Neue E-CAD-Lösung von WSCAD als Kauf- oder Mietlizenz erhältlich

Bild: WSCAD GmbH

WSCAD kündigt mit Electrix den Nachfolger der E-CAD-Lösung WSCAD Suite an. Diese ist die Software im Kern komplett neu codiert. Die neue Software steht ab dem 7. Juli als Kauf- oder Mietlizenz zur Verfügung. Sie ist voll kompatibel zur bisherigen WSCAD Suite X Plus – alle Daten und Pläne können 1:1 weiter genutzt und bearbeitet werden. Mit der neuen Software erzeugte Pläne lassen sich rückwärtskompatibel auch im bisherigen Suite-X-Format speichern. Zu den Neuerungen zählt der Editor mit vielen Verbesserungen und intuitivem Look & Feel. Neben dem WSCAD-Format liest und schreibt er auch DWG-Daten. Pläne in diesen beiden Formaten werden nativ gelesen, editiert und wieder gespeichert. Die bisher für DWG-Daten erforderliche Konvertierung und der damit verbundene zeitaufwendige Datenimport und -export entfallen. Die neue Mouse-Over-Funktion hebt Elemente automatisch hervor, der Umgang mit Drehvarianten ist komfortabler, der Datenexport lässt sich durch den Einsatz von Pfadvariablen flexibel konfigurieren und Drahtbezeichnungen können für die Drahtbeschriftung nach eigenen Anforderungen erstellt werden. Die Makrobibliothek wurde u.a. mit neuen Makros für Kältetechnik weiter ausgebaut. Mehr Infos gibt es unter www.wscad.com

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Siemens AG
Bild: Siemens AG
Siemens steigert Erlöse um 15% in Q2

Siemens steigert Erlöse um 15% in Q2

„Siemens setzt seine hervorragende Leistung fort und erzielte mehrere Rekorde, darunter Margensteigerungen und Allzeithochs bei den Ergebnissen bei Digital Industries und Smart Infrastructure sowie einen erneuten Rekord im Auftragsbestand“, sagte Roland Busch (Bild), Vorsitzender des Vorstands des Konzerns.

Bild: Sedotec GmbH &Co. KG
Bild: Sedotec GmbH &Co. KG
Nachhaltigkeit konkret

Nachhaltigkeit konkret

Spätestens seit dem Überfall auf die Ukraine haben viele Unternehmen neben den Megathemen Klimaschutz, Energieeinsparung, Nachhaltigkeit und CO2-Vermeidung auch das Thema Unabhängigkeit von den Energiepreisen im Fokus. Der Wille, Energie für die Eigennutzung selbst zu erzeugen, ist bei vielen Unternehmen hoch oben angesiedelt, lassen sich hierbei doch Kosten schnell und nachhaltig einsparen sowie der CO2-Fußabdruck verbessern. Und nie waren die Möglichkeiten größer. Alleine die Einspeisung selbst erzeugten Stroms mündet bislang noch häufig in aufwändigen Individuallösungen. Sedotec nutzt diese Steilvorlage und schafft mit zwei neuen Feldtypen eine schnelle, sichere und nachhaltige Standardlösung.