VDMA: „Sanktionen gegen Russland konsequent durchsetzen“

Bild: VDMA e.V.

Anlässlich des Beginns des russischen Angriffskriegs in der Ukraine vor einem Jahr sagte VDMA-Präsident Karl Haeusgen (Bild) Ende vergangener Woche: „Der Maschinen- und Anlagenbau hat die Wirtschaftssanktionen gegen Russland vom ersten Tag der Invasion an unterstützt und tut es auch weiterhin. Waren die bisherigen Sanktionspakete – etwa im Rohstoffbereich – umfangreich genug und wurden sie mit der nötigen politischen Konsequenz durchgesetzt? Diese Frage stellt sich am Jahrestag eines Krieges in Europa, den Russland mit unverminderter Härte führt.“ Zugleich sehe der Verband einige gravierende handwerkliche Mängel in der konkreten Ausgestaltung der Sanktionen, die den Prozess der wirtschaftlichen Isolierung Russlands unnötig erschwerten: Fehler bei den Güterlisten z.B. oder fehlendes ‚Blacklisting‘ vieler russischer Rüstungsbetriebe. Auch die mögliche Umgehung von Sanktionen durch Lieferungen über Drittländer müsse konsequent verhindert werden. Der Maschinen- und Anlagenbau akzeptiere, dass seine Geschäfte mit Russland kräftig geschrumpft sind: nach Kriegsbeginn bis Jahresende 2022 um fast 60% im Vergleich zum Vorjahr. Und sie würden weiter sinken. Schon jetzt sei das Land, das vor dem Jahr 2014 noch Platz 4 der Exportrangliste für Maschinen und Anlagen aus Deutschland eingenommen hatte, auf Platz 19 abgerutscht.

Das könnte Sie auch Interessieren

Bild: Dirak GmbH
Bild: Dirak GmbH
Handy ist Öffner und 
Energiequelle gleichzeitig

Handy ist Öffner und Energiequelle gleichzeitig

Ein wichtiger Aspekt beim Ausbau der Glasfaser-Infrastruktur ist der Zugriffsschutz von Telekommunikationsschränken, die im frei zugänglichen Outdoor-Bereich positioniert sind. Gemeinsam mit dem Partner iLOQ, Spezialist für digitale und mobile Zugangsmanagementsysteme, hat Dirak eine Verschlusslösung für Glasfaser Nordwest entwickelt, die alle Anforderungen an Sicherheit, NFC-Technik und Witterungsbeständigkeit erfüllt.

Bild: Phoenix Contact GmbH & Co. KG
Bild: Phoenix Contact GmbH & Co. KG
Alles im Blick

Alles im Blick

Die Stromversorgung: Sie gilt als das Herz eines jeden Schaltschranks, versorgt alle 24V-Komponenten und ermöglicht deren Betrieb. Um die ständige Verfügbarkeit dieses wichtigen Organs und aller damit verbundenen Lasten gewährleisten zu können, werden mehr Informationen benötigt als nur die klassische Standardüberwachung der korrekten 24V-Ausgangsspannung.

Bild: ABB
Bild: ABB
Risiken runter, 
Leistungsfähigkeit hoch

Risiken runter, Leistungsfähigkeit hoch

Eine kontinuierliche Temperaturüberwachung mit den neuen Überwachungsrelais vom Typ ABB CM-TCN hilft dabei, kritische Anlagen vor teuren Ausfällen zu schützen. Dabei bietet das Relais nicht nur eine gute Benutzerfreundlichkeit und eine effiziente Einrichtung. Eine integrierte Kommunikationsschnittstelle ermöglicht zudem eine einfache Einbindung in den ABB Ability Energy and Asset Manager.