnittstelle kommuniziert. Das Gerät ist in verschiedenen Spannungsbereichen erhältlich. Die Modelle sind für ein- und dreiphasige Konfigurationen erhältlich. Die 0,333VAC Stromwandlereingänge ermöglichen den Anschluss an universelle Stromwandler. In den meisten Produktionsanlagen verbraucht das Druckluftsystem zwischen 10 und 25 Prozent des gesamten Stroms. Die Überwachung der Effizienz ihrer Druckluftanlagen ist der Schlüssel, um Energie zu sparen. Durch die Kombination des 3 Phase Power Meters mit einem VPFlowScope-DP-Durchflussmesser, der am Auslass des Kompressors angebracht ist, können Anwender die Leistung und Effizienz des Kompressors überwachen. Die kontinuierliche Überwachung der Kompressorleistung ermöglicht es, Effizienzveränderungen zu erkennen, die auf verstopfte Einlassfilter, Kühlprobleme, fehlerhafte Abläufe und andere Wartungsprobleme zurückzuführen sind.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: STEGO Elektrotechnik GmbH
Bild: STEGO Elektrotechnik GmbH
Heizen mit Loop-Profil

Heizen mit Loop-Profil

Stego Elektrotechnik stellt seine Schaltschrankheizungen mit neuartigem Heizkörper im Loop-Design vor. Insgesamt fünf Heizungsserien im Leistungsbereich von 10 bis 150W stehen für Thermal Management Applikationen bereit. Zertifizierte Sicherheit hinsichtlich Schock und Vibration erweitert das Einsatzgebiet der Heizungen. Druckklemmen sorgen für Einsparungen bei der Montagezeit.

Bild: Weidmüller GmbH & Co. KG
Bild: Weidmüller GmbH & Co. KG
Steuerung und Edge-System in einem

Steuerung und Edge-System in einem

Im Zuge der Automatisierung werden immer mehr physische Geräte in Netzwerke eingebunden. Das macht eine Annäherung von IT- und OT-Systemen erforderlich. Die neuen modularen Steuerungssysteme u-control M3000 und M4000 weisen hier den Weg in die Zukunft. Mit ihnen lassen sich Automatisierungslösungen perfekt ins IoT einbinden. Die leistungsfähigen Steuerungen dienen zugleich als Edge-Device zur Bereitstellung lokaler Informationen im Netzwerk, können mit zusätzlichen Funktionsmodulen erweitert werden und eignen sich somit für die Realisierung von Automatisierungs- und IIoT-Anwendungen.

Zeitdruck und Fachkräftemangel entgegenwirken

Zeitdruck und Fachkräftemangel entgegenwirken

Die Software zeigt dem Fertigungsmitarbeiter auf, wowelche Komponente wie platziert werden muss. - Bild: Eplan GmbH & Co. KG Der Steuerungs- und Schaltschrankbau steht unter Zeitdruck. Doch auch der Fachkräftemangel sorgt vielfach für Engpässe. Hier kommt Eplan...