Siemens hat jetzt die Zahlen für das 3. Quartal des Geschäftsjahres 2023 bekannt gegeben. Demnach stieg auf vergleichbarer Basis (ohne Währungsumrechnungs- und Portfolioeffekte) der Auftragseingang um 15% und die Umsatzerlöse nahmen um 10% zu. Nominal erhöhte sich der Auftragseingang um 10% auf 24,2Mrd.€. Ausschlaggebend war laut Konzernangaben ein sehr stark angestiegenes Volumen aus Großaufträgen bei Mobility. Die Umsatzerlöse nahmen bei Zuwächsen in allen industriellen Geschäften um 6% auf 18,9Mrd.€ zu. „Wir sind erneut profitabel gewachsen und haben unsere Wettbewerbsstärke in allen unseren Geschäften unter Beweis gestellt. Wir sehen eine Normalisierung der Nachfrage, insbesondere in China und im kurzzyklischen Geschäft. Ich freue mich besonders über unsere erneut resiliente und starke finanzielle Leistung. Wir setzen unsere Strategie konsequent um, wertsteigerndes Wachstum zu schaffen und die digitale Transformation und den Wandel zu mehr Nachhaltigkeit unserer Kunden zu beschleunigen“, bemerkte der Vorstandsvorsitzende Roland Busch (Bild).
Weniger Neuaufträge für deutsche Elektro- und Digitalindustrie
Zu Beginn des zweiten Halbjahres 2023 musste die deutsche Elektro- und Digitalindustrie ein zweistelliges Auftragsminus hinnehmen: Die nominalen Bestellungen blieben im Juli um 17,4% hinter ihrem Vorjahreswert zurück.