Neuer Webauftritt mit umfangreicher Produktdatenbank und Lösungshilfen

Neuer Webauftritt mit umfangreicher
Produktdatenbank und Lösungshilfen

Schneider Electric hat die Modernisierung seines deutschen Webauftritts abgeschlossen. Das neue Herstellerportal ist ab sofort unter www.schneider-electric.de online und bietet umfangreiche Produktdaten und Planungshilfen, übersichtliche Navigation sowie eine Optimierung für mobile Endgeräte.

Schneller Seitenaufbau, nutzerfreundliche Menüführung und die Unterstützung von Smartphones und Tablets erlauben Elektroplanern, Architekten und Einkäufern künftig den flexiblen Zugriff auf umfangreiche Produktinformationen, Planungssoftware und die Auftragsabwicklung. Im neu gestalteten Support-Menü finden Kunden und Fachpartner über 60.000 Produktdokumente, 53.000 Produktdatenblätter und aktuelle Presseinformationen zum Herunterladen oder online lesen. Besonders interessant ist auch die neue Auftragsabwicklung in Echtzeit: Übersichtlich und intuitiv gesteuert werden Einkäufer und Elektroplaner nach einer einmaligen Registrierung durch die Bestellroutine geführt. Das Produktsortiment mit aktuellen Preisen, Verfügbarkeitsstatus und Lieferdatum steht sofort zur Verfügung. Der Lieferstatus ist jederzeit einsehbar, so dass Liefer- und Montagezusagen gegenüber Endkunden zuverlässig getroffen werden können.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Dirak GmbH
Bild: Dirak GmbH
Handy ist Öffner und 
Energiequelle gleichzeitig

Handy ist Öffner und Energiequelle gleichzeitig

Ein wichtiger Aspekt beim Ausbau der Glasfaser-Infrastruktur ist der Zugriffsschutz von Telekommunikationsschränken, die im frei zugänglichen Outdoor-Bereich positioniert sind. Gemeinsam mit dem Partner iLOQ, Spezialist für digitale und mobile Zugangsmanagementsysteme, hat Dirak eine Verschlusslösung für Glasfaser Nordwest entwickelt, die alle Anforderungen an Sicherheit, NFC-Technik und Witterungsbeständigkeit erfüllt.

Bild: Phoenix Contact GmbH & Co. KG
Bild: Phoenix Contact GmbH & Co. KG
Alles im Blick

Alles im Blick

Die Stromversorgung: Sie gilt als das Herz eines jeden Schaltschranks, versorgt alle 24V-Komponenten und ermöglicht deren Betrieb. Um die ständige Verfügbarkeit dieses wichtigen Organs und aller damit verbundenen Lasten gewährleisten zu können, werden mehr Informationen benötigt als nur die klassische Standardüberwachung der korrekten 24V-Ausgangsspannung.

Bild: ABB
Bild: ABB
Risiken runter, 
Leistungsfähigkeit hoch

Risiken runter, Leistungsfähigkeit hoch

Eine kontinuierliche Temperaturüberwachung mit den neuen Überwachungsrelais vom Typ ABB CM-TCN hilft dabei, kritische Anlagen vor teuren Ausfällen zu schützen. Dabei bietet das Relais nicht nur eine gute Benutzerfreundlichkeit und eine effiziente Einrichtung. Eine integrierte Kommunikationsschnittstelle ermöglicht zudem eine einfache Einbindung in den ABB Ability Energy and Asset Manager.