Eine Circular Economy verspricht nachhaltigeres Wirtschaften: Materialien und natürliche Ressourcen idealerweise in Kreisläufen führen, ohne neue zu verbrauchen – ganz im Sinne des European Green Deals und des Klimaschutzgesetzes 2021.
Eine Circular Economy verspricht nachhaltigeres Wirtschaften: Materialien und natürliche Ressourcen idealerweise in Kreisläufen führen, ohne neue zu verbrauchen – ganz im Sinne des European Green Deals und des Klimaschutzgesetzes 2021.
Häwa hat zum 1. Februar gleich zwei Leitungspositionen intern neu besetzt: Joachim Pfeiffer, bisher Leiter der Niederlassung Maintal, übernimmt die Position als Vertriebsleiter.
Die deutsche Volkswirtschaft erleidet über 50Mrd.€ Schaden durch Produkt- und Markenpiraterie pro Jahr.
Alexander Petrusch ist seit dem 1. Februar 2023 neuer Head of Events der FMB – Zuliefermesse Maschinenbau in Bad Salzuflen.
Die verschiedenen Arten von elektromagnetischen Einflüssen, wie sich diese auswirken und welche konstruktiven Maßnahmen dagegen schützen, erläutert die Firma Leadec in einem Praxis-Workshop am 30.03.
Im Dezember 2022 hat die deutsche Elektro- und Digitalindustrie 6,9% mehr Bestellungen erhalten als ein Jahr zuvor.
Der internationale Markt hat für Häwa, Hersteller von Schaltschränken und Gehäusen, seit jeher eine große Wichtigkeit.
Der Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie (BDH) und der Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbauer (VDMA) verstärken ihr Engagement für eine Digitalisierung der Baubranche.
Im Juli hat Ethercat Technology Group nach zweijähriger Pause das 11. ETG Meeting Korea und das 16. ETG Member Meeting Japan als Präsenzveranstaltung durchgeführt.
Einbrechende Exportmärkte, Beschaffungsschwierigkeiten, Umsatzausfälle – unter anderem Auswirkungen der Corona-Krise und des Ukraine-Krieges – belasten den Maschinen- und Anlagenbau.
Mit knapp 700 Ausstellern verzeichnet die SPS 2022 bereits zur Frühbucherdeadline eine sehr hohe Buchungslage.
Drei All About Automation-Messen stehen im April und Mai auf dem Terminkalender der Automatisierungsbranche.
Die Maschinen- und Anlagenbauer haben einen erfreulichen Start ins Jahr 2022 geschafft: Im Januar erhöhten sich die Auftragseingänge um real 19% im Vergleich zum Vorjahr.
Der Eplan Marketplace ist eine internationale Plattform, die Anwender der CAE-Software und Anbieter von Services – z.B. in Engineering, Schaltschrankbau und Consulting – miteinander vernetzt.
Eine aktuelle Studie von Reichelt Elektronik zeigt, dass sich die Lage bei Lieferengpässen weiter verschärft hat.
Dieses Fachbuch eignet sich für Lernende, die vertieft und anwendungsbezogen elektrische Maschinen und Antriebstechnik einschließlich der Leistungselektronik erarbeiten und verstehen wollen.
Elektromobilität und Ladeinfrastruktur spielen auf der Fachmesse Eltefa eine wichtige Rolle.
Zum Jahresbeginn haben Reiner Springer (rechts) und Dominic Schulz (Mitte) die Geschäftsführung von HIK übernommen.
Mit Beginn des Jahres 2023 hat die Entwicklung der Ausfuhren der deutschen Elektro- und Digitalindustrie zunächst wieder an Dynamik gewonnen.
Gemeinsam mit einem Universitätsnetzwerk in Ghana sollen Studierende mit IT-Expertise angesprochen werden, um remote für Maschinenbau-Unternehmen zu arbeiten.
Bicker Elektronik hat eine neue DC-USV-Lösung für die Langzeitüberbrückung vorgestellt.
Ein wichtiger Aspekt beim Ausbau der Glasfaser-Infrastruktur ist der Zugriffsschutz von Telekommunikationsschränken, die im frei zugänglichen Outdoor-Bereich positioniert sind. Gemeinsam mit dem Partner iLOQ, Spezialist für digitale und mobile Zugangsmanagementsysteme, hat Dirak eine Verschlusslösung für Glasfaser Nordwest entwickelt, die alle Anforderungen an Sicherheit, NFC-Technik und Witterungsbeständigkeit erfüllt.
Die Stromversorgung: Sie gilt als das Herz eines jeden Schaltschranks, versorgt alle 24V-Komponenten und ermöglicht deren Betrieb. Um die ständige Verfügbarkeit dieses wichtigen Organs und aller damit verbundenen Lasten gewährleisten zu können, werden mehr Informationen benötigt als nur die klassische Standardüberwachung der korrekten 24V-Ausgangsspannung.
Siemens investiert 30Mio.€ in die Erweiterung des Schaltanlagenwerks in Frankfurt-Fechenheim.
Eine kontinuierliche Temperaturüberwachung mit den neuen Überwachungsrelais vom Typ ABB CM-TCN hilft dabei, kritische Anlagen vor teuren Ausfällen zu schützen. Dabei bietet das Relais nicht nur eine gute Benutzerfreundlichkeit und eine effiziente Einrichtung. Eine integrierte Kommunikationsschnittstelle ermöglicht zudem eine einfache Einbindung in den ABB Ability Energy and Asset Manager.
Am 7. und 8. März 2023 fand die diesjährige Ausgabe der All About Automation in Friedrichshafen statt. Das auf eine regionale Besucherzielgruppe ausgerichtete Messekonzept überzeugte erneut.
Für die Absicherung von Verbrauchern mit 48V DC, wie Antriebssysteme und deren Steuerungstechnik, erweitert Block das elektronische Schutzschaltersystem EasyB um neue 48V-Varianten.
Die Auftragseingänge in der deutschen Elektro- und Digitalindustrie sind im Januar 2023 um 10,3% im Vergleich zum Vorjahresmonat gestiegen.