Prüfdatenmanagement mit Cloudanbindung

Prüfdatenmanagement mit Cloudanbindung

Auf der SPS IPC Drives stellt Gossen Metrawatt seine neue Prüfsoftware Izytroniq mit integrierter Cloudanbindung vor. Anlagenstrukturen sowie Mess- und Prüfdaten verschiedener Geräte lassen sich via Cloud Computing verwalten und vom Prüftechniker abrufen.

Auf der SPS IPC Drives stellt Gossen Metrawatt seine Prüfsoftware Izytroniq erstmals mit Cloudbasiertem Datenmanagement vor. (Bild: GMC-I Messtechnik GmbH)

Die Software ermöglicht es, das gesamte Prüfgeschehen geräteübergreifend abzubilden und revisionssicher zu dokumentieren. Messergebnisse unterschiedlicher Prüfgeräte und Multimeter können zu einer Prüfung zusammengefasst und protokolliert werden. Mit dem Profitest Prime, dem Profitest Master und dem Secutest präsentiert der Anbieter drei Geräteserien, die bereits standardmäßig mit der neuen Software ausgestattet sind. Der in drei Varianten für Niederspannungsanlagen sowie AC- und DC-Hochspannungsprüfungen erhältliche Profitest Prime ist für die Prüfung der elektrischen Sicherheit von Maschinen und Anlagen optimiert. Der CAT IV gesicherte Profitest Master übernimmt alle nach VDE 0100Teil 600 vorgeschriebenen Prüf- und Messaufgaben in Wechselstrom- und Drehstromnetzen. Mit der Modellreihe Secutest werden die speziellen Anforderungen der Schutzmaßnahmenprüfung an elektrischen und medizinischen Geräten sowie Schweißgeräten bis 400V abgedeckt.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: STEGO Elektrotechnik GmbH
Bild: STEGO Elektrotechnik GmbH
Heizen mit Loop-Profil

Heizen mit Loop-Profil

Stego Elektrotechnik stellt seine Schaltschrankheizungen mit neuartigem Heizkörper im Loop-Design vor. Insgesamt fünf Heizungsserien im Leistungsbereich von 10 bis 150W stehen für Thermal Management Applikationen bereit. Zertifizierte Sicherheit hinsichtlich Schock und Vibration erweitert das Einsatzgebiet der Heizungen. Druckklemmen sorgen für Einsparungen bei der Montagezeit.

Bild: Weidmüller GmbH & Co. KG
Bild: Weidmüller GmbH & Co. KG
Steuerung und Edge-System in einem

Steuerung und Edge-System in einem

Im Zuge der Automatisierung werden immer mehr physische Geräte in Netzwerke eingebunden. Das macht eine Annäherung von IT- und OT-Systemen erforderlich. Die neuen modularen Steuerungssysteme u-control M3000 und M4000 weisen hier den Weg in die Zukunft. Mit ihnen lassen sich Automatisierungslösungen perfekt ins IoT einbinden. Die leistungsfähigen Steuerungen dienen zugleich als Edge-Device zur Bereitstellung lokaler Informationen im Netzwerk, können mit zusätzlichen Funktionsmodulen erweitert werden und eignen sich somit für die Realisierung von Automatisierungs- und IIoT-Anwendungen.

Zeitdruck und Fachkräftemangel entgegenwirken

Zeitdruck und Fachkräftemangel entgegenwirken

Die Software zeigt dem Fertigungsmitarbeiter auf, wowelche Komponente wie platziert werden muss. - Bild: Eplan GmbH & Co. KG Der Steuerungs- und Schaltschrankbau steht unter Zeitdruck. Doch auch der Fachkräftemangel sorgt vielfach für Engpässe. Hier kommt Eplan...