‚Breaking new ground‘ – unter diesem Motto findet das Wiedersehen auf der Light + Building vom 13. bis 18. März 2022 statt. Das neue Konzept steht, die Vorbereitungen laufen. Zukünftig sind persönliche Treffen auf dem Messegelände, aber auch digitale Begegnungen möglich. „In fünf Monaten ist es soweit. Dann erlebt die Licht- und Gebäudetechnikbranche den Neustart des Messegeschäfts“, freut sich Wolfgang Marzin, Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Frankfurt. Einen detaillierten Überblick über alle angemeldeten Aussteller bietet ab der ersten Novemberwoche der Light + Building Contactor. Alle stromführenden Gewerke werden sich präsentieren: von Licht- und Leuchtendesign über vernetzte Sicherheit und Gebäudeautomatisierung bis hin zu Elektroinstallationssystemen, intelligentem Energiemanagement und den Anbietern von E-Ladeinfrastruktur. Erstmals präsentiert der Branchentreffpunkt über die physische Veranstaltung hinaus vom 13. bis 25. März 2022 die digitale Plattform ‚Light + Building Digital Extension‘. Gewerke- und grenzübergreifend kann der Austausch über E-Handwerk, Architektur, Planung und Gebäudebetrieb erfolgen. Das Top-Thema ‚Green Deal & Sustainability‘ nimmt Systeme in den Fokus, die dazu beitragen, die Energieeffizienz von Gebäuden und Städten nachhaltig zu steigern. Die Basis dafür sind die bessere Nutzung von bebauten Flächen, eine breite Erfassung und Auswertung von Daten und möglichst geschlossene Ressourcenkreisläufe. Dazu gehören ökologische und recycelte Baumaterialien, der Einsatz von erneuerbaren Energien und eine automatisierte Gebäudetechnik. Klimaziele lassen sich somit leichter kontrollieren und erreichen. Bei ‚Electrification & Digitalisation‘ stehen effiziente Planung, besserer Energieeinsatz und der Komfort in Gebäuden im Mittelpunkt. Arbeiten die Systeme der Gewerke interoperabel und sind mit künstlicher Intelligenz gekoppelt, ist eine bedarfsorientierte Regelung einer Immobilie dauerhaft möglich. Unnötiger Energieverbrauch soll damit der Vergangenheit angehören. Im gleichen Zuge steigt die Sicherheit im Gebäude und vorausschauende Wartung verbessert den Einsatz von Ressourcen. Weitere aktuelle Informationen rund um die Light + Building, Podcasts, Hinweise auf Online-Panels sowie Anreise und Tickets gibt es unter www.light-building.com
DC/DC-Wandler mit Eingangsspannungsbereich von 250 bis 1.500V DC
Emtron präsentiert vier neue DC-DC-Wandlerserien von Mean Well mit einem sehr weiten Eingangsspannungsbereich.