Steinhauer tritt der Initiative Smart Cabinet Building bei

Ziel von SMART CABINET BUILDING ist es, durch die Vernetzung von Technologie und Expertise über alle Prozessschritte ganzheitliche Lösungen für die heutigen und zukünftigen Herausforderungen im Schaltschrankbau bereitzustellen.
Ziel von SMART CABINET BUILDING ist es, durch die Vernetzung von Technologie und Expertise über alle Prozessschritte ganzheitliche Lösungen für die heutigen und zukünftigen Herausforderungen im Schaltschrankbau bereitzustellen.Bild: Weidmüller GmbH & Co. KG

Die Initiative Smart Cabinet Building begrüßt mit der Steinhauer GmbH, einem Spezialisten von Automatisierungslösungen für die Gehäusemodifikation, ab sofort ein weiteres Mitglied. Vor rund anderthalb Jahren haben die Unternehmen Weidmüller, Komax, Zuken und Armbruster Engineering die Initiative gegründet. Ihr Ziel ist es, durch die Vernetzung von Technologie und Expertise über alle Prozessschritte hinweg ganzheitliche Lösungen für die heutigen und zukünftigen Herausforderungen im Schaltschrankbau bereitzustellen. Steinhauer ist seit 2015 ein Teil von nVent-Hoffman. „Seit Jahrzehnten automatisieren wir innovative Schaltanlagenbauer. Wir sind sehr froh, jetzt Teil von Smart Cabinet Building zu sein. Gemeinsam können wir noch mehr Optimierungspotenziale im Schaltschrankbau identifizieren und unsere Kunden mit dem geballten Portfolio bei ihrer Zielerreichung unterstützen“, bestätigt Hermann Nagel, Geschäftsführer bei Steinhauer. Mit rund 9.000 Mitarbeitern an mehr als 130 Standorten schützt nVent seit über 75 Jahren seine Kunden mit elektrischen Lösungen. Der Anspruch von Smart Cabinet Building ist es, Schaltschrankbauern eine nahtlose Unterstützung vom Engineering bis zur Inbetriebnahme anzubieten. „Mit den Lösungen von Steinhauer rundet Smart Cabinet Building sein Lösungsangebot im Bereich der mechanischen Bearbeitung ab und ist zugleich um einen Partner stärker, der wie kaum ein anderer für Automatisierung im Schaltschrankbau steht,“ freut sich Dr. Sebastian Durst, Leiter der Division Cabinet Products.

Weidmüller GmbH & Co. KG

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Siemens AG
Bild: Siemens AG
Siemens steigert Erlöse um 15% in Q2

Siemens steigert Erlöse um 15% in Q2

„Siemens setzt seine hervorragende Leistung fort und erzielte mehrere Rekorde, darunter Margensteigerungen und Allzeithochs bei den Ergebnissen bei Digital Industries und Smart Infrastructure sowie einen erneuten Rekord im Auftragsbestand“, sagte Roland Busch (Bild), Vorsitzender des Vorstands des Konzerns.

Bild: Sedotec GmbH &Co. KG
Bild: Sedotec GmbH &Co. KG
Nachhaltigkeit konkret

Nachhaltigkeit konkret

Spätestens seit dem Überfall auf die Ukraine haben viele Unternehmen neben den Megathemen Klimaschutz, Energieeinsparung, Nachhaltigkeit und CO2-Vermeidung auch das Thema Unabhängigkeit von den Energiepreisen im Fokus. Der Wille, Energie für die Eigennutzung selbst zu erzeugen, ist bei vielen Unternehmen hoch oben angesiedelt, lassen sich hierbei doch Kosten schnell und nachhaltig einsparen sowie der CO2-Fußabdruck verbessern. Und nie waren die Möglichkeiten größer. Alleine die Einspeisung selbst erzeugten Stroms mündet bislang noch häufig in aufwändigen Individuallösungen. Sedotec nutzt diese Steilvorlage und schafft mit zwei neuen Feldtypen eine schnelle, sichere und nachhaltige Standardlösung.